Moin,
macht euch und auch keine etwaigen Neukunden eines MX-5 verrückt mit etwaigen Getriebeschäden.
Ein Freund von mir aus unserer Truppe, hatte seinen 2016er G160 auch aus Angst vor einem etwaigen Getriebeschaden vor ein paar Jahren verkauft.
Dann dürfte ich aber nun wirklich überhaupt kein Fahrzeug egal welchen Herstellers mehr kaufen, da überall irgendwelche Schäden auftreten könnten.
Meinen ersten G160 aus 2016 mit ca. 85.000km in 2022 verkauft - keinerlei Getriebe- und-/oder Schaltprobleme gehabt (obwohl mit zu den damals "gefährdeten" gehörte)
Den zweiten G184 aus 2021 mit ca. 18.000km in 2024 verkauft - ebenfalls ohne jegliche Getriebe- und-/oder Schaltprobleme
Und falls so ein Schaden in den ersten Jahren auftreten sollte, ist das natürlich sehr ärgerlich, keine Frage.
Aber im Normalfall übernimmt dann Mazda die komplett anfallenden Kosten für das Austauschgetriebe als auch für die zugehörigen Arbeitsstunden und gut is 
Und bevor sich der ein- oder andere Neuling hier aus diesem Grunde auf etwaige Alternativen im Roadster-/Spidersegment umschaut, sei aus eigenen Erfahrungen ebenfalls gewarnt.
Auch bei höherwertigen und teureren Alternativen, kann es dann wie bei mir, durchaus zu noch sehr viel schlechteren Erfahrungen/Problemen kommen.
Mein 2019er F-Type Cabriolet (2022 - 2024) war die technische Gurke vor dem Herrn und bei meinem aktuellen Z4 aus 2024, werden die Geräusche des Abgasturboladers immer lauter, welche evtl. irgendwann auf einen Austausch dessen hinauslaufen könnte.
So etwas ärgert mich bei den Preisklassen der Fahrzeuge allerdings umso einiges mehr als bei den mehr als zuverlässigen MX5 aller Generationen. Auch mein erster MX5 NC fuhr von 2006 bis 2016 und 135.000km ohne jegliche Probleme (der fährt bis heute noch in der Familie eines Freundes hier in Wolfsburg).
Also meine insgesamt 18 Jahre MX5 mit den NC als auch MX5 ND Erfahrungen, sind mehr als positiv behaftet und werden in ewiger Erinnerung bleiben 
Falls die nächste Generation des MX5 mit einem größeren Motor/mehr Leistung oder aber als komplette E-Variante auf den Markt kommen sollten, könnte ich durchaus wieder rückfällig werden, keine Frage 