Beiträge von The PedalPusher

    Irgendwie erschließt sich mir der Sinn & Zweck dieser Teile nicht:


    KN1 & KN4

    KN1 & KN4.jpg


    Bauform und Anordnung sind auf Fahrer- und Beifahrerseite identisch, wobei sich KN1 jeweils rechts befindet und KN4 links.


    KN1 Fahrersitz rechts

    KN1 Fahrersitz rechts.jpg


    KN4 Fahrersitz links

    KN4 Fahrersitz links.jpg


    Sobald man diese eine SW10er Schraube lockert schlackert das Ding wortwörtlich mit den Ohren, denn zu dem was die je zwei großen Löcher umschließen ist ziemlich viel Spiel.

    Kann man >>> hier <<< ab 08:20 hören und sehen. Optisch deutlicher ist´s bei 10:05. Und erst recht >>> hier <<< ab 03:40.

    Der Typ ist sowas von hohl: "This bracket we can´t take off because ... it´s too much work!"

    Hääääääääää, was´n das für´ne faule Socke???

    Nach Demontage der Serien-Konsole fällt einem das Teil beim Beifahrersitz quasi entgegen, beim Fahrersitz muß man lediglich kurz die Schrauben der Schenkelauflage(bügel)achse entfernen.

    Statt also ganze zwei (2) Schrauben zu entfernen murkst der Typ lieber unbeholfen mit Kabelbindern rum, mit denen er bestimmt nicht lange Freude hatte. Aufgrund ständiger Erschütterungen sowie Aushärtung verliert der Kunststoff immer mehr an Spannung. Will der etwa, wenn es zu Klappern beginnt, die Sitze nur deswegen erneut ausbauen?

    Anyway, diese Schienen gefallen mir eh nicht da sie einmal eingestellt fest verschraubt werden und eine eventuelle Positionsänderung aufwendig ist.

    >>> Hier <<< ist auch nochmal leicht verständlich erklärt wie man die Serien-Konsole demontiert.

    Die o.g. sinn- & zweckfreien Teile habe ich allerdings erst zum Schluss entfernt, weil einfacher.

    Gleiches von meinen Umbauten:


    Serien- zu Variante 4-Konsole (Soft)

    Serien- zu Variante 4-Konsole (Soft).jpg


    und

    Serien- zu Variante 2-Konsole

    Serien- zu Variante 2-Konsole.jpg


    Auf dem Smartphone nimmt man den Unterschied von 8 mm zwischen Variante 2 und 4 (Soft) kaum wahr.

    Zum besseren Vergleichen der Bilder diese im Bildbetrachter auf Tablet oder PC schnell durchklicken.


    Sitzneigung mit Serien-Konsole

    Sitzneigung mit Serien-Konsole.jpg


    Sitzneigung mit Variante 4-Konsole (Soft) - Bügel gedreht

    Sitzneigung mit Variante 4-Konsole (Soft) - Bügel gedreht.jpg


    Sitzneigung mit Variante 2-Konsole

    Sitzneigung mit Variante 2-Konsole.jpg



    Fazit:

    :thumbsup:

    Top Job von Ronald, trotz kleiner ´Meckerreien´ auf hohem Niveau.

    Alles bombenfest, nichts wackelt oder klappert.

    Habe vorletztes WE von Variante 2 auf Variante 4 (Soft) umgerüstet.

    Mir erschien die Sitzposition / Körperhaltung mit Variante 2 beim allerersten Sitztest nach Umbau dann doch etwas unnatürlich,

    Wie im MaxiCosi Kindersitz:thumbsup:

    obwohl sie mir ansonsten total zugesagt hatte. Wie nehmen nicht MX-5 affine Normalos das erst war?

    Selbst Vaddern und ein schraubender Arbeitskollege empfanden eine Sitzprobe schon als leicht auffällig.


    Ende Januar konnte ich den RF mit Aurora-Konsole von Bar Probe sitzen und fahren.

