Beiträge von MHMX-5

    Bild vom Anbieter des Nachbauteils (Andrew Leslie), zu sehen ist ein originales GELENK. Das ist außer den Manschetten kein Stück Gummi dran!


    Aber ihr könnte das Teil gerne auch weiter Gummibuchse nennen. Bei anderen Herstellern wie MB, BMW, ... heißt das Trag-/Führungsgelenk. Und ja, ich weiß, dass Traggelenk und Führungsgelenk unterschiedliche Dinge bezeichnet.

    WO bitte sind am hinteren Achsschenkel Gelenke verbaut?
    so weit ich mich recht entsinne, sind hier doch nur Gummibuchsen eingepresst..


    Unter einem Gelenk verstehe ich z.B. das Traggelenk am vorderen, unteren Querlenker oder das Führungsgelenk am vorderen, oberen... oder eben der Spurstangenkopf ...

    Das wurde, vor allem auf den letzten drei, vier Seiten ausführlich dokumentiert, sogar mit Bildern.

    Du glaubst doch nicht, dass die Hinterräder nur an Gummibuchsen hängen?! Auch hier muss es ein Trag- und ein Führungsgelenk geben bei einer Mehrlenkerachse ;)


    Gruß,
    Marcel

    Hi Andrew,


    du verstehst richtig, dass Achsschenkel, Bremse etc. dranbleiben. Man löst nur den Lenker am betroffenen Gelenk und kann das dann direkt an Ort und Stelle umpressen.


    Die Abmessungen des Nachbaugelenks sind lt. Verkäufer identisch zum Originalteil. Meiner Meinung spricht nichts dagegen, auch nur ein einzelnes defektes Gelenk zu ersetzen. So macht man das ja an jedem anderen Auto auch. Natürlich kann man aber auch gleich alle vier tauschen, wenn man langfristig seine Ruhe haben möchte.


    Vermessung: Glaubensfrage. Krummer als bei einem frühen ND ab Werk wird die Einstellung schon mal nicht werden durch Einbau der Gelenke, sage ich jetzt mal so ^^

    Wer‘s genau haben möchte, kann für‘s gute Gewissen das Auto umgehend vermessen lassen.


    Ich habe bis dato noch nicht vermessen lassen, weil mein ND ohnehin eine rollende Fahrwerksbaustelle ist :thumbsup:


    Nach Einbau des SPS-Fahrwerks wurde vermessen (natürlich mit noch unentdecktem, defektem Traggelenk), ich habe dann noch zweimal die Höhe nachjustiert, dann die Gelenke eingebaut. Jetzt müssen die hinteren Neomax-Klapperdämpfer die Tage wieder raus. SPS hat anstandslos Ersatzdämpfer geliefert, liegen seit heute hier… Ich hoffe, dass ich dann das Kapitel Fahrwerk erstmal abschließen kann. Mit einer finalen Vermessung :thumbsup:


    Gruß,

    Marcel

    Ganz einfach, was aussieht wie mit Butter bestrichen, ist Mike Sanders. Zzgl. Hohlräume :thumbsup:


    Ich meine, hier mal (auf den ersten Blick, für eher Unbedarfte) deftige Preise gelesen zu haben. Was ich aber auf den Bildern sehe, ist mehr als beachtlich und sein Geld definitv wert. Hut ab, was da für ein Aufwand betrieben wird.

    So, am Freitag sind Gelenke und das Einbauwerkzeug aus England bei mir angekommen. Brexit-bedingt kommt halt nun wieder die lästige Zollabwicklung mit dazu…

    Wie zu erwarten ein wirklich tolles Produkt (danke an dieser Stelle nochmal nach UK an Andy Leslie!)


