Beiträge von teking85

    Ich habe jetzt schon zum zweiten Mal innerhalb zwei Wochen diese Fehlermeldung zusammen mit der Motorkontrollleuchte in meinem 2.0l G160 2017er RF, über 100000km.

    „Motorsystemfehlfunktion Lassen sie ihr Fahrzeug sofort bei einem Händler überprüfen.“


    Der Fehler ist nach dem Batterieabklemmen wieder weg.


    Kennt das schon jemand?

    (In einem random Mazda 2, 3, CX Forum bin ich noch nicht viel schlauer geworden)


    Lg

    Ich hab immer ein paar auf Lager. Verschicken kann ich daher meistens einen Tag nach dem Geldeingang. :)

    Meine Erfahrung in der Mazda Werkstatt:

    Man sollte die Aktuatoren, aber nicht unmittelbar vor einer Pickerlüberprüfung wieder anstecken, da so schnell die Fehlerrücksetzung auf inaktiv nicht arbeitet und es passieren kann, dass die Werkstatt extra Kosten ca.55€ für eine Fehlerspeicherlöschung verrechnet. Obwohl im Auto selbst kein Fehler mehr angezeigt wird.


    Meine Lösung: Am Besten einen Tag vor einer Überprüfung wieder anstecken und noch eine kleine Runde bevor das Auto am PC zur Abgasmessung angehängt wird, fahren. Dann gibts darauf keine Probleme mit dem Fehlerspeicher.

    Zur Wertminderung nach so einer Reparatur:

    In Österreich muss man bei der gegnerischen Versicherung zb. telefonisch nach einer Wertminderung vom Fahrzeug etwas sagen. Dann bekommt man ein paar Hundert € dafür.

    Das war zumindest bei mir so, als ich die gegnerische Versicherung auf meinem damaligen Frontschaden, zwecks Wertminderung, angesprochen hatte. Ich bekam nur mit einem einfachen Anruf, irgendwas zwischen 300-400€ aufs Konto überwiesen und auch eine E-Mail Bestätigung.

    Die Drehreglereinstellung an dem Klimabedienelement muss für die mittleren Lüftungsdüsen auf eine Einstellung gedreht sein, wo der "Pfeil Gesicht" dabei ist, stehen. Sonst kommt nichts raus. Bei den seitlichen Lüftungsdüsen ist das nicht immer erforderlich, dass auf Gesicht gestellt wird.

    Ist ganz normal bei vielen Japanischen Autos.

    Ich hab auch vor kurzem die Original Wischerblätter nach 6 Jahren (100000km inkl. Winterbetrieb) gegen die Bosch Aerotwin getauscht, weil es die sofort wo zu kaufen gibt.

    Vorteil: Sie sind leichter als die Originalwischer

    Nachteil: Sie sind nicht so schön. Die original Wischerblätter sind da mit dem Wischarm perfekt eingebunden.

    Was ich nicht weiß, aber mich interessieren würde, ob sie Aerodynamisch etwas ausmachen.

    Vom Aushalten kann ich von meinen alten Autos sagen, dass die Aerotwin zwischen 6 und 8 Jahren gehalten haben, wobei die original Mx5 Wischer länger gut waren, aber sich dann heuer bei Kälte sehr schnell abgebaut haben und die Durchsicht massiv gleich über die Komplette Scheibe verschlechterte. Bei den Aerotwin ging der Zerfall schleichender und man hatte meistens immer noch irgendwo an den 450mm Wischerlänge ca. 2-3 Stück 10cm Breite kleine sauber gewischte Sichtflächenstreifen übrig.