    Habe die beiden Fahrersitze mal aus gleicher Position abgelichtet und übereinander gelegt.


    Serien- zu Aurora-Konsole

    Serien- zu Aurora-Konsole.jpg

    Die Kabelbaumführung bleibt tricky, zumindest auf der Fahrerseite.

    Beifahrerseitig bleibt der dicke Kabelbaum beim Verschieben des Sitzes nahezu mittig zur Bügelöffnung. Fahrerseitig klemmt er zwischen dem Bügel und der Kante des mit Schrumpfschlauch überzogenem Steges. Nicht gut. Deshalb hab ich den Kabelbaum hier unterhalb des Bügels geführt was mich jedoch vom Regen in die Traufe brachte, weil er jetzt zwischen Bügel und Teppich eingequetscht wird.


    Beifahrersitz hinten

    Beifahrersitz hinten.jpg


    Beifahrersitz vorne

    Beifahrersitz vorne.jpg


    Fahrersitz hinten

    Fahrersitz hinten.jpg


    Fahrersitz vorne

    Fahrersitz vorne.jpg



    Ich persönlich hätte ja eher einen Bügel in dieser Form favorisiert:

    59439-0fb77bba-5b20-45b9-ad6a-be142eef73b4-jpeg

    Pic by teking85


    Der aktuelle Bügel ist mir nicht stramm und direkt genug, weil er an den markierten Stellen minimal torsioniert / federt.

    Aktueller Bügel.jpg

    Pic by teking85

    Das Verschieben des Beifahrersitzes mit neuer Konsole nach vorne ist nun ziemlich eingeschränkt. Der tiefe Bügel stößt relativ schnell an die Kat-Beule. Schiebt man den Sitz noch weiter nach vorne liegt der Bügel quasi dauerbetätigt auf der Kat-Beule auf und die Konsole / der Sitz ist nicht verriegelt.

    Ist aber eigentlich auch kein allzu großes Problem, weil ...

    • ... sich der Beifahrersitz aufgrund dessen eingeschränkter Fußraumplatzverhältnisse ja sowieso eher in einer der hinteren Positionen befindet.
    • ... ich den Bügel einfach mal umgedreht habe sodass der Griff nach oben statt nach unten zeigt.

    Bügelausrichtung unten

    Bügelausrichtung unten.jpg


    Bügelausrichtung oben

    Bügelausrichtung oben.jpg


    Ich empfinde die Ausrichtung nach oben ergonomischer weil sich die Erreichbarkeit enorm verbessert. Diese Griffhöhe entspricht quasi der Serie.

    Der Bügel-Hub beträgt an dessen Griff eh nur ca. 1 cm und stößt selbst bei Betätigung nicht an den Sitz.

    (Vergleich Abstand Bügelgriff zu Kunststoffseitenverkleidung unterhalb des Schenkelauflagerades weiter unten in Beitrag #85)

    Habe vor 4 Wochen auch auf Variante 2 umgebaut.

    Und wer mich kennt weiß dass es jetzt etwas umfangreicher wird. ;)


    Da ich schon immer ein Fummelkopf war ging mir der Umbau recht leicht von der Hand. Wie auch der Fahrwerkwechsel letzten August. Ist für mich alles keine große Sache und geht stets ohne Flüche über die Bühne. Ich genieße das regelrecht und habe Spass daran.


    Bin proportionsmäßig normal gewachsene 1,70 m und hatte die Schenkelauflage bisher auf ca. ein Drittel ihrer Höhe.

    Die ist jetzt mit Variante 2 natürlich ganz unten. Das Mehr an Schenkelauflage aufgrund stärkerer Neigung der Sitzfläche stört mich beim Kuppeln jedoch überhaupt nicht.

    Der ND fühlt sich jetzt direkter, satter, richtiger an.


