Beiträge von Anditburns

    Das Problem mit dem Stromschlag für den Mechaniker gibt es nur beim unfachmännischen Einbau. Wenn ich/wir die Dinger verbaut haben kam einfach ein Unterbrecher dazwischen. Motorhaube auf, Kontakt unterbrochen. Motorhaube zu, Dauerwelle für Marder wieder im Angebot.

    Hatte den GT86 ein Jahr vor dem Kauf meines MX-5 auch probegefahren. Eigentlich zweimal. Einmal den GT86 "normal" und einen mit Turboumbau (Stufe 1 mit etwas über 250 PS oder so) vom Händler gefahren. Beide Fahrzeuge haben Spaß gemacht (der zweite schon eine ordentliche Schippe mehr). Es ist aber irgendwie nicht der Funke übergesprungen. Hängt wohl damit zusammen, dass ich schon genug in geschlossenen Autos unterwegs bin.
    Daher habe ich mich dann mehr mit dem RF und ST G184 beschäftigt, als er dann da war. Macht Spaß und ist irgendwie vom Konzept her schlecht vergleichbar.

    Auch wenn sich das Leder sehr nach Plastik anfühlt, es ist wohl einfach nur totgefärbt. Das müsste das gleiche Material wie bei den normalen Ledersitzen sein.


    Da muss reichlich Chemie im Spiel gewesen sein. Viel mir erst wieder letzte Woche auf. Hatte in meinem Firmenwagen nach rd. 100tkm mit der Tornador Gun den Innenwagen und die weißen Ledersitze gereinigt. Nach dem Trocknen die Sitze vom BWM und Maza mit Ledepflegemittel behandelt.
    Erst den BWM, da dort erst noch Colorlock aufgetragen werden musste (damit die Sitze keine Fremdfarben annehmen) und dann den Mazda...
    Ich liebe meinen MX-5... aber der Unterschied... wohl mehr die Unterschiede beim Leder, das sind Welten. Sie Sitze im BMW immer noch faltenfrei, straff, keine Strukturen im Leder vom Sitzen oder ein-/austeigen und weich. Im Mazda nach 8tkm eine Beule in der Sitzfläche, leichte Strukturen an der äußeren Wange und papiges Leder. Dabei habe ich die Sitze vom MX-5 in den 18 Monaten öfter behandelt als die im BMW.

    Ich hatt den Transcend 64Gb JetFlash 710 im Einsatz. Wird laut hersteller als "belastbar" bezeichnet. Was mir aber auffällt ist, dass der Stick sogar bei Nichtbentzung im USB Port am PC schon richtig heiß wird. Scheint wohl mal wieder typtisch USB Consumerstickware zu sein. Hält die Spec grob ein. Reicht. Raus damit.


    JetFlash 710 | USB 3.2 Gen 1/3.1 Gen 1 (USB 5Gbps)USB-Sticks - Transcend | Spezialist für Speicher- & Multimediaprodukte
    Transcends JetFlash 710 USB-Stick bietet hohe Geschwindigkeiten, ein langlebiges Metallgehäuse & COB-Fertigung für Widerstand gg. Staub und Spritzer.
    de.transcend-info.com

    sitzt da dann der Schalthebel noch passend? Da wirds ja sicher eng.


    Grüsse

    Warum sollte es da enge werden? Durch den V6 muss das Getriebe ja nicht weiter nach hinten und bei den V8 Umbauten in den USA hatten die da ein passendes Getriebe auch im Hinblick, dass der Schaltknüppel an Ort und Stelle blieb.

    Wird der Motor "nur" eingebaut oder wird der gesamte Bereich (Schaltung, Antriebsstrang Diff) modifiziert? Interessant wäre ja auch, was mit dem Umfeld des Motors passiert. Serienleistung liegt um die 330 PS. Das Amimotorensteuergerät bleibt doch bestimmt nicht in seiner Serienprogrammierung.

    Danke, das hatte ich dann übersehen. Werde ich auch mal testen.
    Das Nutzen des Sticks ist auch manchmal vorsätzlich, da ich auch nicht erreichbar sein will. Dann liegen die Handys halt auf dem Schreibtisch, leider vergessen :)

    Spitify nutze ich auch ganz gerne. Stick hat/hatte den Vorteil, dass man ins Auto springt, nichts verkabeln muss und gleich Zugriff auf die Musik hat, die man hören möchte. Bei kurzen Fahrten finde/fand ich den Ansatz USB Stick da praktischer....