Beiträge von milka

    dave_man cool, Danke für die Richtigstellung. Dann schätze ich mal, dass mein Kollege seeehr schaltfaul ist.


    Ansonsten: ja, der GT86 fuhr sich gefühlt ernster, etwas weniger verspielt als der MX-5. Ob das auch objektiv schneller war, vermag ich mit meinen eher durchschnittlichen Fahrkünsten nicht zu sagen.

    Danke fürs Teilen! :thumbsup:


    Dafür, dass der GR86 äh BRZ deutlich neuer und deutlich mehr Leistung hat, schlägt sich der MX-5 echt wacker. Zum einen durchs geringere Gewicht, das ihm dann bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr so sehr hilft, da der Luftwiderstand immer dominanter wird, zum anderen scheint es mir, als würde der Motor noch etwas giftiger ansprechen.

    Vollkommen objektiv betrachtet *hust*, ist der Mazda natürlich viel, viel schneller, weil der BRZ dauernd an die Tankstelle muss und der Fahrer dann noch die Tränen vom Super Plus wieder wegwischen muss. Im Unterhalt ist der Toyota/Subaru leider deutlich teurer (wie mein Kollege mit dem GT86 mal sehr ernüchtert feststellen musste, dass 10-11L SP in der Stadt echt nicht so geil sind vom Gefühl).


    Auf jeden Fall beides ganz wundervolle Autos zum Genießen :love:

    Die "R-" Artikelnummer ist von Reifendirekt. Die findest du auch bei anderen Reifenherstellern in deren Sortiment.

    Dafür haben sich mit dem neuen Reifenlabel allerdings generell die Einstufungen geändert, was die Diskrepanz erklären dürfte.

    Es würde mich stark wundern, wenn unter der gleichen Kennung ein anderes Produkt liefe, denn *Lesebrille auf* in der

    "Verordnung (EU) 2020/740 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 2020 über die Kennzeichnung von Reifen in Bezug auf die Kraftstoffeffizienz und andere Parameter, zur Änderung der Verordnung (EU) 2017/1369 und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1222/2009 (Text von Bedeutung für den EWR)"


    steht:


    1.

    „Reifentyp“ eine Version eines Reifens, bei der die technischen Merkmale auf der Reifenkennzeichnung, das Produktdatenblatt und die Reifentypkennung für sämtliche Einheiten dieser Version gleich sind;

    und besagter Reifentyp ist die Artikelnummer oben rechts.

    Ich hab gerade bei Idealo nach der EAN geschaut. Die hilft einem meist schneller weiter bei der Onlinesuche, ist so meine Erfahrung.

    Nur mal die ersten Ergebnisse: RSU, Pneus Online, Amazon, AlleReifen365.

    Jeweils auf Lager und jeweils ist auch das richtige Label mit der Nummer angegeben.


    Edit: Bei Reifendirekt ist der auch noch dabei für 130,19€.

    In der Tat schwierig, einen gesunden Mittelweg zu finden.

    Ich habe gerade den Händler gewechselt und mein neuer Händler ist super, er hat nur einen sehr undankbaren Job.

    Der alte Händler hat die gleiche Sorgfalt gezeigt, wie du beschreibst. Die Checklisten waren für die Tonne, manche Sachen mussten drei Mal gemacht werden, manche Dinge wurden immer nur geflickschustert und traten dann nach vier Monaten wieder auf (was der Händler als ordentliche Reparatur ansah). Hier hatte ich dann den Fall, dass das Problem aus der Garantie geschoben wurde. Glücklicherweise hat Mazda im direkten Kontakt Kulanz walten lassen.

    Ich würde also durchaus monieren, wenn Kleinigkeiten nicht sauber erledigt werden. Immerhin zahlst du dafür. Dafür braucht man nicht auf die Barrikaden gehen, aber darauf hinzuweisen, dass man das beim nächsten Mal gerne anders sehen möchte, sollte kein Verbrechen sein.

    Bei wichtigeren Dingen, die später auch mal ins Geld gehen können, solltest du den Händler dagegen darauf festnageln und entsprechend die Abnahme verweigern. Sonst passiert dir das Gleiche wie mir. Die Jungs und Mädels bei Mazda Deutschland sind zwar sehr freundlich, aber den Nervenkitzel braucht man nicht unbedingt.

    Also halt die Augen auf, wie dein Händler generell agiert und ob er abseits der Kleinigkeiten sauber arbeitet. Wenn dir das als Meckern ausgelegt wird, ist es vielleicht an der Zeit, sich nach anderen Anlaufstellen umzusehen.

    Eine Edit Funktion wäre ganz cool hierfür, denn ich möchte noch ein paar Bilder nachschießen.


    Die Räder hatten jetzt Waschtag und weil Vertrauen gut, aber Kontrolle besser ist, gibt es nochmal neue Aufnahmen und auch Bilder von der Profiltiefe direkt am Reifen gemessen.

    Natürlich habe ich es verkackt und beim obersten Rad nicht die mittlere, sondern die äußere Rille gemessen. :rolleyes:. Bestätigt aber auch nur, was ich oben bereits beschrieben habe.

    Wenn man ganz genau hinsieht, kann man sehen, dass eine Felge einen kleinen Steinschlag abbekommen hat (erstes Bild, 12 Uhr).