Beiträge von Adrian_Wee

    Mir kommt es langsam so vor, als wäre der MX-5 ein ziemlicher Blindkauf gewesen 😄


    Die Batterie ist im Motorraum fast ganz vorne auf der Fahrerseite. Hier im Forum gab es auch schon 1-2, die genau das umgesetzt haben. Dabei wurde der Stecker für das Ladegerät im Motorraum gelassen und das Kabel (meine ich mich zu erinnern) dann bei gestecktem Ladegerät unter der Ecke zwischen Windschutzscheibe und Motorhaube an der Fahrerseite durchgeführt.


    Edit:

    Bisher ist es Dir einmal passiert, oder?

    Dann probiere es erst einmal noch ein paar Mal aus, bevor Du Dir unnötig Sorgen machst.


    Grund: Mir ist exakt dasselbe Phänomen auch schon einmal aufgefallen. Ich bin dann sogar in die Tanke und habe Bescheid gegeben, dass ja wohl deren Zapfhahn defekt sei (an einen Fehler am Auto habe ich gar nicht gedacht).


    Das Ganze hat sich sogar noch ein paar Mal wiederholt und dann nie wieder. Lag also entweder tatsächlich an der Pistole oder an mir - oooder hat sich von selbst "repariert" 😉

    Das Zischen halte ich auch für normal. Machen beide meine Autos. Solange der Motor nicht aus und der Tankdeckel noch problemlos abgeht...

    Bisher ist auch noch nicht die Benzinpumpe durch einen zu großen Unterdruck im Tank gestorben. Daher wäre meine Empfehlung: Ruhig Blut und noch ein paar Mal testen. Wenn es dir nächsten Male an unterschiedlichen Tankstellen zuverlässig reproduzierbar auftritt, kannst Du ja immer noch zur Werkstatt.


    Bevor Dir Dein ungutes Gefühl zu sehr zu schaffen macht, lass ruhig nachgucken. Ich will Dir da gar nicht reinreden. Aber (evtl. unnötig) Panik musst Du Dir vermutlich auch nicht machen.


    Edit: Guck mal hier: Tankentlüftung

    Die Kausalität dürfte erfüllt sein...

    Du wirfst Koehlix hier - ohne Begründung wohlgemerkt - eine "grobe Fahrlässigkeit" vor (die ja auch in dem von Dir verlinkten Text die Bedingung für den Aussatz von Zahlungen oder für Rechtsschritte ist). Die ist hier doch nicht gegeben (vgl. Definition wie hier gegeben: https://www.haufe.de/arbeitssc…sk_PI13633_HI2936143.html).


    Aber wiederum: Darum geht es hier doch eigentlich gar nicht. Lies doch bitte noch einmal langsam den Thread hier durch und komm zum Thema zurück. Solche Unterstellungen würdest Du hoffentlich ja auch niemandem auf der Straße hinterherrufen.

    Ich kann mich keiner dieser Aussagen anschließen.


    Aussage 1: Wo hat er das geschrieben? Ihm ist nirgends grobe Fahrlässigkeit vorzuwerfen. Da es dafür keine Gründe gibt, wird das auch nicht vor Gericht oder sonstwo auch nur in Erwägung gezogen werden.


    Aussage 2: Quatsch. Quelle zu meiner Aussage: https://www.bussgeldkatalog.org/wann-ist-auto-unfallwagen/


    Aussage 3: Was hat das mit der Vorgehensweise hier zu tun? Es geht doch gar nicht um Gutachter und Werkstattbindung. Das macht hier doch keinen Unterschied. Es geht darum, ob die Gemeinde zur Kasse gebeten werden könnte. Dass es hierfür eines Gutachtens bedarf, kann sein. Dass es sich finanziell vermutlich nicht lohnen wird, kann sein. Dass es auf gar keinen Fall Erfolg haben kann, muss nicht sein, kann aber natürlich trotzdem nicht klappen.

    Auf solche Arbeiten gibt es i.d.R. Garantie und Anspruch auf Nacharbeit. Das wurde mir beim Scheibentausch mit mind. 3 Jahren (könnten auch 5 gewesen sein) angegeben.

    Lass Dir mal von Sebastian S. Material an die Hand geben und melde Dich mit dem Stichwort "Reklamation" freundlich bei der Versicherung. Da die Teile definitiv beim Scheibentausch angefasst wurden, ist da meines (beschränkten) Wissens nach der Scheibentauscher in der Pflicht, den Schaden zu beheben. Eine Rechtsschutz-Versicherung dürfte da dann im Zweifelsfall weiterhelfen. Aber so weit muss es ja nicht kommen. Nachfragen/-haken kostet ja noch nix.

    Die Diskussion wurde an anderer Stelle im Forum (inkl. rechtl. Hinweise) schon ausführlich geführt und hat hier (u.a. aus ebenjenen Gründen) mMn nichts verloren.


    Edit: Hier [Link] und im Ansatz hier [Link]. Bitte gerne da durchlesen, belehren lassen und hier lieber Koehlix bemitleiden und ihm viel Glück wünschen für a) die schnelle Behebung des Schadens und b) eventuelle Schritte gegen "das System" ;) Meine Mutmaßung: Da gibt es kein Geld zu holen, aber in 2-3 Monaten steht dann da ein Schild mehr. Gab es in der Nähe meiner Eltern mehrfach nach Todesfällen... wobei mir da keine Prozesse oder Entschädigungsforderungen bekannt sind.