Beiträge von The PedalPusher

    ... kann da jemand dazu etwas sagen der die Konstellation hatte? Also erst Bilstein dann SPS Street?

    Auch wenn ich seinerzeit ziemlich blank war habe ich die paar Hunderter für nur Federn damals gerne verbrannt, weil auch ich mich mit der SUV-Optik überhaupt nicht anfreunden konnte. <X


    Also erst kurz EL-Seriendämpfer, dann zusätzlich mit Eibach Pro Kit incl. Platten, dann kurz Bilstein mit Eibach Pro Kit (weil es meinem Rücken nicht gefiel), und danach SPS-Street.

    Ist schon eine andere Welt.


    Abgesehen vom 'Gehoppel' hat mir die Bilstein-Kombi echt getaugt. Ich mochte diese 'Härte', hatte sofort Vertrauen und habe den ND nie zuvor derart in die Kurven geschmissen. Eine wahre Gaudi. Bis mein Rücken die weiße Flagge schwenkte.


    Ansonsten kann ich Idefix in Beitrag #17 nur zustimmen. :thumbup:


    Bonc , mit 'nem 'Einsteiger'-Gewinde wie z. B. https://sps-motorsportshop.com…s-neomax-n-mx-5-nd?c=2579 bist du gut bedient. ;)

    Da kann man mit bis zu 3 cm nachhelfen ;) :

    2. wenn das Lager , welches auch immer, schadhaft ist, wäre es naiv zu glauben es würde sich durch ignorieren von alleine Regeln.

    Frage dazu, würdest du mit lautem Radlager weiterfahren, oder Tauschen lassen?

    Nein, tauschen lassen natürlich.


    Aber mit 'sorglos weiterfahren' in dem Sinne meinte ich nicht 'ignorieren' , deshalb hatte ich ja auch '... und beobachten' angehängt.

    Eine Frage hab ich noch:

    Beschränkt sich dieser Defekt nur auf den MX-5, oder sind auch andere Mazda-Modelle betroffen?


    Wie weiter oben bereits geschrieben kannten bzw. kennen meine bisherigen Fahrzeuge dieses Problem nicht. Wobei die Laufleistungen meiner fahrbaren Untersätze in etwa zwischen 200 bis 400 tkm liegen.

    Mein ND hat es bei knappen 100 tkm, der von @Kasiel gar schon bei 10 tkm erwischt.

    Nochmal zum Verständnis:

    Ich würde verstehen wenn sich das Ausrücklager akustisch bemerkbar machen würde weil es beweglich ist und sich auf dem verzahnten Teil der Eingangswelle verschiebt. Die von dir genannten vier Lager der Welle sind doch aber fest verbaut, wie können die Geräusche machen? Die können doch nicht trocken laufen, oder?