Optimale Ansatzstellen für Wagenheber beim ND

  • Alles falsch, mit Kraft ziehen, dann geht der Metallteller raus und auch das Gummiteil kann man rausärgern.

    Vermutlich war ich zu vorsichtig weil mich das Ding so begeistert hat.


    Mal schaun ob sowas passen könnte, möchte ja auch "normale" Autos damit machen und dann sollts halbwegs schnell gehen und zumindest 1 Gummi fest mit Wagenheber verbunden...


    Screenshot_20251120_214124.jpg

  • Mal schaun ob sowas passen könnte, möchte ja auch "normale" Autos damit machen und dann sollts halbwegs schnell gehen und zumindest 1 Gummi fest mit Wagenheber verbunden...

    Wenn du da nicht irgend nen highend Gummi erwischst (danach sieht das nicht unbedingt aus) wird dir der MX-5 Schweller das Ding ganz schnell in zwei teilen. Die Teile sind oftmals viel zu weich in die MX-5 Kante am Schweller ist verdammt spitz/scharf, das wird kaum gut gehen.

    Habe dafür aus dem Werkstattbedarf (Hebebühne) so ein ziemlich großes Gummiteil, aufgrund der Fläche verteilt sich damit die Last besser + das Gummi ist stabiler. Kann leider keinen Link dazu anbieten, habe es über Umwege bekommen.

  • 75mm wäre bei mir viel zuwenig.

    Dank deinem Zitat hab ich nun grad an meine ExFreundin gedacht 😂🙈


    Hab glaub ich falsch gedacht. 🙈😬

    Wenn dann müsste ja der untere Innendurchmesser über die Aufnahme passen. Das wären dann gut 95mm innen. Und dann vermutlich gut 115mm Aussen.

  • Habe dafür aus dem Werkstattbedarf (Hebebühne) so ein ziemlich großes Gummiteil, aufgrund der Fläche verteilt sich damit die Last besser + das Gummi ist stabiler. Kann leider keinen Link dazu anbieten, habe es über Umwege bekommen.

    Hi,


    hätte nicht gedacht, dass die Suche da so schwierig ist...


    Hast du eventuell bei Gelegenheit ein Foto von dem Pad welches du im Einsatz hast? Dsnn schau ich mal ob ich das irgendwo auftreiben kann.


    Hab noch solch eine Variante gesehen wo ich mich aber frage ob dies nicht sogar mehr beschädigt als gleich mit dem normalen Pad drauf 😬


    Screenshot_20251121_213815_com.amazon.mShop.android.shopping_edit_205136337085363.jpgScreenshot_20251121_213824_com.amazon.mShop.android.shopping_edit_205151024236924.jpgScreenshot_20251121_213832_com.amazon.mShop.android.shopping_edit_205165563282755.jpg

  • moin,


    ist Dein ND eigentlich tiefergelegt? Hast Du schon vorher den neuen Heber drunter geschoben und mal grob gemessen welche Gummiklotz-Höhe überhaupt passt? Ansonsten musst Du mit dem Vorderrad halt auf ne Holzbohle o. ä. fahren, als Erhöhung. Ich habe auch einen sehr flachen Rangierheber und bei mir passt nur ein 30 mm Klotz so gerade drunter (also ohne auf Bohlen zu fahren). Ich hebe zum Räderwechsel auch nur vorne am Seitenschweller an und kann dann gleichzeitig vorne und hinten wechseln. Ich habe daher einen Klotz mit 30 mm Höhe und entsprechender Nut. Mein Klotz ist vom Durchmesser kleiner als der Metallteller des Hebers. Der Klotz ist ohne Last auf dem Teller verschiebbar. Bisher gab es mit dem schmaleren Klotz keine Probleme bei 2 x pro Jahr Räderwechsel am eigenen ND, Chipmonks-ND, und meine 2 Mazda3. Also mindestens 24 x pro Jahr ansetzen, hochpumpen und ablassen. Alles in der Garage, wo sich der Wagenheber dann entsprechend rollbar unter das Fahrzeug zieht und der Klotz unverrückbar auf dem Metallteller liegt und in der Nut eingeklemmt ist.

  • ist Dein ND eigentlich tiefergelegt?

    Hi,


    nur durch das serienmäßige Homura.

    Ich glaub ich werde doch den 75mm mit V-Nut nehmen...


    Alternativ bestell ich mir diesen Klotz und bearbeite ihn selbst mit der Fräsmaschine und mach die Nut rein.


    Am besten wäre es doch wenn die Falz nicht mal aufsitzt oder? Also einfach der Klotz innen und aussen ober der Falz aufliegt oder?


    Screenshot_20251122_125207.jpg

  • nur durch das serienmäßige Homura.

    Also nicht... ;)
    Der Homura hat nur die Bilstein Dämpfer, aber die gleichen Federn.