Beiträge von KTS

    Meiner geht jetzt zum zweiten Mal ab.
    Der erste Versuch mit dem mitgelieferten Kleber hat ungefähr 2 Wochen gehalten, bis sich der Kleber vom Spoiler gelöst hatte. Heckklappenseitig war er perfekt fest (und ließ sich dadurch auch nicht mehr entfernen sondern nur vorsichtig wegschneiden).


    Zweiter Versuch war dann (nach nochmals ausgiebigem, gründlichen Schleifen und Reinigen des Spoilers) mit Sikaflex. Hält zwar grundsätzlich noch, aber die Seiten (wo er unter Spannung verklebt werden muss) haben sich jetzt nach einem knappen Jahr wieder gelöst und stehen wieder ein paar Millimeter ab.


    Muss früher oder später nochmal komplett ab, dann mechanisch die Klebereste von der Heckklappe entfernt werden und sie neu lackieren und dann wohl den Spoiler verschrauben + verkleben.
    Teurer Spaß und extrem nervig...

    Wie problematisch für dich Tiefe und der geminderte Komfort am Ende sein werden, kann dir natürlich keiner beantworten. Ich finde es für ein Gewinde auch noch recht komfortabel, aber man macht definitiv gewisse Einbußen bei manchen Fahrsituationen im Alltag.
    Ich fahre das H&R seit knapp 60.000km, Geräusche macht es keine. Habe an der Hinterachse allerdings Scheuerstellen an den Federn, offenbar liegen die Windungen dort an zwei Stellen schon manchmal aufeinander. Wenn es da also Schoner gibt, würde ich die empfehlen.

    Meine Beläge an der VA habe ich bei gut 58.000km (nach gut 1,5 Jahren) gewechselt.


    Belagstärke war noch relativ gleichmäßig um die 3mm, auf den Innenseiten nur minimal weniger (nicht mal einen Millimeter Differenz). Also alles im systembedingten Rahmen.
    Schwimmbolzen waren perfekt leichtgängig und habe ich deswegen auch nicht raus geholt. Bremskolben ließ sich mit einem Rücksteller ohne Kraftaufwand zurückdrücken.


    Ich fahre das Auto ganzjährig im Alltag. Bisher 2 Winter, gerne auch im Schnee und bei entsprechenden Bedingungen, auch schon Winterurlaub in Österreich mit definitiv viel Salz.
    Bremsverhalten ist im Alltag sehr vorausschauend und sanft, im Berufsverkehr und auf Autobahnen nach Möglichkeit garnicht.
    Auf Touren bzw. auch die beiden Slots in Meppen im Betrieb absolut ohne Rücksicht auf die Bremse, ohne Verkehr auch mal bis zum Fading und Geruch (wobei ich das schwer finde, die ist meiner Meinung nach wirklich sehr tapfer). Alles in allem also sehr gemischt. Meine Sommerreifen halten keine ganze Saison, vielleicht hilft das noch zur groben Einschätzung der Fahrweise.

    Bitteschön:
    https://reifenpresse.de/2015/1…rreifentest-von-autobild/


    Aussortiert wegen schlechter Bremsergebnisse (vorletzter im Nassbremsen).

    Hm... Lügenpresse! ;)


    Hatte vor ein paar Wochen im Fahrsicherheitstraining einen mit nem stark leistungsgesteigerten und optisch veränderten TTS dabei. Der fuhr 19" Sommerreifen, sogar mit selbst nachgezogener weißer Herstelleraufschrift, hab die Marke aber noch nie vorher gehört und auch wieder vergessen. Ich weiß noch, dass ein Reifen in seiner Dimension laut Google 45€ kostete...
    Hab ihn drauf angesprochen und es kam nur "Mit dem Quattro hab ich sowieso immer Grip, die Reifen sind absolut super. Die fahren sich genau so schnell ab wie ein teurer Reifen, das ist völlig egal!"
    Und der fährt mit dem Wagen 300km/h...


    Er war beim Nassbremsen als auch auf der nassen Kreisbahn dann komischer Weise meinen Michelin PS4 (die stellenweise schon unter 1,6mm Profil hatten) deutlich unterlegen. Diskussionen oder Erklärungen bringen da leider trotzdem nichts. Meinung ist manchmal einfach Meinung.


    Machen wir lieber weiter mit Empfehlungen für Leute, die sie auch haben wollen, und lassen allen anderen den Spaß mit ihren eigenen Entscheidungen. Und hoffen, dass sie nie hinter uns fahren. :D

    Der Bremsassistent löst bei mir auch regelmäßig ungewollt aus, wenn ich schnell in Kurven reinbremse und zum Zwischengas geben kurz vom Bremspedal aufs Gaspedal wechsle.
    Wenn ich danach wieder auf die Bremse gehe und die vorherige Bremsleistung bei gleicher Bremspedalstellung wie geschätzt 200ms vorher wieder erreichen will, hab ich immer wieder mal unschöne Überraschungen in Form vom hier genannten "vorgespannten" Pedal, das mir dann stärkere Verzögerung bei weniger Pedalweg beschert. Wirklich verbremst hab ich mich zum Glück noch nicht, weil ich es immer sehr schnell gemerkt habe. Kann aber durchaus mal in die Hose gehen und finde ich sehr störend.


    Gibt da auch schon irgendwo nen extra Thread dazu.