Selbstwaschanlagen

  • Ich habe leider bei allen Anlagen in meiner Gegend vor allem Probleme mit Kalkflecken. In letzter Zeit auch immer häufiger, dass kein Schaum / Shampoo mehr kommt.

    Das einzige, was da bei mir nachhaltig funktioniert, ist ein Trockenwischen mit einem großen Mikrofasertuch. Habe 2x 40x60cm Mikrofasertuch von Amazon und nach dem abspülen mit dem angeblich deionisierten Wasser (dass ich nicht lache) wird sofort (idealerweise zu zweit) alles trocken gewischt. Bevor sich irgendwelche Kalkflecken bilden können

  • Meine Standzeit in der Waschbox ist kaum länger als die eines normalen größeren Autos. Die Handwäsche machen wir zu zweit und das Trocknen auf den Innenreinigungsplätzen. Innenraum selbst mache ich dann aber Zuhause sauber.

    MX-5 RF G184 Sportsline (+ Sportpaket + Activesense + AndroidAuto + Eibach Pro Kit) in Magmarot

  • Bei normaler Verschmutzung super, "Thema Trockenwäsche", gleichzeitig "ein Hauch von Wachs":

    https://protechshop.nl/product…j71jRmlB8asmvRiMk95d_oVzF


    Hi Ihr,

    Danke für Eure Erfahrungsberichte und Tips. :)


    Ich habe mir nun mal 2L der Suppe gekauft, welche Gruni empfohlen hat. ;)
    Dank der Trockenwäsche brauche ich keine Angst zu haben, dass sich mein "Lieblingsnachbar" wieder mal aufmantelt und mit Strafanzeigen droht.
    Wenn das Zeugerl OK ist, spare ich damit sogar einiges an Kohle.
    Denn bisher musste ich in der Selbstwaschanlage immer ca. 15.-- rechnen, bis der blaue Lolli wieder hübsch war - bzw. sein sollte.

    Ich werde nach der nächsten Hofwäsche berichten, wie ich zufrieden bin. :thumbsup:
    Wenn es gut wird, wird mich der Waschplatz nur noch zum Felgenreinigen für nen schlanken Euro sehen.


    D.h. das ganze Auto wird noch einmal für lau in der SW-Anlage gewaschen - nach meiner telefonischen Beschwerde hat der Pächter zugesichert, dass die nächste Wäsche aufs Haus geht und ich die Kohle der letzten Wäsche zurückbekomme, wenn das Ergebnis wieder (wie eigentlich von mir erwartet) unter aller Sau ausfallen sollte. :D

    Beste Grüsse und allzeit schrott- und gebührenfreien Tiefflug :)


    Hubert

  • Ich habe vor ein paar Tagen diese „Trockenwäsche“ mal an meinem Kofferraumdeckel ausprobiert, mit Shinykings Wash&Shine 66. Ich habe mich wohl recht blöd angestellt. Durch meine Spoilerlippe kann ich das nicht einfach nach hinten runterwischen, sondern musste dies zur Seite machen, wobei ich die Seiteeingesaut habe und auch waschen musste. Das Ergebnis war okay, aber nur, weil ich mit Dr. Wack A1 High End Speed Detailer nachgearbeitet habe.

    Zeit habe ich mir damit jedenfalls nicht gespart. Naja, ist wohl Übungssache.

  • Falls jemand mit Keramikversiegelung über Trockenwäsche nachdenkt der Hinweis: Achtung, Trockenwäsche KANN die Versiegelung eventuell entfernen!

    Das Liquid Elements Easy Clean beispielsweise tut das

    23er Homura ST rot / SPS Street / Sommer: JDM Style 8x17"+ BPS / Winter: BBS + 2x18 + 2x20mm Spurpl. + Conti WC / Dom- + Unterb.-streben I.L. Mo.sp. / H&R Stabis / Tenshi ESD / Mazda Frontspoiler / Hecksp. / Ferodo DS2500 + Brembos / Yokohama Lenkrad / Stubby / Armauflage / LED Seiten- + Rückbl. + Kennz.b. / Fenstermodul / Frontgrill klein / Embleme schwarz / Ravenol REP / Kofferr. + Türen + Subw. gedämmt / Sound Enh. delete / Keramikversiegelt / Hohlraumversiegelt by Butze

  • Ich brauche maximal die Hälfte des Geldes.

    Was veranstaltest du da?

  • Falls jemand mit Keramikversiegelung über Trockenwäsche nachdenkt der Hinweis: Achtung, Trockenwäsche KANN die Versiegelung eventuell entfernen!

    Das Liquid Elements Easy Clean beispielsweise tut das

    Hi,

    danke für den Tip. :)

    Woran erkennt man, ob man eine Keramikversiegelung auf dem Lackkleidchen hat?

    War das eine Kaufoption oder geht das nur nachträglich by Spezialdienste?

    Beste Grüsse und allzeit schrott- und gebührenfreien Tiefflug :)


    Hubert

  • Ich brauche maximal die Hälfte des Geldes.

    Was veranstaltest du da?

    Bei unseren Waschanlagen an der grossen Pfütze rennen die Coins schneller durch den Automaten, als Rizinus durch den menschlichen Organismus. ^^

    Beste Grüsse und allzeit schrott- und gebührenfreien Tiefflug :)


    Hubert

  • denke auch das hängt stark davon ab, was für eine Anlage das ist und was die kostet. Meine Standard-Waschbox ist da relativ simpel: man bekommt so viele Sekunden, wie man Cents rein gesteckt hat. Mit 10€ hat man also 1.000 Sekunden (etwas über 16 Minuten) zur freien Verfügung. Den MX-5 bekomme ich je nach Verschmutzungsgrad meist mit 7-9€ hin, wobei ich Felgenreiniger vorher aufsprühe (und mit der Bürste verteile) und auch meinen Bürstenüberzieher vorher über die Bürste ziehe.

  • Ich fahre zum Abtrocknen immer raus, um Diskussionen zu vermeiden.

    Wer glaubt, diese letzte Spülung wäre kalkfrei, versucht auch nach Genuss des roten Bullen zu fliegen.

    Das "abledern" kann man sich nur bei starkem Regen sparen.