Beiträge von Der K

    Ich war am Wochenende am DCB. Es war ne Spaßveranstaltung von 3 Autohäusern bei der auch ein geführtes fahren über den kleinen Kurs stattfand. Die Teilnehmer hatten viel Spaß mit ihren Fahrzeugen und haben auch ein paar Dinge lernen können.

    Wir werden demnächst mit der Orga des DCB sprechen (war gestern noch Urlaub) und versuchen einen Slot, Flyer und Anmeldeformulare (beides PDF) für den 1.6.2024 zu bekommen.

    Damit könnt ihr euch dann per Mail am DCB für das Training anmelden.


    Nochmal: Macht bitte noch weiter Werbung für Sache, damit wir auch genügend Leute sind….

    Alle MXer-Generationen und 124er sind hier herzlich eingeladen teilzunehmen.

    Da der lustige Teil der Strecke sehr eng ist, ist es auch nicht ausschlaggebend mit einem leistungsstarken Fahrzeug teilzunehmen!


    Gruß

    Kenny

    Ich will jetzt nichts versprechen…

    Ziel ist das heranführen der Teilnehmer an die Grenzbereiche der Fahrzeuge (und Fahrer) anhand von ein paar dynamischen Übungen.

    Da es an DCB keine Schleuderplatte gibt, werden wir das dort anhand von einer schnell gefahrenen Ausweichübung erreichen.

    Das „Highlight“ wird dann womöglich erst ein geführtes fahren auf dem kleinen Teil der Handling-Strecke als Lenkübung sein, zum Abschluss soll dann in zwei Gruppen die ganze Strecke befahren werden. Wie die genaue Aufteilung aussieht kann ich jetzt noch nicht sagen und wir werden das erst noch besprechen müssen.

    Ich denke aber, das dort jeder auf die ein oder andere weise auf seine Kosten kommen wird.

    Wir machen das ganze aufbauend und wer etwas aufpasst wird die einzelnen Übungen auch gut auf der Strecke übertragen können 😉


    Hallo zusammen

    Endlich neue Infos!!!


    Wir könnten einen Termin Anfang April setzen oder am 01.06.2024 (Samstag).


    Wäre klasse, wenn ihr euch alle bitte recht schnell dazu äußern könntet, was für euch eher in Frage kommen würde!


    Am besten wäre natürlich auch, wenn ihr euch den Termin/Zeitraum auch „blocken“ würdet.

    Der Preis liegt hierbei bei den üblichen 250€ für ein Training beim DCB.

    !!!Wir brauch hierbei eine Teilnehmerzahl von 22!!!


    Wer sich also meldet, den bitte ich, das als „inoffiziell Verbindlich“ zu tun.

    Formulare zum anmelden werden dann folgen.


    Danke, dass ihr euch bis hierher geduldet habt 😉

    Hallo und Danke für das recht ordentliche Interesse


    Um ein Überblick zu bekommen habe ich mal diese Liste erstellt

    Stand jetzt wären wir (mich eingeschlossen) 25 Teilnehmer, wenn letztlich alle zusagen würden.


    pasted-from-clipboard.png


    Bitte gebt auch Leuten bescheid, die nicht "nur" einen ND haben. Alle Generationen sind willkommen, ebenso die 124'er.


    Gruß

    Kenny

    Danke für die ganzen Meldungen.


    Wir sind noch am ausarbeiten, wie wir das unter welcher Flagge organisiert bekommen.

    Ich gebe allen Recht was den Preis betrifft.

    Ein Ziel wären ca. 300€ pro Fahrzeug.


    Stattfinden soll das Ganze voraussichtlich eher im April nächsten Jahres (Saisonkennzeichen!)

    Auf die schnelle lässt sich sowas jetzt nur noch mit finanziellem Push auf die Beine stellen und weder will ich bzw. wir da draufzahlen, noch ein zu teures Preisschild anhängen.


    Ich nehme mal alle Meldungen in eine Liste auf…


    Hinweis für eine exklusive Veranstaltung:

    Je mehr Leute, umso eher und günstiger könnte das ganze werden.

    Ziel wären 40 Teilnehmer, damit sich das selbst trägt und der Preis bei ca. 300€ liegen kann.

