Es ist schon faszinierend, wie unterschiedlich die Empfindungen hierbei doch zu sein scheinen.
Ich kenne den direkten Vergleich zwischen G160 und G184, da ich 3 Jahre einen G160 mein Eigen nannte & nach einem Wildschaden direkt auf einen neuen G184 gewechselt habe. Davor hatte ich 2 NCs mit der 1.8er Maschine.
Ja, der G160 hat grade im Vergleich zu meinen NCs im unteren und mittleren Drehzahlbereich (zumindest gefühlt) massiv Drehmoment aufgebaut. Das war schon eine recht andere Charakteristik und hatte echt was. Dafür ist mir obenrum für mein Gefühl irgendwie immer zu früh die Luft ausgegangen.
Beim Wechsel auf den G184 muss ich sagen, dass sich dass die Charakteristik des Motors einfach etwas anders ist. Dadurch, dass er höher & viel williger dreht, mag es einem vielleicht subjektiv so vorkommen, als würde er bei tieferen Drehzahlen weniger Druck aufbauen. Meiner Meinung nach jedoch einfach nur ein subjektives Empfinden aufgrund der etwas anderen Gesamtcharakteristik. Denn etwas "spielen" & testen im mittleren Drehzahlbereich war ziemlich genau gleich, wie in meinem G160 davor, ich vermisse da ehrlich gesagt gar nichts.
Im G160 kommt halt gefühlt ein schöner Drehmomentberg im Mittleren Drehzahlbereich, der dann aber obenrum wieder abzufallen scheint, während der G184 weiter schön linear zulegt. Dadurch wahrscheinlich die subjektiv unterschiedlichen Empfindungen.
Wenn jemand insgesamt Druck in seinem G184 vermisst, würde ich das eher auf dieses subjektive Empfinden zurückführen, oder evtl. passt an dem jeweiligen Fahrzeug vielleicht irgendetwas nicht.
Ergänzung: Was den Sound im Serienzustand betrifft, empfand ich den G160 als schön frech und rotzig...schon mit wenig Drehzahl. Mein G184 klingt da recht lange etwas zu dünn und da kommt kerniger Sound erst beim Ausdrehen.