Und übrigens habe ich ja nun Gelegenheit gehabt die ItalSensor zu begutachten.
Alle 4(!) sind nicht via NFC erreichbar. Also komplett hinüber. Zur Sicherheit mit 2 NFC Handys und der zugehörigen App getestet...
Und übrigens habe ich ja nun Gelegenheit gehabt die ItalSensor zu begutachten.
Alle 4(!) sind nicht via NFC erreichbar. Also komplett hinüber. Zur Sicherheit mit 2 NFC Handys und der zugehörigen App getestet...
Da ich ja zwangsweise wieder auf die BBS umstecken hab müssen:
Nach gut 3min Fahrt waren die Sensordaten der Originalfelgen wieder im System drinnen.
dass für Fahrzeuge vor Mitte 2024 das nationale Recht angewandt werden kann
Meiner hat eben EG-Zulassung mit EZ 11/24 😬🙈
Cool, dass du das auch mal prüfen hast lassen! Jetzt werden wir alle gemeinsam schlauer! 🎉
In meimem PDF wird das recht gut versimpelt. Holzlatte dran heben über den Zentrierpunkt der Felge und dann muss eben in dem genannten Winkel ein Kontakt zur Radabdeckung sein. Das scheint auch die übliche Messmethode zu sein bei EG-Zulassungen..
Wobei ich mich grad frag, ob man dies dann ja nicht mit dem Sturz des Rades verfälschen kann 🤔
Die 78/549/EWG ist aber aktuell eigentlich gar nicht mehr gültig, allerdings ist der Inhalt in diesem Kontext 1:1 in die ablösenden Richtlinien übergegangen
Hab mir jetzt alles zusammenfassen lassen. Im Research-Mode war Claude so nach 40min damit fertig.
Für Interessierte im Anhang.
Anhand dem Ergebnis hat Prüfer wie empfohlen gemessen..
🥹😭🙈
hat jemand vielleicht die Autec Wizard in Kombination mit der Brembo ausprobiert
Aus aktuellem Anlass 🙈 Hat die Wizard jemand ausprobiert?
Das ist aber nicht der originale Text der Richtlinie 78/549/EWG.
Hier gibt es den OG zum nachlesen (da kommt auch mein Zitat her): https://eur-lex.europa.eu/lega…ALL/?uri=CELEX:31978L0549
Die 78/549/EWG ist aber aktuell eigentlich gar nicht mehr gültig, allerdings ist der Inhalt in diesem Kontext 1:1 in die ablösenden Richtlinien übergegangen.
Danke dir für das Originaldokument. Aus der wunderschönen Skizze werde ich aber nicht schlau. Und im Text steht ja wirklich "Breite des Reifens".. Das verwirrt mich jetzt endgültig... Ist "Reifen" der Pneu oder im Gesetzestext quasi das ganze Rad?
Der "Felgenstern" ist mE. nicht Bestandteil des Reifens. Demnach wäre die gezeigte Prüfmethode des Sachverständigen in diesem Fall nicht korrekt.
Ich lese "Bei EG-Zulassung nach Richtlinie 78/549/EWG muss im Bereich 30° vor bis 50° hinter der Radmitte die komplette Breite der Rad-/Reifenkombination abgedeckt sein. Weder Reifenflanke noch Felgenrand dürfen überstehen."
Felgenrand ist laut Darstellung ja die Aussenseite der Felge, also für mich auch Stern.. Leider 😭😭😭
Das betrifft mich dann aber in Deutschland nach wie vor nicht? Habe ja seit kurzem die gleichen Felgen drauf.
Habs mir nun angesehen und bei EG-Zulassung ist es eindeutig. Da kann der Prüfer gar nicht anders, weil man es ja sogar mit freiem Auge sieht.....
Die nationalen Genehmigungen haben sich dezidiert auf den Reifen bezogen, nicht auf die komplette Reifen/Felgen-Kombination. Das ist der Knackpunkt...
☹️
Habe Autec geschrieben und habe Reifendirekt geschrieben.
Und die Fotos lügen ja nicht, da muss ich dem Prüfer recht geben..Geht ja nicht mal um Millimeter...
Angeblich war früher nur die Reifenlauffläche relevant und nun das komplette Rad. Und da steht halt der Stern der Autecs massiv raus...
Muss mir die Richtlinien mal im Detail gönnen..
Gehe jetzt erstmal eine Runde weinen..
Und überlegen wie ich nun meine Reise am Samstag antrete...