Kurzer Zwischenbericht zum heutigen Wellness-Programm für Chō… war ein verdammt langer Tag, soviel vorweg 
Der Tag fing heute morgen um halb neun an, als ich hochmotiviert zur Waschbox gefahren bin. Dort habe ich Chō nur fix mit Snowfoam und Hochdrucklanze abgespritzt und bin dann zu meinem Bruder gefahren.
Dort habe ich nach einem noch schnell inhalierten Croissant/Cappucino um halb zehn mit der Rinseless-Wäsche angefangen. Inklusiv ausgiebigem Knetprogramm, etc. und mit viel Muße habe ich dafür nochmal anderthalb Stunden gebraucht. Aber ich hatte ja auch den ganzen Tag Zeit und war dementsprechend gemütlich drauf.
Ab ging es dann in die Garage und erstmal wurde der Wagen abgeklebt… nach einer weiteren guten Stunde war die komplette 50m-Rolle 3M-Band am Ende… ich auch 
1B76AC03-538F-44F5-8F42-A02329669BB5.jpeg2E687F6C-CCF9-4416-A2EE-58B828B44A2B.jpeg
Eine Halbe Stunde Mittagspause und dabei endlich nicht mehr die meiste Zeit in der Hocke haben dann schon gut getan 
Um kurz vor eins ging es dann endlich los mit dem geplanten Hauptjob… die 2-Step-Politur inkl. Coat Priming. Ich hatte in der letzten Woche am Kofferraumdeckel geprobt. Welche Politur für den ersten Step mit welchem Pad… und mich dann für das schon bei meinem mondstein-weißen gern und erfolgreich genutzte EX04-06 von Sonax mit den gelben Menzerna-Pads entschieden. Anschließend wollte ich erstmals das CarPro Essence nehmen als Finish-Politur inkl. Primer vor der schlussendlichen Versiegelung mit dem LE EcoShield.
All das hat dann heute nicht so wirklich gut geklappt. Und aktuell bin ich auch etwas ratlos darüber… und extrem gespannt, was mich morgen erwartet - wenn ich Chō wieder aus der Garage hole und endlich ins Sonnenlicht stelle
Ob es zu warm war, oder die Luftfeuchtigkeit/Belüftung in der Garage Schuld war… ich hab keinen Plan.
Das EX04-06 ist etwas „ölig“ und staubt daher nicht wie z.B. die Mezerna Polituren. Bisher konnte ich das gut auspolieren und relativ leicht abnehmen. Spätestens mit etwas Eraser-Hilfe waren die Reste im Nu schlierenfrei abgetragen. Heute ging das überhaupt nicht. Schon beim Anfang des Polierens fiel mir auf, dass die Politur extrem viel Feuchtigkeit „ausgeschwitzt“ hat. Die Politur konnte man quasi endlos fahren, so ölig war es immer noch einigen Kreuzgängen. Das ist eigentlich so nicht Sinn der Sache… beim Versuch des Abtragens ging dann auch überhaupt nichts. Es war quasi unmöglich, schlierenfrei das Ölzeug los zu werden und erst mit großzügigien Spritzern vom Gyeon Prep hatte ich das dann runter 
Also neuer Versuch… diesmal mit der Mezerna 2400. Was immerhin funktioniert hat… die sonst staubige Politur war genau dies auf einmal nicht - keine Ahnung warum. Man konnte/musste die 2400 etwas länger als sonst fahren… aber das Abnehmen war sehr einfach 
Jetzt kommt der Haken… diesmal ließ der Cut arg zu wünschen übrig. Ich hatte mir da einfach mehr erwartet… vielleicht sind es jetzt so 80% Fehlerkorrektur würde ich sagen. Die Waschanlagen-Swirls sind raus und insgesamt deutlich weniger Kratzer. Aber überall sind halt doch noch ganz kleine feine Kratzer sichtbar geblieben. Klar, meine Poliermaschine kann nicht viel - aber wie gesagt, bisher war ich beim mondstein-weißen schon zufrieden gewesen. Da sieht man aber naturgemäß eh viel weniger Kratzer und der Lack ist auch nur 2-schichtig und nicht das 3-Schicht-System beim polymetal-grau. Vielleicht verhält sich das auch zickiger 
Ich habe dann noch eine Micro-Cut Politur von KochChemie drüber gefahren… wurde damit auch nicht besser. Da ich nach insgesamt einer Stunde am Heckdeckel etwas aus dem Zeitplan kam… habe ich mich dann erstmal damit zufrieden gegeben.
Ab 2 Uhr habe ich dann den gesamten Wagen mit der Mezerna-Politur gefahren und dafür anderthalb Stunden gebraucht... 
Der zweite Schritt war dann das Finish mit dem viel gepriesenen Essence von CarPro. Auch das habe ich dann mit den gelben Mezerna-Pads gefahren. Liess sich auch gut verarbeiten und war ganz ok beim Abtrag. Mit einem sehr weichen und vielfaserigen Soft-Fiber von Gyeon ging das schon. Hatte aber erwartet, dass das Essence ja evtl. die vielen ganz feinen Kratzer fillert - wie beworben. Das hat nicht so gut geklappt. Nach der Politur war der Glanzgrad weit höher und der Lack extrem glatt… feine Kratzer aber immer noch sichtbar 
Ich hab das Essence-Programm dann in weiteren 90min durchgezogen… und war um 5 Uhr fertig mit dem Polierkram - so richtig 
Der Spaß soll dann nur 3-4h aushärten und dann kann man ohne weiteres Entfetten ein Coating auftragen - Pause bis acht Uhr. Die hab ich dann auch gebraucht - beziehungsweise meine Kniegelenke und die Lendenwirbel vom vielen tiefen Hocken 
Um acht Uhr habe ich mich dann wieder in die Garage geschlepppt. Erster Schritt war dann das Entfernen der 50m Tape. Zweiter Schritt das Entfetten dieser und anderer unpolierter Stellen mit Gyeon Prep. Mann, riecht das Zeug gut…
Eine gute halbe Stunde später habe ich dann endlich mit dem Coating beginnen können…
Das LE EcoShield steht schon angebrochen über ein Jahr im Eierfach meines Kühlschranks… schien aber ok zu sein. Liess sich auch gut verarbeiten - eigentlich. Was ich dabei erlebt habe, lässt sich etwas schwer beschreiben. Ich habe als Coating-Sheets die von Gyeon genommen - das sind so kleine blaue Suede-Tücher aus Wildleder. Hatte die erstmals beim Felgen-Versiegeln genutzt und fand die so toll, dass ich 10 Stück nachbestellt hatte.
Beim Auftragen des Coatings war der Essence-Lack erst super glatt. Dann wurde das Ganze aber so richtig stumpf/sticky
Trotzdem ließ sich das EcoShield noch passabel auftragen. Ursprünglich wollte ich immer erst nach 2-3min abtragen… das musste ich dann verkürzen auf 1-2min. Dann ging es zwar gut und gründlich… der saubere Lack war aber nicht mehr so glatt wie direkt nach dem Essence.
Irgendwie war mir das suspekt und insgesamt war der Tag in vielerlei Hinsicht ernüchternd gewesen… und ich war/bin mir schon sicher, dass ich in Kürze noch mal anders an die Sache ran gehen muß bzw. möchte. Daher habe ich das Coating dann nur noch schnell durchgezogen. Ich habe 2 Schichten EcoShield aufgetragen… das aber nicht im Abstand von 30min sondern nur guten 10min… immer im Wechsel mit dem ersten Coating-Durchgang eines anderen Karosserieteils. Das zweite Coating war dann auch nicht mehr so sticky - was mich glauben lässt, dass das Essence vielleicht doch gezickt hat. Keine Ahnung…. 
Am Ende war ich dann um 10 Uhr fix und fertig und wieder auf dem Weg nach Hause. Morgen vormittag ist dann Tag der Wahrheit… bin gespannt, wie das Ganze aussieht.
Am Ende wäre ich schon zufrieden, wenn der Lack aus 3m Entfernung gut aussieht im Sonnenschein. Und die Versiegelung erst mal hält soweit. Immerhin habe ich die Sprühversiegelungen für mich entdeckt und kann das EcoShield damit etwas boosten wenn es nachlässt.
Morgen gibt es Fotos… 