Beiträge von Lord_Vader

    Die Frage wäre eher, Wer nicht

    Wahrscheinlich die meisten...


    Hier bitte nicht verwechseln:

    • Michelin Pilot Sport 4 oder 5
    • Michelin Pilot Super Sport


    Das sind 2 unterschiedliche Reifen!

    Der Anteil an Pilot Sport 4/5 Fahrern dürfte in der Tat recht hoch sein (inkl. mir selbst), den Pilot Super Sport fährt wahrscheinlich keiner (meines Wissens) auf dem MX.

    Ich wäre mir auch nicht sicher, inwieweit dieser wirklich für den ND taugt, ich glaube den bekommt man auf unserem doch recht leichten Fahrzeug nicht wirklich ins optimale Temperaturfenster, damit dieser gut funktioniert.

    FoxMcCloud Ja, das ist mein Freundlicher, bei dem ich das Auto auch gekauft habe und auch seit Jahren die Standard-Wartungen etc. machen lasse. Die sind generell sehr fit und kann ich selbst allgemein auch weiterempfehlen.


    Was das Fahrwerks-Thema betrifft, weiß ich jedoch nicht, wie fit die da sind.


    Termin ist bei SPS ja jetzt schon mal angefragt - ich hoffe, das klappt halbwegs zeitnah, hab im Urlaub leider ein böses Schlagloch erwischt & seitdem merke ich eine leichte Nervosität und etwas ungleichmäßiges Verhalten bei statischer Kurvenfahrt auf der Hinterachse.

    Skoddy Kann dir in allen Punkten ja auch nur Recht geben.


    Testballon möchte ich auch nicht spielen - da fahre ich dann schon lieber zu SPS und weiß, was ich hab.

    Es hat mich halt nur interessiert, ob jemand von euch zufällig einen ebenso guten Tipp in der genannten Region hätte, wo er aus guter Erfahrung mit dem MX sprechen könnte. Dann würde ich mir das nämlich in der Tat doch überlegen.


    Hab ja jetzt auch schon bei SPS mal nach einem möglichen Termin gefragt.

    Ich hätte es nicht besser beschreiben können. Auf den Punkt und passend zu meinen eigenen Erfahrungen ;) .

    Der TradeOff Performance vs. Komfort ist recht hoch, finde ich, d.h. man gewinnt etwas Performance verliert aber deutlich an Komfort.

    Danke; dann fühle ich mich mal in meinen Eindrücken & meinem Popometer bestätigt ;)


    Ihr werdet alt! 😜

    Ach, ich hab zwar auch fast die 40 aufm Tacho, aber bin dahingehend doch recht hart im Nehmen.

    Mein Rücken ist glücklicherweise beschwerdefrei und ich hab's gern direkt beim Fahren.


    Ich finde, das ganze steht und fällt halt leider auch recht viel mit der Qualität / dem Zustand des Staßenbelags.

    Stellenweise tut mir dann eher das Material leid oder die Einstellung ist zu hart & unflexibel, um auf die vielen Anregungen von unten sauber zu reagieren, wie ich finde.


    Oder man möchte nach einem nervtötenden Arbeitstag einfach nur halbwegs geschmeidig nach Hause kommen... 8o

    Ich habe die letzte Zeit mal ein wenig mit den Dämpfer-Einstellungen gespielt.


    Ich bin bisher Hauptsächlich die 12/13 Klicks Vorne/Hinten gefahren, welche mir für Sommerbereifung eigentlich eine recht ideale Einstellung bezüglich dem Spagat Performance / (Rest)Komfort darstellt.


    Seitens Performance, Rückmeldung, Lenkannahme etc. auf extrem hohem Niveau bei überraschendem Restkomfort. Unebenheiten werden relativ gut weggebügelt, weit besser als mit beiden Serienfahrwerken. Ich finde die Einstellung ist zumindest für mich so etwas wie die Eierlegende Wollmilchsau, gut geeignet für Alltagsbetrieb aber ebenso für Kurvenräubern, schnelle Autobahnfahrt etc.

    Das Fahrzeug lässt sich stets gut positionieren, ist schnell & performant aber doch rel. gutmütig im Verhalten.


    Aktuell fahre ich als Sommerschuhe den Michelin Pilot Sport 5, welcher mir gefühlt etwas steifer vorkommt als der Vorgänger Pilot Sport 4.

    Daher wollte ich auch mal ein wenig mit den Dämpfereinstellungen spielen.


    Aktuell teste ich 11/12 aus. Der Unterschied ist zwar auf den ersten Metern nur subtil aber bei längerer Fahrt doch recht gut spürbar:


    Der Federungskomfort geht merklich zurück, ist aber zumindest für mich nicht unangenehm.

