Ist wie gesagt kein hartes "Absinken" sondern eher ein Art "Schweben" mit tippen auf die Fahrbahn.
Also, so wie ich diese Beschreibung interpretieren würde, klingt das „Schweben“ und „Tippen“ eher genau danach, dass das Fahrwerk genau das tut, was es soll.
„Schweben“ Würde ich jetzt so verstehen, dass das Fahrzeug selbst ruhig liegt, sich eben nicht aufschaukelt und sich auch nicht durch zu harte Einstellung ständig hoch und runter dotzt und schlagartig absinkt (das wäre es, was man eigentlich allgemein als „Hoppeln“ bezeichnen würde), sondern dauerhaft ruhig und möglichst eben liegt.
Während ich das „Tippen“ so verstehen würde, dass das Rad im gleichen Moment durchaus viel Bewegung nach oben und unten macht, wenn der Fahrbahnbelag schlecht oder wellig ist, aber das Fahrzeug selbst halt ruhig bleibt.
Wenn ich das damit richtig interpretiert habe, dann würde ich sagen: Glückwunsch, das Fahrwerk arbeitet prima und tut genau das was es soll. Denn es soll ja dafür sorgen, dass das Rad auch bei Wellen und Unebenheiten stets den Kontakt zur Straße sucht, aber diese Bewegung nicht an das restliche Fahrzeug durchgereicht wird, sondern dieses eben ruhig darauf „liegt“.
Das ist doch genau das Ziel eines guten Fahrwerks.
Wie oben erwähnt, ist wäre das, was man umgangssprachlich als „Hoppeln“ bezeichnet ja eher der andere Fall.