Bekommst man bei Rev9 für 399 $ oder bei Ali für ca. 38 €
Meiner ist nicht von Rev9
Neuer 5 6-Gang-Schaltknauf aus echtem Carbon für Mazda MX5 MX-5 Getriebe-Kugelkopf - AliExpress 34
Bekommst man bei Rev9 für 399 $ oder bei Ali für ca. 38 €
Meiner ist nicht von Rev9
Neuer 5 6-Gang-Schaltknauf aus echtem Carbon für Mazda MX5 MX-5 Getriebe-Kugelkopf - AliExpress 34
Heute einen neuen Schaltknauf montiert.
100 Gramm weniger als der Originale.
Optik wie Original, nur eben Carbon statt Leder.
Hat ein M10x1,25 Gewinde und zusätzlich eine kleine Madenschraube zum justieren, damit das Schaltschema auch immer schön gerade ist.
Und das Du überhaupt einem hier in diesem Forum i.d.R. verpönten GJR eine hervorragende Leistung zusprichst, darf eigentlich nicht sein. Das widerspricht den Glaubensgrundsätzen der Performer hier. Es sei denn natürlich, Du bist so ein typischer MX-5 Genussschleicher, der eh nie an die Grenzen der Haftung kommt.
Hervorragende Leistung hat keiner geschrieben. Sondern lediglich, dass er jetzt sehr gut (für meine Verhältnisse) funktioniert.
Und ja, wenn es dann einigen besser geht bin ich gerne einfach nur der Genußschleicher.
Du merkst schon, dass Du dir hier selbst widersprichst? Oder sagen wir es mal anders: Du sprichst hier etwas aus, was unter den „Performern“ hier im Forum eigentlich nicht sein dürfte.
Nein, ich widerspreche mir nicht. Erst hatte ich GJR Reifenprobleme, die sich dann in Luft aufgelöst haben.
Und was darf ich nicht aussprechen? Das viele hier lt. Geschreibsel anscheinend nur auf der letzten Rille unterwegs sind und den Bezug zur Realität verloren haben? Das betrifft hier im Forum ja nicht nur Reifen
Und jetzt noch einmal zum Pirelli GJR.
Ja, ich hatte Anfangs richtig Probleme bei höheren Temperaturen durch "schmieren" der oder eines Reifen (vorne links). Kann ich aber nicht mehr genau sagen. Versuche mit unterschiedliche Reifendrücken brachte teilweise eine Verbesserung, aber keine zufrieden stellende Lösung.
Bei einer Achsvermessung, die wegen eines Umbaus stattfand, war vorne links komischer Weise alles aus dem Ruder, deshalb vermute ich mal, dass es eventuell davon kam. Das er regelrecht "überfahren" hat. Aber nur eine Vermutung.
Jedoch war nach der vernünftigen Fahrwerkseinstellung alles i.O. und der Luftdruck konnte wieder auf normal gestellt werden. Hier ist aber mit zu Berücksichtigen, dass schon etwas Profil abgefahren wurde. Ich weiß also nicht wirklich, woran es lag.
Ich habe den Reifen während des "Schmierens" regelrecht verflucht. Es war, wie bei modernen Fahrzeugen beim Lane-Assist, wenn er gegenlenkt. Kurz erschrecken und wieder einfangen.
Gehört inzwischen der Vergangenheit an und der Reifen macht sich inzwischen auch bei höchsten Temperaturen sehr gut.
Was Reserven angeht: Es gibt im normalen Straßenverkehr keine Situation, in der der Reifen nicht mitmacht. Ich müsste absolut provozieren, bevor er ausbricht, was ich auch mit einem Sommerreifen machen müsste. Sicherlich wird der Sommerreifen noch später ausbrechen, aber da komme ich erst gar nicht hin.
Inzwischen passt bei mir der GJR von Pirelli, doch aufgrund meiner negativen Anfangserfahrung (lag vielleicht gar nicht am Reifen) spreche ich vorsichtshalber keine Empfehlung aus.
Zum Linglong: Einige dürften es durch die Presse mitbekommen haben, VW nutzt beim Tiguan ab Werk Linglong Reifen
Artikel auf Focus
Wer geht demnächst ins VW Autohaus für das Forum für eine Probefahrt, um den Reifen zu testen? Dürfte jedoch ein Sommerreifen sein.
Wer damit eine Probefahrt macht, wird positiv von dem Reifen überrascht sein.
Warum?
Hier geht es nicht um die Marke Linglong, sondern lediglich einen Mitbewerber einer Ausschreibung für bestimmte Reifen lt. einer bestimmten Vorgabe.
Es ist ergo ein VW-Reifen und egal, welcher Herstellername auf dem Reifen steht.
Aftermarket sollte man aufpassen, das man auch wirklich die "VW-Reifen" bekommt.
Und das ist nicht nur bei VW so.
Deiner von 2020 gehört getriebetechnisch ja auch zu den unauffälligen Baujahren.
Geile Statistik.
2016 sind nicht mal eine Handvoll Getriebe bekannter MX5 hochgegangen.
Viele haben es Husten gehört und tauschen lassen. Mazda hat es mitgemacht, aber defekt waren sie nicht.
Jetzt geht es hier schon wieder los. Wenn es wirklich defekt ist, natürlich tauschen. Ansonsten nicht auf jedes Geräusch einen Defekt schließen.
Wenn hier weiter so heftig negativ geschrieben wird, werden die Fahrzeuge bestimmter Modelljahre unverkäuflich.
Gewicht?
Was ist mit dem Gewicht?
Kupplungspedal und Bremspedal gleich.
Gaspedal ist sehr leicht, da das Fahrzeug sonst von alleine beschleunigen würde Deshalb hat es wahrscheinlich keine Noppen, sondern Löcher.
Genau das ist es aber, warum im Motorsport in den meisten Alupedalen Löcher sind. GEWICHT Nix Optik oder besserer Grip. Und schon gar nicht mit Pedalüberzieher.
Einmal vorab. Die Aluteile sind nur Zierde. Dadurch gibt es weder mehr Grip, noch zusätzliche Pferdestärken.
Die genoppten Pedale sind hier nur genoppt, um nicht das unschöne Pedalmetall durchleuchten zu lassen.
Beim Gaspedal ist schwarzer Kunststoff, da leuchtest dann nichts unschönes durch.
Und wenn man von oben in den Fußraum schaut, kann man nicht unterscheiden, was genoppt und was nicht genoppt ist.
Mann kann sich natürlich auch einreden, dass genoppten Pedale sich in die Schuhe einkrallen wie Schraubstollen und somit das verlängerte Bein sind.
Oder redet sich bei gelochten ein, dass der Dreck oder das evtl. Wasser beim Bremsen etc. (wie gelochte Scheibenbremsen) abfließt und man somit immer perfekten Grip hat.
Außer für den Augenschmaus haben die Pedalauflagen keinerlei andere Wirkung als die Original Gummi-Pedalerie.