Ich glaube nicht, das Mazda im Hinbick auf die Blechverarbeitung vom NC zum ND etwas geändert hat. Daher wird der ND an den gleichen Stellen anfangen zu gammeln. Die Meisten haben nur kein Auge dafür. Dann sehen sie einen kleinen Punkt und wollen den austupfen. Was der Laie aber nie gesehen hat, ist das der Rost immer auf der anderen Seite sitzt, und dann dort großflächig.
Wenn wir beim Glauben sind: Ich glaube schon, dass sie was geändert haben
Ich habe letztens mal unter einen 2011er Mazda 3 geschaut. Der war schon sehr rostig, aber absolut typisch für die Baureihe und Bauzeit. Nicht nur die Achsteile, sondern vor allem auch die Karosseriebleche am Unterboden. Gut, dass sind nun nochmal 5 Jahre Abstand zum ältesten ND. Ich denke aber nicht, dass die NDs ab dem 10. Jahr nun im Zeitraffer rosten werden.
Der NC stammt leider aus der Ford-Schrott-Ära. Nachdem Ford raus war, hat sich m.E. spürbar und sichtbar etwas getan bei Mazda in Sachen Wertigkeit, Verarbeitung, Technologie etc. pp.
___
Weiß jemand, welche Hersteller heute überhaupt noch ab Werk hohlraumkonservieren mit Wachs? VW-Konzern könnte sein, die hatten das lange Zeit. Rost gibt es aber trotzdem irgendwann mal irgendwo. Jeder dürfte vermutlich schon mal einen brutal rostigen Golf 5, Touran oder Golf Plus gesehen haben, bei dem man nicht nur durch die Heckscheibe in den Kofferraum schauen kann 