Beiträge von Detlef

    In welcher Rennserie, außer logischer Weise dem MX5-Cup und MX5-Slalom, liegt ein MX5 vorne oder fährt konkurrenzfähig mit?

    Natürlich macht ein MX5 Spaß in Kurven, aber Sorry, wenn es um Schnelligkeit und Siege geht, gibt es ganz andere Kaliber. ;)


    Ein MX5 mit 184 PS und Serientrimm schafft den 18m Slalom mit 64 km/h. Mit einem Superfahrwerk und den richtigen Reifen vielleicht Richtung 70 km/h :/

    Da kommen noch massig Fahrzeuge auf höhere Geschwindigkeiten. Hier nur mal ein kleiner Auszug

    Fastest cars in 18 meter slalom - SupercarLists.com


    Und im Trabbi-Forum behauptet man auch, das die "Besten" Fahrer aus dem Forum, allen um die Ohren fahren. ;)

    Wie soll denn bitte eine Luftdruckerhöhung den Reifen 'fester' machen (mehr Haftung verleihen) wenn die Gummimischung gleich bleibt? :/

    Senke mal bei dir auf 1,4 bar. Dann wirst Du merken, dass Du nur noch durch die Gegend schwimmst.


    Also jetzt meine komplette Erfahrung mit dem GJR Pirelli SF3 auf meinem 1100 kg MX5 ND (incl. Fahrer) ;)


    Alles unter 10° ist der Reifen eine absolute Empfehlung. Egal ob Schnee (ich meine keine Alpen), Glätte, Matsch oder Nässe.

    Von 10° bis ca. 20° muss der Luftdruck nach oben angepasst werden (+0,2 bar), sonst fühlt sich das an, als wenn er jeder Straßenrille (schmiert) nachläuft.

    Ab 20° wird es langsam komisch. Luftdruck auf 2,3-2,4 bar erhöhen, sonst "schmiert" er rum.

    Ob jetzt mit 2,4 bar und dem SF3 ein wirklich gutes Fahren möglich ist, bezweifele ich. Ein normal Fahren ja, aber etwas sportlicher oder gar hetzen ist mit dem Reifen aus meiner Sicht (auf meinem MX5) nicht möglich, er wird zu "spitz". Für mich, der wirklich nicht heizt, heißt das, dass ich diesen Sommer und den Winter 2025/26 nichts verändern werde, doch im Sommer 2026 (wenn ich das Auto dann noch habe) definitiv wieder Sommerreifen drauf kommen.


    So ist das mit dem Erfahrungen sammeln. Der Schuß kann auch mal nach hinten losgehen. Aber die Nachwelt weiß jetzt Bescheid. ;)

    Pirelli SF3 für mich wie ein richtiger Sportreifen an.

    Könnte vlt. auch an Flankenunterschieden liegen?

    So weit gehe ich nicht. Im Winter im Flachland und bei Sauwetter ist er erste Wahl.

    Im Sommer muss er über die Distanz noch liefern.

    Bis jetzt ist er für einen Ganzjahresreifen, auch bei höheren Temperaturen sehr gut, doch im trockenen mit höheren Temperaturen wird er niemals an einen richtigen Sportreifen heranreichen. Muß er bei mir auch nicht, da ich den MX5 nicht ausreize und unbedingt Richtung letzter Rille fahre.


    Ich sag es mal so. Wenn beim MX5 die fahrerische Grenze, dass Machbare, höher liegt, als mein Mut/Können ist mit den GJR alles i.O.

    Bin ich aber fahrerisch besser als der MX5 hergibt und ich brauch noch mehr Performance um das volle Potenzial auszuloten, dann reicht der GJR sicherlich nicht aus, da muss dann einer der verdächtigen Sportreifen her.

    Die letzten 2 Tage mal ein bisschen mit dem Luftdruck gespielt, weil mir 2,2 bar vorne zu hoch sind. Nach einiger Testerei das perfekte Ergebnis erhalten. Vorne 2,0 und hinten 2,2 bar. Ergo 0,2 bar Unterschied v/h.

    Das nur zur Info und eventuellen Anhaltspunkte.

    Dann lässt du aber einiges an Gewichtsersparnis ungenutzt: 1/4 Tank sind bei angenommenen 45L Fassungsvermögen und ~0,75kg pro Liter Benzin etwa 8,4 kg flüssiger Ballast. Je genauer man weiß, wie leer man den Tank fahren kann, desto weiter kann man das ausreizen. Sogar halbwegs ernst gemeint ^^

    Da ich mit 1/4 Tank schon locker unter 1000 kg bin (wenn ich nebenher laufe und nicht drin sitzen) kann ich immer volltanken und bin überwiegend noch leichter, als mancher mit völlig leerem Tank. ;)


    Ist zwar auch irrelevant, aber wollte auch noch mal was schreiben. 8)