    Davon wird dann das Gelände mit Service, Trainer, Begleitfahrzeuge, Verpflegung, Sanitäter, ect. bezahlt.


    Bei geringem Interesse (ca. 20) können wir immer noch im Rahmen eines offiziellen Termins des DCB einsteigen und haben dann 1-2 Gruppen mit MXern. Hier läge der Preis voraussichtlich bei ca. 250€.


    Wenn beide Konzepte mal stehen, würde ich (u.U. Flyer posten) eine Umfrage starten.

    Bis dahin freue ich mich über weitere Interessensbekundungen und unverbindliche Zusagen.

    Danke erstmal für das Feedback nach nur wenigen Stunden.


    Es besteht die möglichkeit, mit einer eigenen Gruppe auch entsprechend ein eigenes Programm zu gestalten. Je nach Kontext der Veranstaltung, also ob es genügend Leute für einen eigene Termin geben wird oder ob man sich in ein bestehendes Fahrsicherheitstraining "einmietet", kann das Programm eben auch zum Teil mitbestimmt werden.


    Die Übungen sind alle dynamisch angedacht, was bedeutet, dass auch mit höheren Geschwindigkeiten gefahren werden kann als bei üblichen Trainings. Gerne kommt das Auto und der Fahrer dabei auch mal an seine Grenzen...


    Eine Schleuderplatte hat die Anlage leider nicht zu bieten, eine Kreisbahn mit innenliegender Gleitfläche sowie eine lange Bahn für schnelle Übungen auf griffigem und glattem Belag sind vorhanden.


    Das von mir angedachte Ziel ist es, mit den Übungen das Gefühl für das eigene Fahrzeug zu schärfen und mit dieser Sensibilisierung danach auf dem Rundkurs geführt zu fahren. Das soll dann in Gruppen je nach Fähigkeiten stattfinden damit keine über-oder unterfordert wird. Je 2 Gruppen könne dann gleichzeiteig einen Stint fahren, während sich die verbleibenden Teilnehmer ausruhen können.


    Ich bitte euch auch: Teilt den Beitrag mit euren Bekannten/Freunden, denn je mehr wir werden, umso eher kann ich eine eigene MX-Veranstaltung in Leben rufen. Dabei ist es egal, mit welcher Generation man kommen mag. Entsprechend auch gerne in andere Foren was posten...


    Derzeitige sind wir (ich inklusive) 5 Interessenten...

    Hallo alle zusammen.

    Ich werfe mal die Frage in den Raum, wer Interesse an einem Fahrtraining mit (geführtem) fahren auf der Rundstrecke hat.


    Ort: Driving Center Baden

    DRIVING CENTER BADEN | DCB // Fahrsicherheitszentrum // Driving Center Baden

    Der Rundkurs ist richtig gut für unsere wendigen Spaßmobile geeignet, der Trainingsbereich für flotte, dynamische Übungen zur Vorbereitung für den Rundkurs…


    Da ich einen guten Kontakt in der Richtung habe, könnte man für MX5er entweder eine eigene Gruppe bei einem bestehenden Training, bis hin zu einer eigenen Veranstaltung organisieren.

    Der Preis für ein eigenes Event würde je nach Teilnehmerzahl und „Ausstattung“ bei (derzeitige Schätzung) rund 500€ liegen. Der Preis ist u.a. auch von der „Saison“ abhängig…


    Besteht hier grundsätzlich ein Interesse?

    Lohnt sich die Mühe, hier was für die Community zu organisieren?


    Ich würde mich hier über Feedback freuen.


    Gruß

    Kenny

    Daumen hoch für die akkurate Planung 👍🏻


    Nach dem Zeitplan werden wir (Helena und ich) nicht die ganze Tour mitfahren können und uns zur Kaffeepause ausklinken, da wir vor Wochen Karten für ein Musikevent gekauft haben und noch den Heimweg plus Hinweg zum „Rock am Stall“ in Eberdingen-Nussdorf einplanen müssen…


    PS: Ich war heute im Driving Center Baden zum Training. Vielleicht bekomme ich da auch mal ein Fahrtraining + geführtes Streckenfahren (alles schön dynamisch) für MXer organisiert…