Beiträge von Zuki

    Bei unserem Leon mit SRA ist das Wischwasser schon ständig leer. Und da gehen glaub knappe 5l rein. Da könnte man beim MX ja gleich einen Schlauch in den Innenraum zum Instant-Nachfüllen legen :whistling:
    Übrigens habe ich beim Leon auch eher das Gefühl das die SRA jetzt nicht so viel bewirkt... Eher saut sie den ganzen Vorderwagen noch mehr ein...


    Da ist es schon deutlich nerviger das LED-Scheinwerfer im Winter quasi nicht auftauen. Das Problem hat aber nicht nur der MX-5.

    Auch wenn ich selbst einen RF habe:
    Wenn dich am ST nur der Geräuschpegel auf der Autobahn stört nimm den. Der RF ist auch alles andere als leise und du wirst in Zukunft eh bei jeder Gelegenheit versuchen die Autobahn zu meiden. Zumindest geht es mir so :D


    Wir haben uns aus drei Gründen für den RF entschieden:
    - Er gefällt mir optisch einfach wahnsinnig
    - Als Laternenparker gibt er uns das sichere Gefühl (auch wenn das vielleicht rein subjektiv ist)
    - Mein Händler des Vertrauens hatte ein gutes Angebot für einen verfügbaren RF. Einen ST hätte ich woanders kaufen müssen oder bestellen, was zu dem Zeitpunkt aber schon gar nicht mehr ging (Mj. 2019)

    Ging es nicht darum ob der Kofferaum wieder zu bleibt nachdem man ihn geöffnet hat obwohl das Keyless das Auto schon verschlossen hatte?
    Gott ist das ein Satz :rolleyes: Ich hoffe man versteht was ich meine. Also müsste man so vorgehen:

    • Auto abstellen, weg laufen
    • Keyless verschließt das Auto
    • wieder hinlaufen und Kofferraum aufmachen, ohne die Türtasten zu betätigen
    • Kofferraum wieder zu
    • wieder weg laufen und Schlüssel ablegen
    • wieder hin laufen und schauen ob der Kofferraum ohne Schlüssel aufgeht


    Hab ich was falsch verstanden? Ich versuch es wenn ich dran denk Zuhause einfach mal :P

    Ja, ich weiß.
    Aber ab Werk sind das einfach Kleinigkeiten die nerven ;)
    Und während ich die Sache mit der niedrigen Begrenzung für's Dach ja von mir aus noch irgendwie verstehen kann, ist gerade die Geschichte mit dem sofort ausgehenden Radio einfach von Mazda nicht zu Ende gedacht. Das hätte man mit minimalem Aufwand so lösen können ohne das der Besitzer irgendwelche Umbauten machen muss.

    Ja, ist Dinitrol.
    Gerade wenn man den Kofferraum aufmacht kommt einem gerade noch ein Schwall entgegen.
    Ich nehm es einfach mal possitiv und geh davon aus das gut Material aufgetragen wurde ;)
    Ich hab relativ genau geschaut und konnte nirgendwo irgendwelche Kleckereien erkennen.

    Wir haben unseren am Donnerstag aus der Rostschutzklinik in Freiberg a.N. abholen können.
    Fand die Leute wirklich sehr freundlich. Alle Fragen zur Durchführund wurden ausführlich beantwortet und ich konnte bisher auch keine Schlampereien erkennen. Nur die Bilddokumentation haben wir noch nicht. Die soll noch per Mail kommen.
    Den Preis finde ich eigentlich auch ganz Fair.


    Nur stinken tut der Bock immer noch bei jedem Einsteigen :S

    Bei uns sind es nach knapp 4000km mit dem Kleinen auch Kleinigkeiten die schon irgendwie nerven. Und teilweise auch unverständlich ist warum es nicht anders gelöst ist.

    • Die Fensterheber...
    • Bei uns rasselt es aus der Lüftung hinter den Sitzen
    • das manuelle Schloss des Handschuhfaches
    • Im vergleich zu den anderen Autos die ich so fahre, reagiert das Start-Stop-System irgendwie nervös. Teilweise braucht er kurz bis er ausgeht um dann nach ein paar Sekunden wieder anzuspringen ?(
    • Diese blöde Beschränkung der Geschwindigkeit für's Dach beim RF
    • Das Multimedia-System mit seinen kleinen Schwächen:
    • Es sucht ewig nach einem USB-Gerät wenn beim ausmachen eines angeschlossen war und beim wieder starten keines mehr da ist
    • Es geht immer mit dem Motor aus
    • Man hat im Dashboard neben der Drehzahlanzeige ein so schön aufgelöstes Display und eigentlich kann man nichts drauf anzeigen. Warum nicht zumindest Navi-Hinweise? Oder den aktuellen Musiktitel?
    • Die Einschränkung des Touchscreens während der Fahrt. Oder bei AA sogar im Stand...


    Wie gesagt viele Kleinigkeiten. Trotzdem macht er jedesmal beim losfahren wieder Freude :love:
    Die Kernkompetenzen eines Roadsters hat er einfach drauf :thumbsup:

    Man darf für die Leistung eines Elektrofahrzeugs aber auch nicht die E-Maschine alleine betrachten.
    Die hohe Leistung vieler momentaner E-Autos ergibt sich auch aus der aktuellen Moden/dem Anspurch möglichst große Akkus zu verbauen. Aus einem größeren Akku lässt sich mehr Energie ziehen. Damit lässt sich die Leistung steigern. Oftmals ist das sogar eher der Akku oder das Akku-Temperatur-Management der limitierende Faktor der maximal Leistung.
    Daher bekommen Updates von E-Modellen die einen größeren Akku behalten auch oftmals ein Leistungsplus dazu.