ich finde das der Potenza viel mehr abschmiert als zB der gute Michelin bei warmer Aussenumgebung
 
									
		Starkes übersteuern normal bei mx5 nd
- 
			
- 
			So unterschiedlich können Empfindungen sein. Meine persönlichen Erfahrungen mit den OEM-Reifen ab Werk: Erster ND aus 2016 - auf trockener Straße nicht schlechter als andere Premiumhersteller, auf feuchter und-/oder nasser Straße mega rutschig und schwer kontrollierbar Zweiter ND aus 2021 - auf trockener Straße ebenfalls nicht schlechter als andere Premiumhersteller aber auf feuchter und-/oder nasser Straße um längen besser als die S001 aus der- oder den ersten Generationen. Vielleicht hat sich da tatsächlich etwas in der Reifenmischung getan und-/oder wurden diese optimiert in den letzten Jahren. Dank der doch viel besseren Erfahrungen mit der neuen Generation, bin ich den S001 auch weiterhin bis zum Verkauf (Tachostand ca. 18.000km) gefahren. Dennoch wäre der nächste Reifen dann wieder ein Michelin PS5 geworden, keine Frage. 
- 
			Das folgende ist rein spekulativ, weil ichs nicht beurteilen kann, mich aber die Antworten dazu interessieren würden: 
 Kann / wird denn ein Reifenhersteller bei einem laufenden Modell ohne den Namen zu ändern die Gummimischung erneuern? Das ist ja doch ein ordentlicher Entwicklungsaufwand, da ja die Mischung auch zum Profil passen muss. Stelle ich mir zumindest so vor.
 Könnte es nicht auch an den geänderten Fahrwerks- bzw. Elektronikparametern liegen, dass der Reifen sich besser anfühlt, weil er das Auto früher / anders eingreift?
- 
			Der S001 ist in der Tat kein besonders guter Reifen. Typisch Bridgestone hat er eine geringere Dämpfung und ist etwas unkomfortabel. Auf trocken oder auch nass war er aber für mich bei weitem nicht sooooo schlecht wie einige den hier schlecht reden. Ich hatte nie ein schlechtes , gefährliches Erlebnis mit S001 trotz flotter Fahrweise, sogar im feuchten Herbst in dem Alpen. Bitte Nicht falsch verstehen ich hab nach dem OEM S001auch auf MPS und GYF1 gewechselt weil es die deutlich besseren Reifen sind. Vielleicht ist die OEM Mischung auch anders als die der Aftermarket Reifen? 
- 
			Duke_Suppenhuhn ...z.Bsp. beim Yokohama AD08r wurde nur die Gummimischung angepasst, Profil etc. blieb dasselbe, vermutlich um EU-Normen zu erfüllen. Er erhielt die neue Bezeichnung AD08rs. Der Reifen war aber eine grosse Enttäuschung, deutlich weniger Grip, Kreischen in der Kurve, etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Mischung verändert wird ohne den Namen anzupassen. Im Extremfall hätte man unter Umständen dann unterschiedliche Mischungen am Fahrzeug. 
- 
			Soweit ich es richtig im Kopf hatte, wurde auch schon in diesem Forum bei einem Reifen auf bestimmte Chargen geachtet und gesagt, dass diese Charge gut sei und jene Böse. 
- 
			Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung über die manchmal ausgeprägte Serienstreuung. 
- 
			Ihr geht immer von Reifenherstellern bei Serienreifen aus. Das ist in 95% der Fälle nicht korrekt. Die Reifenmischung und vieles mehr wird vom Fahrzeughersteller vorgegeben. Wer das beste Angebot macht bekommt den Auftrag. Somit haben S001 ab Werk andere Spezifikationen als Aftermarket. So kann es auch vorkommen, wie stiffler schon schrieb, dass sich der heutige S001 besser anfühlt, als der damalige. Vergeßt bitte alle die "Performance" von serienmäßigen Reifen. Die gibt es nur auf besonderen Wunsch (bestimmte Fzg-Hersteller- Nummer) beim Reifenhändler.  
- 
			Soweit ich es richtig im Kopf hatte, wurde auch schon in diesem Forum bei einem Reifen auf bestimmte Chargen geachtet und gesagt, dass diese Charge gut sei und jene Böse. Meinst du vielleicht die MPS4 88 Y mit der Artikelnummer 149173? 
- 
			Somit haben S001 ab Werk andere Spezifikationen als Aftermarket. dun meinst damit, daß ist sowas wie die speziell für Outletcenter gefertigten Billig-Kollektionen?  
 
		 
				
	
