Beiträge von Chipmonk77
-
-
Moin eine Frage, der 1.5 Centerline kommt nicht in Frage? Wenn du schon eh die volle Ausstattung nimmst, warum dann nicht den großen? Der Aufpreis ist dann nicht mehr viel. Centerline Stoffsitze sind auch sehr gut. Ich würde mir einen großen Centerline wünschen, den gibts aber leider nicht.
Grüße
Edit: @Oggy:
Die Stoffsitze sind bei mir jedenfalls wegen der fehlenden Sitzheizung rausgefallen. Daher musste es mindestens EL sein.Moin, ok als Winterfahrer vielleicht, das Leder braucht eine Heizung, da es erst sehr kalt ist, bei Stoff (hatte ich im NC) hatte ich wenig bedarf an der Sitzheizung.
Grüße Andreas
Habe mir den G131 Center-Line wegen der Ausstattung mit dem für mich Nötigen gewählt, da ich Reifen & Fahrwerk eh verändere und die Sportline Ausstattung da keinen Mehrwert bietet.
Die reinen Ledersitze (Non-Recaro) sind mir zu rutschig, da ist der Stoffbezug besser für mich geeignet.
Die für mich absolut wichtige Sitzheizung habe ich nachgerüstet. Keine 2h Arbeit.
91132FF5-DFA8-436B-B0E9-FBB94A98AFEF.jpegNatürlich nur links, ist ja ein Fahrerauto...
-
Heute sind meine H&R Spurverbreiterungen angekommen
Direkt mal gewogen:H&R DRS 18mm zusammen 590g, + etwas Mehrgewicht durch Austausch längere Muttern.
H&R DRM 36mm zusammen incl. Muttern 1.380gMmmmhh, hinten etwas schwerer als erwartet, 300g bzw. 700g ungefederte Masse mehr am Rad.
Die zu den schwarzen 18mm DRS mitgelieferten H&R Muttern sind ebenfalls schwarz.
C87270A7-C011-4046-A024-EF89DCAB8F9E.jpeg
Muss ich mir jetzt noch für hinten besorgen...Und der Tip aus dem Forum mit den Beutelchen ist auch top gewesen
9FEA1896-6468-47A5-99A5-C35F4E4F808F.jpeg -
Yokohama bietet auch den Advan Fleva V701 an und vermarktet ihn als sogenannten Handlingreifen.
Er ist laufrichtungsgebunden und soll ein sportlich emotionales Fahrverhalten liefern.
Ich bin diesen Reifen gut 20.000km auf einem NC gefahren und hatte etwas gemischte Gefühle dabei.
Der Reifen ist leise, haltbar und ist gut im Nassen zu fahren.
Ich bin im trockenen nicht immer so zufrieden gewesen. Es ist schwer zu erklären, aber mit dem Reifen habe ich meinen NC immer überlenkt. Lenkbefehle, die bisher immer präzise und neutral insbesondere an der VA umgesetzt wurden, mussten auf einmal ständig korrigiert werden. Irgendwie lenkt der Reifen immer sehr schnell ein und dann direkt etwas drüber... ich kann es nicht besser erklären. Der Wechsel auf meine geliebten Hankook i*cept evo2 hat mir dann wieder vor Augen geführt wie präzise und neutral es auch gehen kann und sollte...
Der Reifen hat aber auch seine Fans, das will ich nicht verheimlichen.Es gibt noch den Toyo Proxes T1-R in dem Format der Serienbereifung 195/50 R16.
Er ist aber wohl eher für die Saisonfahrer bei schönem Wetter geeignet und bietet im trockenen einen sehr hohen Grip.
Für den Daily Driver eher nicht so geeignet, da der Verschleiß sehr hoch ist und im Nassen viele von einem eher tückischen Fahrverhalten berichtet haben (zumindest auf dem NC).
Ich würde beim Serienformat wohl wieder den Yokoham Advan Sport v105 nehmen, er ist ein guter Allrounder.
Ich fahre ihn jetzt noch diese Saison durch und werde ab dann Sommer wie Winter jeweils auf das Format 205/50 R16 wechseln, dann natürlich mit Eintragung
Ich würde in der Dimension entweder den Dunlop Sport Maxx RT fahren wollen oder evtl. doch einen UHP wie den hoffentlich im nächsten Jahr in passender Größe verfügbaren Yokohama AD08 RS. -
zuviel Öl eingefüllt?
Öl Deckel fest ?Oder es ist verbranntes Öl was vorbei gelaufen ist beim befüllen was jetzt auf dem Krümmer verbrennt.
Ölstand passt, alles sauber...
Dein MX hat doch sicherlich noch Garantie,also fix zur Mazda Werkstatt und kontrollieren lassen.(mit Probefahrt und Werkstattmeister)
Das werde ich dann diese Woche in Angriff nehmen...
-
Jetzt habe ich die ersten 4.000km mit meinem ND hinter mir und bin super glücklich, aber das könnt ihr euch ja denken.
Ich bin ja eher der Cruiser und mit niedrigen Drehzahlen unterwegs, allerdings muss ich ab und zu auch mal dynamisch durch die ein oder andere Kurvenkombi durchheizen.
Wenn ich meinen G131 kurzzeitig im Drehzahlbereich >5.500 - 7.000rpm bewege stellt sich schon nach einigen wenigen Sekunden ein verbrannter Geruch ein.
