Die Sache verhält sich nach den Fakten ganz anders, als hier immer von den gleichen ganz wenigen Leuten dargestellt wird. Ich sehe das als Vogel Strauß Politik Aber möglicherweise blicken diese Leute auch einfach nicht durch, weil sie sich nicht informieren. Ist mir auch wurscht.
Hauptsächlich in den USA sind 2015 und 2016 reihenweise Getriebe gebrochen. Die Mazda Teams sind in den ersten Monaten hin und her geflogen, um die Defekte zu analysieren. Es wurde von Seiten Mazda hartnäckig geschwiegen. Im September 2016 gab es dann ein Service Bulletin "Unusual Noise from Manual Transmission when driving in 2nd and or 3rd Gear" als Antwort auf das Getriebeproblem. Dieses wird durch TI's regelmässig aktualisiert, wenn nötig. siehe Link unten.
Da steht kurz und bündig alles wichtige drin. Diese Dokumente, an die wir durch die Gesetzteslage in den USA ran kommen, sind natürlich in Englisch. Die deutschen Dokumente werden von Mazda unter Verschluss gehalten.
Bis 06.09.2016 wurde das alte Getriebe verbaut, was bei Überbeanspruchung (siehe Text im Dokument) brechen kann. Ab 07.09.2016 wurde ein revidiertes Getriebe mit geänderten Zahnrädern eingebaut. Diese Getriebe brechen nicht mehr. Jedenfalls war das bis Stand August 2017 so, länger habe ich es im Miata.net nicht verfolgt. Wenn im Garantiefall ein neues Getriebe verbaut wird, ist es immer ein neues, also kein repariertes. Mittlerweile für die 2 Liter Modelle auch immer ein revidiertes mit den neuen Zahnrädern. Bei den 1,5 Litern weiß ich es nicht, aber die haben das Problem auch nicht, kein Sperrdifferenzial und weniger Drehmoment.
Alle Infos zum Problem stehen in diesem Thread, man muss nur durchblättern und lesen.
Unusual Noise from Manual Transmission when driving in 2nd and or 3rd Gear (08.03.2017).pdf
Gruß Ulli