Wie soll denn bitte eine Luftdruckerhöhung den Reifen 'fester' machen (mehr Haftung verleihen) wenn die Gummimischung gleich bleibt?
Senke mal bei dir auf 1,4 bar. Dann wirst Du merken, dass Du nur noch durch die Gegend schwimmst.
Also jetzt meine komplette Erfahrung mit dem GJR Pirelli SF3 auf meinem 1100 kg MX5 ND (incl. Fahrer)
Alles unter 10° ist der Reifen eine absolute Empfehlung. Egal ob Schnee (ich meine keine Alpen), Glätte, Matsch oder Nässe.
Von 10° bis ca. 20° muss der Luftdruck nach oben angepasst werden (+0,2 bar), sonst fühlt sich das an, als wenn er jeder Straßenrille (schmiert) nachläuft.
Ab 20° wird es langsam komisch. Luftdruck auf 2,3-2,4 bar erhöhen, sonst "schmiert" er rum.
Ob jetzt mit 2,4 bar und dem SF3 ein wirklich gutes Fahren möglich ist, bezweifele ich. Ein normal Fahren ja, aber etwas sportlicher oder gar hetzen ist mit dem Reifen aus meiner Sicht (auf meinem MX5) nicht möglich, er wird zu "spitz". Für mich, der wirklich nicht heizt, heißt das, dass ich diesen Sommer und den Winter 2025/26 nichts verändern werde, doch im Sommer 2026 (wenn ich das Auto dann noch habe) definitiv wieder Sommerreifen drauf kommen.
So ist das mit dem Erfahrungen sammeln. Der Schuß kann auch mal nach hinten losgehen. Aber die Nachwelt weiß jetzt Bescheid.