Dies tritt immer und nur bei hoher Drehzahl und mit Gas, also weit geöffneter Drosselklappe innerhalb von 10-30sek auf. Bei einer kurzen Testfahrt mit konstantem Tempo oberhalb von 5.000rpm roch es wieder nicht, vielleicht hat ja doch mit der Drosselklappe oder Ansaugung zu tun. Der Geruch ist weniger nach Abgas, eher nach verbranntem Öl und das auch nur leicht. Keine Wolke, weder im Innenraum noch hinter dem Auto... Ich kann es bei offenem Verdeck nicht mehr wahrnehmen, nur geschlossen mit Fenstern zu. Nach einer ersten Sichtkontrolle finde ich keine Auffälligkeiten im Motorbereich, alles trocken, sauber und es riecht auch nicht verbrannt. Der Geruch im Betrieb kommt durch die Lüftungsdüsen.
Der Wagen ist 1 Jahr alt und hat jetzt 19.000km gelaufen, Ölwechsel Mazda 0W20 innerhalb der 1. Inspektion vor 4.000km gemacht (vor der Übergabe).
Muss ich mir Sorgen machen... -
Ich fand es auch toll, vielen Dank an Ernst und das Team.
Habe einige nette Leute aus dem Forum kennenlernen dürfen und bin froh, jetzt auch ein Gesicht zu dem ein oder anderen Namen hier im Forum zu haben.
Besonderen Dank an Taxidriver und @Shortylaforge für die interessanten Infos zu Euren Fahrwerkseinstellungen und Erfahrungen... hat mich Einiges weiter gebracht.Freue mich schon darauf, Euch in Meppen wieder zu sehen...
P.S.:
Das Wetter hat mich auch noch überrascht auf dem Heimweg...
7F2BB9A9-C198-4707-B21F-75FFF535FC89.jpeg -
Habe in meinem alten NC auch einen Feuerlöscher gehabt vor dem Beifahrersitz. Leider erinnere ich mich nicht mehr an die Marke. Die Trägerschiene wurde mit den vorderen Schrauben der Sitzschiene verschraubt. Nachteil war allerdings, dass der Löscher erst aus der Verankerung genommen werden musste, wenn ich den Sitz mal nach vorne schieben wollte.
Hier mal ein leider wenig aussagekräftiges Foto:
FF854E0A-63E0-444F-B71B-E5C28F8CB249.jpeg -
Ich fahre meinen G131 meist mit ~55km/h im 6. Gang innerorts solange ich vorausschauend cruisen kann. Wenn ich das Gaspedal häufiger leicht bewegen muss fahre ich dann lieber im 5. Gang, unter 50 auch im 4. Gang.
Bei 50km/h dreht mein kleiner 1.5 genau 1.250rpm im 6. Gang, das geht noch gut bei konstanter Geschwindigkeit bzw. gleich mit dem von mir sehr geschätzten Tempomat. Leichtes Beschleunigen quittiert der Motor mit etwas NVH, bei mehr Gas nimmt es merklich zu. Hier ist der G184 mit dem neuen ZMS wohl klar komfortabler...
Bei ~ 1.500rpm im fünften Gang fühlt er sich für mich eher wohler, wenn man ab und an leicht beschleunigen muss. Der 5. Gang geht bei mir aber auch schon ab 40km/h ziemlich gut, ohne ausgeprägtes NVH.
Insgesamt bin ich sehr überrascht, wie drehzahlarm der G131 im Alltag gefahren werden kann. Mein alter NC 2.0 war da deutlich anstrengender und ich bin gefühlt, vor allem innerorts, immer einen Gang höher gefahren. Drehmoment hin oder her...
Verbrauch bisher (3.500km in 3 Wochen) spielend bei 6 Litern, mit immer noch hohem Spaßpotential. Ich wohne aber auch am platten Niederrhein. In der Eifel brauchte ich 6,6L.
Letzte Tankfüllung lag ich bei 5,7L. Diesmal hat mich ein bisschen der Ehrgeiz gepackt und nach 250km ist der Tank lt. Anzeige noch genau bei 75% und der Verbrauch lt. BC 5,3L. -
Mir ist im Video aufgefallen, dass der ND ja abgesehen von Modifikationen an Fahrwerk bzw. Federn und der Bremsanlage gut erkennbar eine breitere Spur vorne und hinten verbaut hat.
Es ist in keinster Weise so, dass ich als absoluter Laie hier den Thread weiter mit Spekulationen füllen möchte. Wahrscheinlich hätte ich in diesem ND genauso falsch reagiert, wenn es hart auf hart kommt. Theorie und Praxis sind dann ja oft doch immer noch zwei unterschiedliche Geschichten, wenn man unter Druck gerät.
Da ich mich aber gerade intensiv durch die Fahrwerk-/Spur-Threads gearbeitet habe stellt sich mir hier doch die Frage:
Kann es sein, dass wir hier einen Abflug sehen welcher auch mit der breiteren Spur zusammenhängen kann...?!
@Watashi wa Sven desu
Du hast ja schon einiges zu dem Thema „Veränderung des Lenkrollradius“, insbesondere an der VA geschrieben.
Ein abruptes Kippen von einem positiven in einen negativen Lenkrollradius (oder andersrum) könnte dann auch ein Ausbrechen bzw. Aufschaukeln erst auslösen... oder liege ich da falsch?!