    Des Weiteren habe ich beide Sitze tiefer gelegt weil es mich persönlich massiv stört wenn die Überrollbügel von den Kopfstützen so unterschiedlich abgedeckt werden. Wenn das so bei einer HU jemandem ins Auge sprünge ...

    Höhenvergleich Serie zu Variante 2.jpg


    Meine Eindrücke:

    • Ein ausgedientes Spannbettlaken hat sich auch bei meinem Umbau bewährt.Spannbettlaken.jpg
    • Variante 2 ist ideal für mich da ich auf dem Sessel mit Serien-Konsole immer leicht nach vorn gerutscht bin weil das Leder einfach zu glatt ist. Das ist aufgrund der stärkeren Neigung nun nicht mehr der Fall.
    • Variante 2 ist deshalb auch für den Beifahrer ideal, weil der ja bekanntlich nicht kuppeln muß.
    • Sitze nun endlich im statt auf dem Sitz.
    • Das Lenkrad steht jetzt beinahe in der untersten Position und dessen Kranz zwischen Instrumentenabdeckung und Chromring des Drehzahlmessers.
    • Mußte die Spiegel neu justieren.
    • Die Sonnenblende hat auch nicht mehr die volle Wirkung. Brauche jetzt eher ein Rollo.
    • Sehe die Motorhaube kaum noch.
    • Komme mit dem rechten Arm beim Fahren nicht mehr so gut ans Handschuhfach, weil das jetzt seltsamerweise höher liegt.
    • Das ST nach dem Öffnen vom Sitz aus im Verdeckkasten einzurasten gestaltet sich nun auch etwas schwieriger.
    • Je nach Lenkradhaltung stoße ich jetzt beim Lenken mit dem rechten Ellenbogen an die Oberkante der Mittelkonsole.
    • Trotz meiner relativ geringen Größe hatte ich mir bei Minusgraden hin und wieder eine Schnodderseuche eingefangen weil meine Schädeldecke noch gerade eben so vom Luftstrom gestreift wurde und ratzfatz auskühlte. Bin gespannt ob sich das zum Positiven bessert.
    • Hatte mich nach dem Umbau des Fahrersitzes und einer ersten kurzen Probefahrt mal spasseshalber auf den noch Serie belassenen Beifahrersitz geschwungen: Ging garnicht. Diese Sitzposition / Körperhaltung erschien mir sooo falsch.


    Empfehlung:

    Um Überraschungen oder Verletzungen vorzubeugen würde ich direkt nach dem Sitzausbau als allererste Maßnahme die Spannfedern der Serien-Konsole aushaken, und diese bei der neuen Konsole erst wieder einhaken wenn der Sitz komplett umgebaut und einbaufertig ist.


    Tipp:

    Beim Variantenwechsel - oder auch nur beim (Fein-) Justieren - erst die hintere Strebe fest verschrauben.

    Die Schienen also nach vorn verschieben sodass man an die hinteren 6 Schrauben gelangt, den Bügel entnehmen um die ganze Sache zu ´entspannen´, Innenlichte auf Maß bringen und verschrauben. Den Bügel wieder montieren.

    Gleiches Verfahren nun bei der vorderen Strebe (Steg) anwenden.


    Habe da laut Einbauinfo wegen der Mutter nicht noch etwas mehr weggeschnitten, sondern das Blech stattdessen einfach etwas nach außen gebogen.

    60021-b1bb9817-1f44-4a25-a9a2-5abb8fd45ab4-jpeg

    Pic by teking85


    Sonstige Kabelführungen und Steckerhalter habe ich auch nicht geändert / bearbeitet.

    Och nö T-Andi, hatte mich schon so darauf gefreut mal wieder gemeinsam durch die Gegend zu gurken.

    Habe deswegen extra die Waschmaschine angeworfen damit ich frische Socken habe. :D


    Kommendes WE hätte mir perfekt gepaßt, die oben von dir genannten Termine eher weniger. Würde mich aber der Majorität anschließen.


    Get well soon. ;)