Beiträge von Sepp69

    Meiner war mit den Serien-Yokohamas bei Nässe schon immer mit Vorsicht zu genießen.

    Da hilft selbst das laut knatternde ESP wenig.

    Mittlerweile sind die Reifen auch schon älter, aber als die neu waren, war es auch nicht besser.


    Allerdings fahre ich den Kleinen sehr selten bei Regen.

    Seit ich (auf Kulanz) meine neuen Gurte bekommen habe, schnalzen die recht vehement zurück.


    Man muss die Schnalle dann nach dem Lösen auch festhalten, sonst besteht die Gefahr, dass die irgendwo wie eine Peitsche zuschlägt.

    Die selbsttönenden Beschichtungen an Brillen mit Sehstärkenausgleich sind definitiv sehr empfindlich.

    Da kann es schon reichen, wenn beim Abwaschen am Wasserhahn noch heißes Wasser in der Leitung war.

    Eine normale Sonnenbrille hält da sehr viel mehr aus.

    Waze hat aber keinen Zugriff auf die Kamera.

    irgendwelche Speedlimits zeigt Maps auch an. Aber das habe ich nur an, wenn ich es brauche, also selten. Die Limitanzeige links im Kombiinstrument ist schon ein nettes Feature.

    Willkommem bei Mazda.

    Das ist bei anderen auch nicht anders.


    Mir war am Opel jemand beim Einparken leicht an das Plaste-Heck gestupst.


    Man sah eigentlich gar nichts und ich überlegte schon, ob ich überhaupt zum Nachschauen zur Werkstatt fahre.


    Am Ende waren das über 7K€.

    Knorke. Meine Downloadberechtigung ist vor einer Woche abgelaufen.


    Aber eigentlich braucht man das das OEM-Navi eh nur wegen der Anzeige der erlaubten Geschwindigkeit.


    Den Rest regelt Google.

    Ich war mit meinem RF, EZ 2019, zur Inspektion.


    Wie üblich erwähnte ich die schlecht aufrollenden Gurte und erwartete, dass man da wieder ein wenig Silikonöl verwendet.


    Zu meiner Überraschung sollte ich bei Abholung des Wagens einen Kulanzantrag unterschreiben.


    Heute früh kam dann ein Anruf, dass die Gurte auf Kulanz ohne Zuzahlung ausgetauscht würden.


    Ist das jetzt eine generelle Aktion bei Mazda?

    Das mit der Folie verkneif' ich mir, nach der Erfahrung mit dem Vorgänger meines MX-5. Da hatte ich die Front folieren lassen.


    Aber warum soll ich jahrelang mit einem hässlichen Auto herumfahren, nur damit irgend ein Zweitbesitzer für ein paar Mark fuffzig noch ein schönes Auto hat, nachdem er diese eklige Folie endlich abgefummelt hat?


    Wenn man darauf achtet, lassen sich Steinschläge minimieren.


    Bei meinem Mazda kann man die noch mit den Fingern abzählen, bei meinem etwa zeitgleich gekauften Schlechtwetterauto besteht die Front schon überwiegend aus Einschlägen, Zählen nahezu unmöglich.