Beiträge von Chipmonk77

    @enrgy das Problem mit der „Nässe-Schwäche“ ist halt genau das… nur mal bei Regen aufs „sportliche“ zu verzichten und alles ist gut. Das hat schon einige MX-5 Fahrer ihren Wagen gekostet. Viel, viel mehr sind mit einem blauen Auge davon gekommen… nachdem sie mit ihrem geliebten Auto plötzlich und unvermittelt kompletten Gripabriss hatten. Vollkommen unabhängig von der Fahrweise, dazu musst Du nicht mal eine Kurve fahren dabei… das geht auch wunderbar beim leichten Beschleunigen auf komplett gerader Fahrbahn.

    Ich habe das 2x in der ersten Woche mit meinem G184 gehabt… mit den SerienYokos bin ich auf rund 80TKm bei meinen anderen NDs nicht einmal so überrascht worden.

    Die Scheibenwischer waren ab…😎

    Für Deine Hardrace-Domstrebe musste das Stirnwandblech getauscht werden wegen der Aufnahmen. Das hast Du nur beim Homura schon drin wegen der serienmäßigen Domstrebe. Dafür muss der Scheibenwischer-Arm und die Verkleidung darunter ab…


    Kannst Du ganz einfach korrigieren. Nur bei der Abdeckkappe etwas aufpassen beim Abhebeln - damit es keine Kratzer oder Kerben gibt.

    Kasselaener ich weiß wirklich nicht, warum Du hier mit Echo Auto um die Ecke kommst. Das ist doch, wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

    Hier im Thread geht es darum, das Mobiltelefon (Android/iOS) komplett ins MZD zu integrieren. Das kann nur CarPlay bzw. Android Auto leisten.

    Du hast in Deinem MX-5 lediglich einen Gateway via Sparacheingabe - und kannst Dein Mobiltelefon damit bedienen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

    Wenn Du navigierst , dann macht Amazon da gar nix. Das macht dann Google Maps oder Apple Karten für Dich. Lediglich Deine Zieleingabe an die Apps, das hat Amazon für Dich übernommen (und kostenfrei :D auf Ihren Servern verarbeitet). Wenn Du eine Kartenansicht haben möchtest, dann nur über ein ans Cockpit gepapptes Handy und Ansicht der genutzten Navigations-App.


    Die Leute hier im Thread haben das alles im MZD, wenn ihr Mobiltelefon via AA/CP angeschlossen ist. Alles frei Haus von Mazda. Je nach Modelljahr auch kabellos.


    Jetzt gibt es die Möglichkeit, auch bei Mazda einen Wireless-Adapter zu beziehen, wenn das verbaute OEM-Modul noch nicht Wireless-fähig war. Ein kleiner schwarzer Kasten.


    Ja, Du hast auch einen kleinen schwarzen Kasten… Ende der Gemeinsamkeiten. Preis interessiert dabei überhaupt nicht.

    Genauso ist es… der Bezug selbst ist mit etwas Schaumstoffvlies unterfüttert. Dieser ist auf der Schaumstoffpolsterung mit O-Ringen befestigt. Der gesamte Komplex lässt sich nach Entfernung der Blende leicht vom Sitzgestell lösen. Dann die paar Klammern öffnen und neuen Bezug drauf.

    Ich habe bei meinen ersten ND eine Sitzheizung in die Stoffsitze eingebaut und daher damals diesen Ausbau gemacht. Ging ruckzuck… die längste Zeit hat dabei gedauert, zu verstehen wie der verflixte Verschlussmechanismus der Sitzsteckers funktioniert - das war allein eine halbe Stunde Kopfzerbrechen und googeln gewesen :D

    Den Sitzbezug für die Sitzfläche gibt es als Ersatzteil… Kostet nicht die Welt. Austausch ist für einen halbwegs begabten Hobbyschrauber kein Problem. Der fMH wechselt das auch für kleines Geld in unter 30min, denke ich.

    Bei den hier regelmäßig aufgrund von Sitzbeulen auf Kulanz getauschten Lederbezügen geht das auch ganz fix. Du kannst auch mal bei in der Bucht, etc. nach Schlachtteilen suchen. Aus der Erfahrung heraus sind da aber eigentlich nur Komplettsitze im Angebot. Das lohnt sich nur, wenn Du offen für Leder bist, da ist die Auswahl viel größer.

    Die oben verlinkten IL-Sitze sind immer brandneu, das ist natürlich auch bei dem Kurs interessant 8)

    Ich hab sie jetzt seit Juli drinnen… 10TKm.

    Sind immer noch schön, kein bzw. kaum Pilling. Bisher nur mit Druckluft vom Staub befreit und mit einem MFS-Lappen leicht abgewischt.

    Qualität ist gut, alle Nähte sehen noch so aus, wie es sein soll.

    Mein Life-Hack für das Black-Screen-Problem… tauscht eure NDs gegen einen neuen Prime-Line ein :P


    Spaß beiseite… das Problem liegt beim MZD an der Displayumschaltung für Rückfahrkamera und Park-Pilot, natürlich nicht am Rückwärtsgang selbst. Das läuft nicht über das MZD-OS sondern nutzt den Screen wie ein Third-Party System. Nicht nur die Rückfahrkamera ist betroffen, sondern auch der „einfache“ Park-Piepser… warum auch immer. Hängt vielleicht mit der grafischen Animation des Park-Pilot zusammen, die sowohl mit als auch ohne Kamerabild verügbar ist. Auf der Kamera-Ansicht ist das ja auch als ein Overlay möglich.

    Beim Booten des MZD und dem Verbindungsaufbau vom AA/CP-Modul funkt wohl die Umschaltung dazwischen.


    Fakt ist, dass ich jetzt den 4. ND mit originalem Mazda AA/CP-Modul fahre.

    2018 ND1 G131 Center-Line mit Händlernachrüstung - kein Park-Pilot, keine Kamera… keine Probleme.

    2019 ND2 G184 Exclusive-Line mit serienmäßiger Kamera und Park-Pilot… Black Screen-Probleme.

    2021 ND2 G132 AdˋVantage mit Park-Pilot… Black Screen-Probleme.

    2023 ND2 G132 Prime-Line - kein Park-Pilot, keine Kamera… keine Probleme.


    Rückfahrkamera wird in Kürze nachgerüstet… bin gespannt, wie es sich dann wieder mit dem Black Screen verhält 8)