Ja, ist Dinitrol.
Gerade wenn man den Kofferraum aufmacht kommt einem gerade noch ein Schwall entgegen.
Ich nehm es einfach mal possitiv und geh davon aus das gut Material aufgetragen wurde
Ich hab relativ genau geschaut und konnte nirgendwo irgendwelche Kleckereien erkennen.
Beiträge von Zuki
-
-
Wir haben unseren am Donnerstag aus der Rostschutzklinik in Freiberg a.N. abholen können.
Fand die Leute wirklich sehr freundlich. Alle Fragen zur Durchführund wurden ausführlich beantwortet und ich konnte bisher auch keine Schlampereien erkennen. Nur die Bilddokumentation haben wir noch nicht. Die soll noch per Mail kommen.
Den Preis finde ich eigentlich auch ganz Fair.Nur stinken tut der Bock immer noch bei jedem Einsteigen
-
Bei uns sind es nach knapp 4000km mit dem Kleinen auch Kleinigkeiten die schon irgendwie nerven. Und teilweise auch unverständlich ist warum es nicht anders gelöst ist.
- Die Fensterheber...
- Bei uns rasselt es aus der Lüftung hinter den Sitzen
- das manuelle Schloss des Handschuhfaches
- Im vergleich zu den anderen Autos die ich so fahre, reagiert das Start-Stop-System irgendwie nervös. Teilweise braucht er kurz bis er ausgeht um dann nach ein paar Sekunden wieder anzuspringen
- Diese blöde Beschränkung der Geschwindigkeit für's Dach beim RF
- Das Multimedia-System mit seinen kleinen Schwächen:
- Es sucht ewig nach einem USB-Gerät wenn beim ausmachen eines angeschlossen war und beim wieder starten keines mehr da ist
- Es geht immer mit dem Motor aus
- Man hat im Dashboard neben der Drehzahlanzeige ein so schön aufgelöstes Display und eigentlich kann man nichts drauf anzeigen. Warum nicht zumindest Navi-Hinweise? Oder den aktuellen Musiktitel?
- Die Einschränkung des Touchscreens während der Fahrt. Oder bei AA sogar im Stand...
Wie gesagt viele Kleinigkeiten. Trotzdem macht er jedesmal beim losfahren wieder Freude
Die Kernkompetenzen eines Roadsters hat er einfach drauf -
Hat's jemand schonmal versucht?
Wir haben auch erst rausgefunden dass das Kofferraumlicht tatsächlich von alleine ausgeht nachdem wir mal en Handy mit laufender Kamera in Kofferraum gelegt hatten
-
Man darf für die Leistung eines Elektrofahrzeugs aber auch nicht die E-Maschine alleine betrachten.
Die hohe Leistung vieler momentaner E-Autos ergibt sich auch aus der aktuellen Moden/dem Anspurch möglichst große Akkus zu verbauen. Aus einem größeren Akku lässt sich mehr Energie ziehen. Damit lässt sich die Leistung steigern. Oftmals ist das sogar eher der Akku oder das Akku-Temperatur-Management der limitierende Faktor der maximal Leistung.
Daher bekommen Updates von E-Modellen die einen größeren Akku behalten auch oftmals ein Leistungsplus dazu. -
Ich finde auch das Mazda System funktioniert eigentlich, bis auf viele Autobahnabschnitte, ganz gut.
Natürlich sind all die Systeme irgendwie "dumm". Letztendlich wird ja nur das Kamerabild auf bestimmte Helligkeiten ausgewertet. Bei teureren Systemen vielleicht sogar noch woher das Licht genau kommt. Komplett ohne Blenden und vorausschauend wird's wohl erst wenn sich z.B. Car2Car Kommunikation durchsetzt und die Fahrzeuge in der Nähe sich mitteilen wo sie gerade sind.Bei uns in der Gegend fahren zwar (leider) wenige MX-5, dafür aber regional bedingt viele Fahrzeuge zweier deutscher "Premiumhersteller". Ich schätze jetzt einfach mal 75% davon mit irgendeiner Form von adaptivem Fernlicht. Und ganz ehrlich: Die Fahrzeuge blenden weniger als haufenweise falsch eingestellter Halogenscheinwerfer... Und selbst wenn sich gerade vom TÜV eingestellt wurden, wie viele Leute wissen denn überhaupt das man die Regulierung der Beladung anpassen sollte...
Man darf halt nicht in den Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeugs schauen. Mir wurde auch in der Fahrschule beigebracht sich nachts mit dem Blick eher zur Straßenkante rechts zu orientieren.Fazit: Für mich sind die adaptiven Systeme in jedem Fall ein Sicherheitsgewinn für alle im Straßenverkehr. Alleine auch schon deshalb weil nunmal leider nicht alle Autofahrer die manuellen Lichteinstellungen so vorbildhaft nutzen wie die Forenmitglieder hier...
So als kleine Anekdote: Zumindest von dem System in den großen Audi weiß ich das sie Fußgänger auf der rechten Fahrbahnseite sogar aktiv heller beleuchten
-
Bei Glühbirnen oder ganz besonders auch Xenon war ja ständiges An- und Ausschalten ein Lebenszeitkiller. Das fällt bei LEDs ja schonmal weg.
Und bei ausreichender Kühlung sollten die LEDs eigentlich das restliche Auto überleben. Vorher geht wahrscheinlich die Vorschaltelektronik hopps.Also nur deshalb die Automatik nicht zu nutzen oder vielleicht sogar noch schlimmer am Licht zu "sparen" halte ich für unnötig.
Das Tragfahrlicht brennt ja sonst auch immer und ich sehe allgemein eher sehr wenige Fahrzeuge mit defektem LED Tragfahrlicht rumfahren. Und so neu ist das ja nicht. -
Finde ich aber schon etwas schade. Wäre sicherlich auch nur ne Software-Sache.
Wie gesagt: Ich besitze selbst noch ein Fahrzeug bei dem die Auto Stellung eben bedeutet das man sich keinerlei Gedanken mehr machen muss. Das funktioniert auch sehr zuverlässig.
Und im Gegensatz zu Glühdraht-Birnen ist es bei den heutigen LEDs eigentlich schnuppe ob er das Licht mal öfters an und wieder ausmacht falls die Automatik doch mal unsicher ist. -
Macht keinen Unterschied mehr. Kann sogar vorkommen dass es mit Finanzierung den größeren Nachlass gibt.
Bei uns gab es nix extra durch die Barzahlung. Nur der "Umweg" über die Tageszulassung hat nochmal was gebracht. Wenn man alles zusammenrechnet hatten wir am Ende runde 20-21%. Fahrzeug stand neu beim Händler, wurde von uns gekauft, auf den Händler zugelassen und dann einen Tag später auf uns. -
Ich finde auch das Matrix Licht ist schon recht gut. Vor allem wenn man bedenkt wie vergleichsweise einfach, sprich mit wenig Segmenten, es beim MX-5 umgesetzt ist.
Einige sind doch schon den neuen Mazda3 gefahren. Merkt man den Unterschied der neueren Generation?Und noch eine nicht 100%ig passende Frage: Ist es normal das der MX das Licht bei Regen in Auto Stellung nicht anschaltet? Bei meinem Leon lässt sich das explizit einstellen. Beim MX muss ich es bei Regen immer manuell machen. Außer natürlich es wird gleichzeitig auch entsprechend dunkel.