    Ich konnte nicht widerstehen und habe gestern schon mal eben das ausgeschlagene Gelenk rechts oben getauscht. Inklusive aufbocken, Werkzeug rausholen und wegräumen eine Sache von nicht mal 45 min :)


    Auspressen des alten Gelenks:

    WhatsApp Image 2022-05-29 at 09.08.23.jpeg


    Ich habe mit erheblich mehr Kraftaufwand/einer knapperen Passung gerechnet, das Gelenk ging raus wie geschmiert und das neue auch ebenso wieder rein:


    WhatsApp Image 2022-05-29 at 09.08.04.jpeg


    Dass sich das recht leicht umpressen lässt, liegt daran, dass die Hülse von Original wie Nachbau (im Bild unten gezeigt) nur im äußeren Bereich „trägt“ und sich innen verjüngt. Eigentlich ganz clever. Ich habe an anderen Autos schon Buchsen eingepresst, wo das nicht der Fall war und das Lager über die gesamte Breite den gleichen Außendurchmesser hat. Das kann ein elendes Gewürge sein…


    530B2693-7794-46A8-B769-6A64C8FB8411.jpg


    Neues Gelenk fertig eingepresst

    WhatsApp Image 2022-05-29 at 09.07.47.jpeg


    Es kann aber lt. Andy wohl auch der Fall sein, dass die Gelenke deutlich fester sitzen (vermutl. wegen Korrosion). Dann wird es etwas aufwändiger. Wenn man nicht den ganzen Achsschenkel ausbauen und auf die Presse legen möchte, muss man das Innenteil des org. Gelenks rausnehmen und den Außenring zersägen im eingebauten Zustand.


    Zum Ergebnis: Die Hinterachse ist nun deutlich leiser. Das undefinierbare Geklötter und Klackern auf kurzen, harten Unebenheiten ist weg. Das originale Gelenk hat im ausgebauten Zustand ein eindeutig erkennbares Spiel in Axialrichtung (sah man aber auch in meinem Video, wo sich die Fahrwerksstrebe sichtbar nach links und rechts bewegt hat).


    Es bleibt aber ein dumpfes (Rest-)Geräusch, das man hier und da mal hört. Das Geräusch wird mit zunehmender Fahrtzeit und Temperatur der Dämpfer leiser und verschwindet ganz. Ich fürchte, auch meine Neomax-Dämpfer haben ein Geräuschproblem :( (Das ist aber nun ein anderes Thema, das hier nichts zu suchen hat…)


    Zu den Nachbaubuchsen noch ein paar Worte:

    Im Falle eines irgendwann eintretenden Defekts bzw. Verschleißes können die in Eigenarbeit wieder instandgesetzt werden. Das Innenleben bzw. das eigentliche Gelenk kann getauscht werden. Genauere technische Details hänge ich auf nachvollziehbaren Wunsch des Erfinders aber nicht an die große Glocke ;)


    Wer von euch von dem Problem auch betroffen sein solle und diese Gelenke erwerben möchte: der Link zum englischen ND-Forum in meinem Posting vom 14.5. wurde ja zum Glück nicht rauseditiert ;)


    Gruß,

    Marcel

    Leuchtet mir ehrlich gesagt auch (noch) nicht ein, warum die Gelenke im ausgefederten Zustand angezogen werden sollen...

    Ich kann das defekte Gelenk ja demnächst dann mal genauer unter die Lupe nehmen und ggf. sezieren :)

    Im Anhang noch ein Bild von den Gelenken aus UK samt Einbauwerkzeug, das mir der Anbieter, Andy, zur Verfügung gestellt, um es hier mal zu teilen.

    Dem kann ich nur zustimmen! (Finales) Anziehen im eingefederten Zustand. Auch ich denke, dass es hier um die bessere Erreichbarkeit geht.

    __


    Ich habe übrigens nun Buchsen und Werkzeug in UK bestellt. Werde weiter berichten.

    Auch kein billiger Spaß (siehe oben), aber für mich hat es den Vorzug, einige hundert Euros zu sparen und mein Auto nicht in einer Werkstatt abgeben zu müssen ^^