Ich habe seit kurzem das Tein Street Advance Z in meinem MX5.
Es fährt sich wie ein Bentley. Nimmt alle Unebenheiten auf, ohne zu schaukeln oder zu wanken. Es ist nicht weich, sondern sportlich komfortabel, kein rumhoppeln. Normale Gullideckel spürt man nicht. Mein Fahrwerk ist auf 8 Klicks Richtung weich auf der VA und 10 Klicks auf der HA eingestellt (wie die Empfehlung).
Die normale Domstrebe kann weiter benutzt werden. Da in der Strebe keine Löcher am Dom sind, kann die Härte nur nach kurzem Abschrauben der Strebe (keine 5 Min.) eingestellt werden. Oder man bohrt selbst Löcher in die Strebe.
Mein Fahrwerk ist rundum auf 340 mm Kotflügelkante/Radnabenmittel eingestellt.
Bei der Fahrwerkseinstellung vorsichtshalber den Nachlauf auf 6.30 einstellen lassen, damit bei der TÜV-Abnahme (Verschränkungstest) nichts schief läuft.
Vom Tein Flex Z habe ich mir selber abgeraten, da ich nicht so tief wollte und wenn ich mir die Unterlagen des Flex Z anschaue, ist nicht viel Spiel nach "oben". Ergo tief ja, hoch (340mm) nein.
Ich persönlich bin mit dem Street sehr zufrieden. Mein vorheriges B12 Sportfahrwerk war schon nicht zu hart, aber das Street ist eine Wohltat für den Körper. Hätte ich so nicht erwartet.