Beiträge von Riff

    Weiß jemand, ob die Wischwasserdüsen einstellbar sind :/ ?

    Ja, sind sie.
    Habe heute neue Waschdüsen eingebaut, da nur der untere Rand der Scheibe getroffen wurde. Zu meiner Verwunderung zeigten die neuen Düsen genau das gleiche Spritzbild wie die alten.
    Habe mir dann die Düsen genauer angeschaut und sie besitzen Kugeldüsen die man mit einem geeigneten Spezialwerkzeug oder einem mittleren Flachschraubendreher verstellen kann.

    Der vorhanden Spezialschlüssel für die Opel Fächerdüsen passt natürlich nicht. ;)


    Also habe ich vorsichtig mit einem Flachschraubendreher zwischen dem Rand der äußeren Düsenöffnung und der eigentlichen Spritzöffnung gedrückt und ja, man kann den Kugelkopf in alle Richtungen bewegen.
    Die Verstellung hat bei mir jedoch nichts gebracht, anscheinend ist der Pumpendruck zu schwach.
    Scheibenreinigen geht weiterhin erst ab >= 60 kmh wenn der Fahrtwind das Wischwasser oberhalb der Wischerruheposition auftreffen lässt.

    Für diejenigen bei denn auch nur der untere Scheibenrand getroffen wird ist hier die Bestellnummer für die Wischwasserpumpe des kleinen Wischwassertanks N243-67-482.
    Siehe auch.

    Möglicherweise kennst Du ja schon die Seite mit dem Werkstatthandbuch. Da sind die Arbeitsschritte beschrieben.

    Einen Link zu einem Teilekatalog hatte ich auch schon mal gesehen finden den aber gerade nicht.


    Edit:
    Du schreibst im ersten Post Du wärst Vollkasko versichert.
    Dann lohnt sich aus meiner Sicht die Selbstreparatur aber nicht wirklich zumal auch eine gute Lackierung in Rubin- oder Magmarot nicht ganz einfach und billig ist. Aber das wirst Du sicher durchkalkuliert haben.

    Tatsächlich ist Bremsenreiniger hier hilfreich.
    Der entfettet und greift weder Lack noch Gummi noch Kunststoff an. Man kann sogar von Kunstoffoberflächen Etiketten und Klebereste schonend und rückstandsfrei entfernen.
    Wenn Du skeptisch bist probiers mal mit einer Kunsttoffverpackung aus.

    Was ich auch bemerkt habe ist immer wenn ich den Tankdeckel öffne Zischt es fürchterlich so als wenn Luft in oder aus den Tank will.

    Wenns unabhängig vom Füllstand immer beim Öffnen des Tankdeckels zischt, dann sollte die Tankbelüftung überprüft werden.


    Bei einem andern Fahrzeug von mir war der Unterdruck im Tank mal so schlimm, das der Motor bei geringer Füllmenge des Tanks ausging und erst nach öffnen des Tankdeckels und damit Belüftung wieder gestartet werden konnte.

    Da war der Unterdruck im Tank stärker als die Kraftstoffpumpe. :)

    Nach Ersetzen der Tankbelüftung war alles wieder normal.

    Wenns rausläuft solltest Du wegen der Umwelt dringend was tun. Ölleck finden gfs. abdichten. Den Ölüberschuß absaugen. Im Motorraum am Unterboden auch hinter der Verkleidung und auf dem Stellplatz das Öl aufnehmen binden und fach- und umweltgerecht entsorgen.

    Ist weit über der Markierung hinaus.


    Eine Ölmenge mehr als wenige mm über der Maximummarkierung am Peilstab ist zu viel. Große Überfüllungen schaden Umwelt und Motor.