Beiträge von Detlef

    Erstmal vielen dank für die aufschlussreichen Antworten und Hinweise :)

    Da habe ich dann erstmal wieder etwas stoff zum lesen und anschauen ;)

    Ich hatte mich mit Chipmonk77 und MrPink in Einbeck kurz darüber unterhalten und da meinte er auch das das Tein gar nicht so schlecht sei aber auch einen guten/ mit der Serie vergleichbaren Restkomfort hat


    Dadurch kam ich auch hier auf das Fahrwerk

    Dem muss ich rigoros widersprechen. ;) Vom Tein-Komfort kann sich die Serie, egal ob Bilstein oder Normalos, eine Scheibe abschneiden. Und nicht nur beim Komfort. :S

    Das war der Grund für mich, mich für das Street zu entscheiden. Dort haben beide Dämpfer den gleichen Einstellbereich (von-bis).


    Beim Flex bleibt nur regulär 330mm rundum oder hinten tiefer als vorne.

    Im Prinzip nur eine einheitliche Einstellung, die bereits vorgegeben ist.

    Das wollte ich nicht.


    335mm rundum hätte ich unter den Umständen beim Flex auch versucht, macht nur nicht jeder Prüfer mit.

    Das Tein Street geht max. auf ca. 330 mm (Kotflügelkante/Radnabenmittel) runter.

    Ich habe das Fahrwerk drin und es ist auf 340 mm rundum eingestellt und so auch abgenommen und eingetragen. Das Fahrwerk ist in der empfohlenen Dämpfereinstellung (Härte ist einstellbar) comfortbetont (hat Öldämpfung). Wer möchte kann es auch auf hart stellen.


    Bis auf die Anschlagpuffer wird alles von der Serie übernommen. Somit ist es nicht einfach Plug&Play, sondern muss aufgebaut werden (Federspanner kommt zum Einsatz ;) )


    Aber das sollte egal sein. Da Du schreibst, dass Du bei dem Thema nicht so bewandert bist, lass es lieber eine kompetente Werkstatt machen.


    Das Flex geht tiefer runter, aber nicht höher (z.B. auf 340 mm). Es hat soviel ich weiss, Gasdruckdämpfer und kann ebenfalls in der Dämpferhärte eingestellt werden. Im Gegensatz zum Street hat es 2 Federn und ist komplett vormontiert (Plug & Play).


    Mehr kann ich nicht sagen. ;)

    Felgen: OZ Alleggerita 7x17 ET 30

    Reifen: 205/45/17

    Tieferlegung: ja, Gewindefahrwerk, Radnabenmitte/Kotflügelkante v/h 340/340

    Spurverbreiterungen: nein (dafür gibt es passende Felgen ;) )

    Kotflügelarbeiten: nein

    TÜV: Ja und im Prinzip ohne Problem (§21/19.2 da Fahrwerk/Felgen) nach zuvor unterschiedlichsten, teils nicht nachvollziehbaren Beanstandungen oder Unlust oder kompletten Irritationen. Das ist aber eine andere Story. Änderungsabnahmen scheinen immer komplizierter zu werden und nicht jeder Prüfer darf, kann oder will eine Änderung nach §21/19.2 durchführen.