Ich mache mal hier weiter, was im Thread "leistungsstarke Alternativen" angefangen wurde.
Es geht um die
CALID (Calibration Identification) und
CVN (Calibration Verification Number)
und darum, warum die ND3 Software für den 2.0 Liter zwecks Tuning nicht überschrieben werden kann.
Jetzt kommt Halbwissen, rein aus dem Internet:
Im Jahre 2015 im Zuge des Abgasskandals wurde die CVN eingeführt, um zu sehen, dass alle aufgeforderten Fahrzeuge eine Softwareänderung auf "Sauber" erhalten haben. CVN soll angeblich erst nur in Steuergeräten von deutschen Autoherstellern Einzug erhalten haben.
Hier noch etwas Lektüre: Was bedeutet CVN Fix
Inzwischen wissen wir ja, das beim ND3 2.0 sich wahrscheinlich keiner mehr um "Softwareanpassung" kümmern wird, da es sich für die paar in Europa zugelassenen ND3 2.0, die getunt werden möchten, finanziell nicht mehr lohnt.
Somit wäre der ND2 2.0 der letzte MX5, der eine Softwareanpassung bekommen kann. Aber auch darf? Unauffällig? Oder schon CVN?
Damit wäre der ND1 2.0 der Letzte. Oder auch schon CVN?
Konnte ich leider nicht recherchieren.
Vielleicht weiß ja Jemand, wann CALID und CVN den Weg in die Mazda-Motorsteuerungsgeräte gefunden hat.
Wäre gut zu Wissen, um beim TÜV nicht wegen erheblicher Mängel stillgelegt zu werden.