Beiträge von hibbo53

    Nach ausführlicher Lektüre dieses Threads tendiere ich meinem im März eintreffenden G184 EL gelbe Konis zusammen mit G160 SL Federn (aus Bilstein) zu spendieren.


    Ich muss dazu sagen, dass ich mit den OEM Bilsteindämpfern im G160 weitgehend zufrieden war, aber erst, als ich eine Sturzdifferenz von 30' von vorne zu hinten einstellen hab lassen. Von da an kam für mich die querweiche Hinterachse nicht mehr so zum Tragen.


    Meine Ziele mit den Konis und den SL Federn:

    • Mehr Komfort bei geringen Geschwindigkeiten.
    • Leicht reduziertes Wanken.
    • Sportlicheres Handling.
    • Dezente Tieferlegung.

    Diese Punkte sollten nach den Erfahrungsberichten in diesem Thread doch eigentlich erfüllt werden? Unsicher bin ich mir bei der Zulassung der gelben Konis für den G184.
    Die SL Federn des G160 und G184 sollten jedoch identisch sein? Ich meine dies in einem andern Thread bereits gelesen zu haben.


    Gibt es vielleicht noch mehr Bilder zur Tieferlegung?



    Liebe Grüße und frohe Weihnachten!

    Ich habe 3 Werkstätten, darunter ein Rennsportunternehmen hinter mir. Die ersten zwei bekamen bei korrekten Spur- und Sturzwerten (nach Vorgabe) den Nachlauf nicht hin, obwohl ich dank @Taxidriver und @Ulli genau auf die Einstellmöglichkeiten und Stellen hinweisen konnte.


    Das Rennsportunternehmen konnte die Buchsen nach Einbau der Bilsteins nicht Entspannen und konnte dann nur einen positiven Sturz einstellen...er fuhr sich danach wie ein Traktor ;( .


    SPS hat es dann gerichtet. Da ich wirklich genug hatte von scheinheiligen Fahrwerksspezialisten, habe ich den längeren Weg gerne in Kauf genommen.


    In der Zwischenzeit habe ich in Reutlingen eine sehr gute Werkstatt für die Fahrwerkseinstellung gefunden. Reifen Radecki ist sehr zu empfehlen!

    Hallo! Hat jemand einen Vergleich des H&R Gewindefahrwerks mit deM Bilstein-Serienfahrwerk? Vllt ohne zusätzliche Änderungen wie Stabis und Spurverbreiterung.
    Mich interessiert vor allem das Ansprechverhalten bei geringen Geschwindigkeiten Innerorts bei schlechten Straßen mit Unebenheiten wie Gullideckeln und die Wankeneigenschaften bei schnellem Umsetzen, wie zum Beispiel bei der Ausfahrt aus einem Kreisverkehr.


    Der Preis für das Fahrwerk ist sehr attraktiv. Leider finde ich, dass die Tieferlegung bei minimal 30mm bereits sehr tief aussieht und wenn da dann sich das Fahrwerk noch setzt...


    Liebe Grüße

    Auf der Mazda Homepage findet man bei den Garantien unter Indize 3 diese Info zur 5 Jahres Neuwagen Anschlussgarantie: "... Erforderlich für den Garantie-Erhalt ist die regelmäßige Wartung des Fahrzeugs gemäß Herstellervorgaben."


    Das heißt, dass selbst hier eine freie Werkstatt dies durchführen kann.


    Hat jemand eventuell Erfahrungen mit dieser Garantie und freien Werkstätten, eventuell auch bei einem anderen Mazda Modell?


    Ich will keine Debatte vom Zaun brechen, ich bin vom lokalen fMH nur sehr enttäuscht worden, da kein Bezug und keine Liebe zum MX-5 vorhanden war und man nur Unverständnis geerntet hat, dass man so pingelig mit seinem Auto ist... :/
    Da bin ich mit meiner Vermesserwerkstatt wesentlich zufriedener. :thumbsup:


    I

    Hallo @Detlef, hört sich echt gut an. Hast Du auch einen Vergleich zum Bilstein-Mazda Dämpfer mit der Prokit Feder, oder bist Du diese Kombi nie gefahren?
    Hast Du auch ein Bild oder Link wie es nun aussieht?
    Es gibt dieses Kit mit zwei unterschiedlichen Tieferlegungen. Ich schätze Du hast das moderate Kit mit 25-30 vorne / 20 hinten verbaut?


    LG Philipp

    Gut dass ich keine 30k bezahlt habe... :D
    Hm mein Freundlicher hat bei meinem G160 einen sehr guten Job beim Unterbodenschutz gemacht. Mich wundert es nur, dass nun erwähnt wird, dass dieser bereits im Hafen aufgetragen wird. Deshalb dachte ich, es wurde eventuell etwas geändert.
    Unterbodenschutz und Hohlraum sind absolut unverzichtbar und man sollte nicht daran sparen, da geb ich euch Recht.


    Peace!