    Die Lenkannahme ist recht direkt aber nicht nervös; für mein Gefühl auch noch schön linear & etwas direkter als bei 12/13.

    Wankbewegungen des Fahrzeugs sind merklich reduziert, laienhaft gesprochen scheint sich der MX in schnellen Kurven besser abzustützen.

    Für die schnelle Kurvenhatz im Odenwald empfand ich diese Einstellung als gradezu perfekt!


    Gefühlt liegt die Performance etwas höher als mit 12/13, aber ich habe auch das Gefühl man muss gleichzeitig etwas "wacher" am Lenkrad sein. Fahrzeugreaktionen kommen etwas schneller und direkter; für mein Empfinden aber immernoch gut beherrschbar und nicht zickig.


    Diese Einstellung ist für den Straßenbetrieb schon eindeutig auf der recht performanceorientierten Seite.

    Für schnellere Spaßfahrten etc. finde ich die 11/12 bisher super!

    Ob ich mich im Alltag damit anfreunden kann, weiß ich noch nicht so recht, da würde ich aktuell wahrscheinlich doch noch 12/13 wählen.


    Die 10/11 habe ich bisher noch nicht ausprobiert, vermute aber, die dürfte für mein Popometer auf den hiesigen Straßen doch etwas zu viel des Guten sein. Testen werde ich es aber wahrscheinlich dennoch mal.

    Also ich kann das allgemeine Gebashe gegen den NC eigentlich nicht nachvollziehen. Ich hatte 2 NCs (der erste Vor-Facelift, der Zweite Facelift 1) und war von beiden sehr begeistert.

    Natürlich kann ein NC mit der Agilität eines NDs nicht so wirklich mithalten, dafür erschien er mir immer weit gutmütiger, dafür aber nicht langweilig und immernoch agil genug für das bekannte Dauergrinsen. Schick fand ich ihn ab dem ersten Facelift sowieso sehr. Jedenfalls meine persönliche Meinung.


    Ich hatte beide NCs mehrere Jahre und bis sie fast 200.000 km auf der Uhr hatten. Beide haben eigentlich nur zur regelmäßigen Wartung die Werkstatt gesehen und waren sehr zuverlässige Fahrzeuge, die keinerlei Zicken gemacht haben.


    Auch wenn die 1.8er Maschine jetzt nicht die große Waffe ist, für entspanntes Cruising oder auch spaßiges Kurvenräubern reicht es durchaus. Wer dann Leistung vermisst oder ggf. das Fahrwerk optimierungsbedürftig findet, der kann ja immernoch im Detail hier und da nachrüsten und etwas mehr aus der Basis herausholen.


    Wenn das angebotene Fahrzeug technisch einwandfrei ist - Tipps zum Checken wurden hier ja eingangs schon genannt - spricht doch nichts dagegen, auch wenn es kein ND ist. Spaß macht er wie ich finde dennoch sehr.

    Fürs normale Fahren ist der Goodyear F1 wirklich sehr gut. Auch bei Nässe sehr vorhersehbar bzw. der Arsch kommt nicht schnell und plötzlich.

    Bei Michelin fand ich das Verhalten eher Spitz bei Nässe. Wenn da der Grip mal weg ist musste schnell sein.

    Ich weiß ja nicht ob die Auto Bild sowas mit bewertet aber für mich durchaus wichtig.

    Kann ich beim Michelin nicht so bestätigen. Bin auf meinem letzten ND den MPS 4 gefahren und empfand ihn grade auch bei Nässe z.B. im Vergleich zum Bridgestone Potenza S001 als eine absolut gutmütige Wohltat. Grade unser lieber werkseitiger Brückenstein ist bei Nässe eine echte Oberzicke, DA muss man wirklich schnell und korrekt am Lenkrad drehen um nicht die Amsel zu machen.


    Dagegen empfand ich den MPS 4 eigentlich als total tiefenentspannt; wenn er mal ins Rutschen kam, hat sich das (zumindest für mich) gut angekündigt, ein recht zahmer und gutmütiger Übergang...da konnte man beinah spielerisch den Schwimmwinkel bestimmen & hatte dennoch ein sehr sicheres Gefühl. Wiedereinfangen / auf Kurs bringen fand ich eigentlich immer total easy; im Vergleich zum werkseitigen Brückenstein und manch anderen Reifen die ich früher gefahren bin, kann man das hier schon fast im Schlaf.


    Allerdings fehlt mir der direkte Vergleich zum Goodyear, wie ich gestehen muss.