Beiträge von Rolling Thunder
-
-
Meine Standzeit in der Waschbox ist kaum länger als die eines normalen größeren Autos. Die Handwäsche machen wir zu zweit und das Trocknen auf den Innenreinigungsplätzen. Innenraum selbst mache ich dann aber Zuhause sauber.
-
Unser MX-5 bekommt 2x im Jahr eine ausgiebige Wäsche in der Waschbox (öfter braucht er nicht, da eh nur Schönwetterauto und Garagenwagen).
In der Box dann erst Schaum, einweichen lassen, dann HD-Wäsche mit der Lanze für Insekten usw.
Dann wieder Schaumpackung. Diese wird dann in zwei Eimer-Methode mit sanften Waschhandschuhen und selbst mitgebrachten warmen und enthärtetem Wasser gewaschen. Eimer haben unten jeweils Gitter drin, so dass grober Schmutz nicht wieder an die Handschuhe kommt.
Danach mit der Klarspülung den Rest Schaum runter, Heißwachs drauf und dann das Osmose-Wasser zum Trocknen.
Zum Schluß mit 3 weichen orangen Mikrofaser-Trockentücher und einigen kleinen für die Ecken alles trocknen. So wird er perfekt sauber und hat selbst nach 6 Jahren und nur 1x polieren noch immer einen top Lack ohne Kratzer.
-
Ich habe es gleich vor Auslieferung bei Mazda einbauen lassen. Genau wie die schwarze Spoilerlippe auf dem Kofferraumdeckel.
Einzelpreis kann ich nicht sagen. Habe in 2019 für den RF G184 mit Vollausstattung, 8 Jahren Garantie, Hohlraum-Versiegelung, die Tieferlegung und den Spoiler glatt 32k€ bezahlt. Barpreis ohne Tageszulassung.
-
Da die Eibach Federn als original Zubehör verkauft wurden, wird es damit keine Probleme geben. Sonst hätte Mazda ja darauf hinweisen müssen.
Ich habe die Feder drin. Für uns vollkommen ausreichend. Wir fahren allerdings weder Track noch Landstraße am Limit.
-
Ich habe das damals als Set bei Lackstift24.de gekauft. 3 Flaschen je 20ml mit Grundierung, Decklack und mattem Klarlack.
Farbe lt. Bestellung:Infinity KAD gunmetal grey metallic. (10-INF-0040)
Setpreis: 20€
-
ID.4 GTX 2024 (4 Monate alt)
MX-30 2023 (8 Monate alt)
MX-5 RF 2019 (63 Monate alt)
Im Schnitt also 25 Monate.
-
Bitte keinen Hybrid im MX5 das Zeug ist unnötig schwer und noch dazu teuer und fehleranfällig.
Genau. Lasst den Benziner lieber gleich weg. Bringt mehr Drehmoment und das Getriebe macht dann auch keinen Ärger mehr.
-
Der MX-30 R-EV fährt, wie der BEV, max 140km/h.
Der MX-30 ist für ein für BEV eher lahm.
-
Ja, noch 3 Jahre. Hatte zum Glück gleich mit 8 Jahren Garantie gekauft.