Beiträge von MX-5er

    Einfach so schön klassische Farbkombi des 35er AE - und wie im gestrigen Video erwähnt weiter so toll analog :thumbup:

    P.s. wie immer lieber extern auf Englisch schauen

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auf jeden Fall kommen nach Präsentation des (etwas enttäuschenden) neuen CX-5 und des baldigen CX6-e bis 2027/28 erst einmal nicht viele neue Modelle: https://www.carscoops.com/2025…brid-ev-sports-car-plans/

    (Unerwähnt darin bleibt ein möglicher CX-3-Ersatz als CX-20 Hybrid.)

    Bis dahin bleiben nur kleinere Anpassungen/Facelifts - aber immerhin so auch Handschaltgetriebe in 3, CX-30 und MX-5 erhalten.

    Spannend, ob zum MJ 26 oder 27 noch Dinge, wie der Sprit Racing oder der adaptive Tempomat (jew. für die EU) kommen - oder sonstige kleinere Änderungen (vllt. weiß Sebastian S. & Co mehr).

    ... und dann bitte damit vor die Deutschland-Zentrale in Leverkusen bzw. die Europa-Zentrale in Oberursel fahren und zeigen, dass es hierzulande durchaus Interesse an dieser Farbkombination gibt/gegeben hätte.


    (Macht das für mich den Reiz am MX-5 aus, diese enorme Spreizung der letzten 35 Jahre, zwischen ziemlich sportlich (wie der 30 AE) und klassisch (wie der 35 AE) kann der MX-5 alles tragen, einfach ein extrem zeitlos-gelungenes Fahrzeug).

    Danke finepixler für den Thread, sind es spätestens seit der CX-5-Präsentation diesen Monats genau die gleichen Gedanken, die mich umtreiben. Insbesondere dass die Touch-Bedienung - nach dem 6e auf chin. Plattform - auch bei diesem "eigenen" Modell in dieser Intensität Einzug gehalten ist, ist erstaunlich (man schaue sich die Kommentare in Artikeln/Videos darunter an). Mazda darf gerne dem "Fortschritt" folgen, nur war das vorher so gut wie ein UniqueSellingPoint, die Bedienung v.a.

    Man kann doch Touch und Dreh-Drück-Steller oder zumindest eine separate Klimabedienung verbinden.

    Aber Mazda ist ja inzwischen - sogar angeblich wegen den Kunden - vom Gegenteil überzeugt:

    Mazda erklärt, warum Knöpfe verschwinden: Die Kunden wollen es so
    Mazda erklärt Motor1 mit, dass der Innenraum des neuen CX-5 aufgrund von Kunden-Feedback fast vollständig auf Tasten und Drehregler verzichtet.
    de.motor1.com

    Hoffentlich bis zu einem eventuellen ND-Nachfolger noch einmal überdacht.

    [...], und ich selbst war bei den ersten katastrophalen Pressephotos von Mazda komplett entäuscht 8| ?( ;( [...]

    Ja daran kann ich mich auch noch gut erinnern - ungefähr dann so, wie es auch heute einigen bei der CX-5-Premiere gegangen sein dürfte.

    Letzterer hatte ja im Innenraum als Vorgänger Parallelen zu ND1/2 und auch in dessen Facelift zum ND3 (Stichwort Bildschirm).

    Könntet Ihr Euch Teile des neuen CX-5-Innenraums im MX-5-Nachfolger vorstellen?

    1. Das Touch-Display, vllt. etwas kleiner ;)

    2. Kein Dreh-Drück-Steller mehr

    3. Das Lenkrad ohne Logo(-Symbol)

    4. Die kapazitiven Lenkrad-Tasten

    5. Die riesen Becherhalter

    Finde alles etwas gewöhnungsbedürftig:

    Neuer-Mazda-CX-5-2025-Cockpit.jpg


    Immerhin ist der MX-5 aber eines der wenigen Autos, das von mir aus die Klimabedienung im Touch-Display integriert haben darf, notfalls einfach Dach auf :thumbsup: