Mazda Zubehörkatalog = keine Kabel. Fassungen und Leuchtmittel.
Ist das so?
Einfacher nur primitiver Ersatz für die lackierten Teile?
Also statt Lack sind es "Reflektoren"?
Für über 100 € ?
Sind es wenigstens "echte" Reflektoren?
Mazda Zubehörkatalog = keine Kabel. Fassungen und Leuchtmittel.
Ist das so?
Einfacher nur primitiver Ersatz für die lackierten Teile?
Also statt Lack sind es "Reflektoren"?
Für über 100 € ?
Sind es wenigstens "echte" Reflektoren?
99.900 € für ein sehr fragwürdiges Bodykit-Fahrzeug ist eine sehr optimistische Ansage.
Für 99.900 € würden sich 99,9 % wahrscheinlich für ein anderes Fahrzeug entscheiden.
Und diese restlichen 0,1 % finden ihn überragend, haben aber womöglich nicht das überflüssige Spielgeld.![]()
Kann mich natürlich täuschen. Ist ja nur meine Meinung. ![]()
Interessant, mit was man sich doch so beschäftigen kann. ![]()
Ihr habt aber nur die Lug Nuts, oder habe ich da was übersehen. Ich suche normale Muttern, nur halt in schwarz.
Der Kat im Krümmer ist der Hauptkat....
Habe ich auch bis vor kurzem gedacht. Ist aber nur ein WU TWC (Warm Up). Er ist für eine schnelle Erwärmung zuständig, wie es Euro6 vorschreibt. Alternativen sind Heizungen.
Der Hauptkat ist tatsächlich das kleine Teil am Unterboden und zusammen mit dem WU Kat ist die Reinigung bei Messung am Auspuff i.O.
Ob der "Kleine" die Messung (vorher richtig heiß gefahren) alleine schaffen würde, weiß ich nicht. Ich wäre skeptisch.
Aber auch ich war felsenfest der Meinung, das der Krümmerkat der Hauptkat ist, bis ich bei mir rumexperimentiert habe und mich mit der Materie tiefer auseinandergesetzt habe.
Aber wäre mal interessant, ob er nur mit WU Kat oder nur dem kleinen Kat durch die AU kommt. ![]()
Alles anzeigenIch habe da mal eine Frage an die Verkehraexperten und Hobby-Juristen.
Wie seht ihr das?
Ein Fahrzeug mit Behindertenausweis parkt auf einem ausgewiesenen Parkplatz.
Der Beifahrer ist gehbehindert, die Fahrerin jedoch nicht. Es steigt auch nur die unbehinderte Fahrerin aus. Der Beifahrer mit Handicap bleibt sitzen.
Darf das Fahrzeug dann trotzdem auf einem Behindertenparkplatz halten bzw. parken?
Bitte schön....
Hi zusammen
Der Fehlercode "P0421 - Aufwarmphase Katalysatorsystem - Wirkungsgtad unterhalb Grenzert" hat mich bei meinem 2016er G160 dazu gebracht, den Krümmer auszubauen. Ich bin davon ausgegangen, dass ich mir den Kat durch die Pos&Bangs-Map von Versatuner verschossen hab.
Davon gehe auch auch mal aus.
Der Vorkat im Krümmer hat zwei Lambdasonden. Eine ist vor und eine dahinter angebracht. Wenn der Vorkat funktioniert, sind die Signalverläufe der beiden Sonden nicht identisch und es gibt einen messbaren Unterschied. Wenn dieser vorgegebene Unterschied unterschritten wird, ist der Kat hinüber und der Fehlercode ist P0421. Hinüber heißt nicht, dass man das sieht, sondern das die Beschichtung einen weg hat. Da der Vorkat beim MX5 eben nur ein Vorkat ist und nicht so ausgelegt ist, dass er alle Abgase reinigt, ist es hier sogar relativ einfach die Zellenbeschichtungen mit den Fehlzündungen zu zerschießen.
Wenn Du wirklich den Unsinn mit den Fehlzündungen beibehalten möchtest, solltest Du dir einen Fächerkrümmer ohne Kat und einen vernünftigen Metall-Hauptkat, der alle Auflagen schafft, besorgen.
Gibs bei SPS oder Zymexx.
Einschweißen eines Metallkats könnte auch funktionieren, doch das Risiko, das auch dieser zerschossen wird, weil er dicht am Motor ist, ist etwas höher.
Aber was ich immer schon mal wissen wollte. Was ist das Tolle an diesen "Fehlzündungen"?
Egal bei welcher Marke es vorkommt, habe ich den wirklichen Sinn/Mehrwert noch nicht ausfindig machen können.
Das einzige, was ich an den zusätzlichen Stopfen am Saugschlauch (Soundanschluss) machen würde, ist die Klimaanlage. Hat zwar mit Sound nichts zu tun, könnte aber Sinn ergeben. ![]()
Facelift?