Beiträge von MHMX-5

    Hallo,

    ich bin am nördlichen Ende beheimatet und kenne die Strecke so bis Dinkelsbühl (welches btw mal ganz sehenswert bzw. für einen Stopp empfehlenswert ist) runter.


    In den Städt(ch)en kann natürlich was los sein, allen voran Rothenburg, die Straßen dazwischen sind aber eher nicht überfüllt, die Landschaft weitläufig, da kann man durchaus eine entspannte Cabriotour machen. Fahrerisch sind da m.E. keine wirklichen Highlights zu erwarten, aber das weißt du ja schon.

    Ich glaube nicht, das Mazda im Hinbick auf die Blechverarbeitung vom NC zum ND etwas geändert hat. Daher wird der ND an den gleichen Stellen anfangen zu gammeln. Die Meisten haben nur kein Auge dafür. Dann sehen sie einen kleinen Punkt und wollen den austupfen. Was der Laie aber nie gesehen hat, ist das der Rost immer auf der anderen Seite sitzt, und dann dort großflächig.

    Wenn wir beim Glauben sind: Ich glaube schon, dass sie was geändert haben ;)

    Ich habe letztens mal unter einen 2011er Mazda 3 geschaut. Der war schon sehr rostig, aber absolut typisch für die Baureihe und Bauzeit. Nicht nur die Achsteile, sondern vor allem auch die Karosseriebleche am Unterboden. Gut, dass sind nun nochmal 5 Jahre Abstand zum ältesten ND. Ich denke aber nicht, dass die NDs ab dem 10. Jahr nun im Zeitraffer rosten werden.

    Der NC stammt leider aus der Ford-Schrott-Ära. Nachdem Ford raus war, hat sich m.E. spürbar und sichtbar etwas getan bei Mazda in Sachen Wertigkeit, Verarbeitung, Technologie etc. pp.

    ___

    Weiß jemand, welche Hersteller heute überhaupt noch ab Werk hohlraumkonservieren mit Wachs? VW-Konzern könnte sein, die hatten das lange Zeit. Rost gibt es aber trotzdem irgendwann mal irgendwo. Jeder dürfte vermutlich schon mal einen brutal rostigen Golf 5, Touran oder Golf Plus gesehen haben, bei dem man nicht nur durch die Heckscheibe in den Kofferraum schauen kann :D

    Das ist auch für mich der Kern der Sache. Ob MX5 oder jedes andere ganz zu öffnende Auto.


    RF als Targa ist der Optik geschuldeter Behelf. Die mußten die Karre ja unbedingt so klein bauen. Folge: Das Hardtop ist nicht mehr komplett versenkbar ist wie beim NC.

    Das Design des Hardtop-NC finde ich nicht sooo gelungen, ehrlich gesagt. Man sieht ihm förmlich an, dass man das Dach aus Platzgründen möglichst kompakt halten musste. Hinter der Heckscheibe kommt da noch zuviel Auto.
    Aber natürlich ist das Geschmackssache.

    Übrigens wäre ich der Käufer eines ohne Cabrio-Basis entwickelten MX-5 Coupés, das dann entsprechend leichter und steifer wäre. Offenfahren ist für mich nettes Beiwerk, aber nicht unbedingt nötig.

    In schwarz kommen die (mE.) leider nicht ganz so rüber (das Filigrane geht etwas unter). Habe schon recolorierte Ausführungen in silber und gold gesehen, gefiel mir besser bis sehr gut. *Chef's kiss*


    Dennoch kann ich die zitierte Aussage so bestätigen! Wäre meine erste Wahl als Poserfelge in 17". 8o

    Richtig! Wenn dieser Satz Reifen runter ist, werden die Felgen auf jeden Fall silber lackiert. Wenn's etwas Bling-Bling sein darf, vielleicht sogar BMW Chrome Shadow, mal sehen.

    Wollte das damals schon machen, aber 2500 Euro für gebrauchte Räder und den Satz MPS5 musste ich da erstmal verdauen :D

    Und was für eine Felge empfiehlt der Raser? ;)

    Ich tippe auf 16 Zoll. Vor allem, seit es jüngst mit dem Pilot Sport 5 einen sehr guten Straßenreifen in der Dimension gibt.

    Die Rays vom G132 Edition 100 oder neuerdings Homura sind was ganz feines. Ich finde die 17" BBS zwar schöner, sehe aber bei 16" deutliche Vorteile. Sowohl hinsichtlich Fahrkomfort als auch Fahrdynamik.

    Hier nochmal ein Satz Design 69 BBS für 1200 Euro:


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mazda-mx-5-nd-bbs-17-zoll-design-69-neu/3149906107-223-6267


    (wenigstens korrekt als nicht für Homura passend verkauft ;) )

    Und ein Satz forged BBS zu 2275 Euro, sogar noch inkl. Transportschutz der renommierten Marke Bridgestone:

    https://www.kleinanzeigen.de/s…omura-/3100980370-223-612

    Sind erstaunlicherweise immer noch gutes Geld Wert diese Räder und recht selten angeboten. Hatte eigentlich gedacht, dass ab MJ2023 die Gebrauchtpreise dafür in den Keller gehen, weil sie seitdem beim Sportpaket dabei waren.
    Vorher waren diese Räder ultraselten, habe fast 1 Jahr gesucht und 1900 Euro bezahlt für einen gebrauchten Satz in 2022.

    Hui, beim Sound des 2024er Getriebes bekomme ich Gänsehaut. Beim Fahren Rennsportfeeling, ähnlich einem geradverzahnten Getriebe. Im Stand Nutzfahrzeugflair. Hört sich an wie ein hydraulischer Nebenantrieb ^^

    (Nicht böse sein, ich habe mit meinem vielleicht auch mal irgendwann explodierenden 2017er Getriebe auch nur bis dahin gut Lachen :S)

    Ich fahre vorne

    7°45' Nachlauf

    -1°30' Sturz

    10' Gesamtspur

    bei 330 mm Radmitte zu Radhauskante rundum, mit Neomax N und Serienrädern + 9mm Spurplatten.

    Schleift seltenst in Spitzkehren mit Lenkungsvolleinschlag, und da nur so marginal, dass ich bisher noch nicht mal anhand irgendwelcher Schleifspuren feststellen konnte, WO genau in den Radhäusern ;)