Beiträge von Adrian_Wee

    Wenn die Fragen wirklich noch offen sind, dann mache ich mal ein ganz großes Fragezeichen an 2025.

    Das ist aber dennoch ein valider Punkt.

    Wenn die Aussagen wirklich den aktuellen Entwicklungsstand abbilden, ist Mazda für den ND-Nachfolger noch nicht einmal über die Planungsphase hinausgekommen. Bis zum fertigen Produkt dauert es dann ja noch. 3 Jahre wäre dann (Konzepterstellung und -auswahl, Entwurf konkreter Komponenten und Schnittstellen, Ausarbeiten der Produktionsunterlagen und Fertigungsanlauf, parallel dazu Computer- und Realversuche). Bei Baukästenautos geht das auch schon mal schneller. War das nicht der ID3, bei dem man ~50 Monate gebraucht hat und jetzt beim nächsten Modell auf unter 40 Monate kommen will? Der MX-5 wird vermutlich nicht auf ganz so viele Gleichteile zurückgreifen können.


    Also ist Mazda entweder schon viel weiter (wir hatten hier ja irgendwo schon einmal Testmule-Fotos gesehen [Edit: s.o., Big-J war schon so nett]) und will nur nichts verraten, wird eine revolutionäre Entwicklungszeitverkürzung hinbekommen, oder der Nachfolger braucht doch noch etwas länger.


    Das Interview beinhaltet auch nur:

    Zitat

    “It should be also heavily triggered by the implementation of the new legislation that was recently announced for stage seven in Europe,” said Aoyama. “So the contents of stage seven we are still investigating, but it will affect our MX-5 at the time.”

    Die Aussage kann man also auch so verstehen, dass das eben die Entwicklung beeinflussen dürfte - und nicht, dass 2025 schon ein fertiges Fahrzeug da stehen wird. Der Artikel kehrt das netterweise auch nicht unter den Teppich und verwendet häufig das Wörtchen "likely" ;)

    Die restlichen Aussagen und Vermutungen haben wir ja schon seit 2 Jahren in Umlauf.

    Trotzdem schön, dass dieser Artikel wenigstens ein aktuelles Interview mit einbindet.

    Die echte Neuinformation (und auch nützlich!) ist für mich, dass die Designstudie NICHT eine seriennahe Idee des nächsten MX-5 sein wird.

    Zitat

    “Please take it as an image, just an image,” he said. “It’s a message. We have this passion to create that type of vehicle, that’s the message we want to say. But will we make production vehicles made from that? We still haven’t really decided.”

    War neben dem Knopf nicht auch noch ein kleines Lämpchen, das gaaanz schwach glimmt, wenn die Funktion aktiv ist? Oder bilde ich mir das aus Wehmut ein, weil ich den MX-5 so lange nicht mehr gesehen habe (Dreckswetter hier)? :D

    Bei Fernlicht von hinten blendet es aber auch, selbst wenn der Spiegel abtönt. Da machse nix.

    ..., aber alles andere ist Okay.

    Öh, nö. Das lese ich hier nicht. Eher im Gegenteil. Sogar reflektierende Beiträge, dass man allgemein vorsichtig im Straßenverkehr unterwegs sein sollte.


    Außer Du, Du schreibst hier - als wäre das im Zusammenhang mit Sicherheit und Schutz Unbeteiligter etwas gutes - Du seiest kein Schleicher.


    Ganz richtig. Der Mensch, der Entscheidungen trifft die nicht gerade menschenfreundlich sind, wird verpönt. Da verpöne ich gerne mit und fühle mich nicht schlecht dabei.

    Also um es kurz zu machen: Eine "flotte Truppe" ist selbstverständlich auch nicht okay, wenn sie sich über Sicherheitsmaßnahmen hinwegsetzt - also schneller fährt, als erlaubt - oder sich überschätzt. Daher fahren wir schließlich auch alle vorausschauend und halten uns an das Geschwindigkeitslimit. Dort, wo die schönen Strecken sind, ist 70 ja schon zügig, meistens 100 erlaubt und auch keine Fußgängerüberwege. Schön, dass es das noch gibt :)


    Ich sehe hier keinen Konflikt (höchstens Whataboutism) und würde deshalb weiterhin darum bitten, ein paar Sachen einfach nur auf abgesperrter Strecke zu machen - z.B. ESP aus, Slicks bei unpassender Witterung fahren, Fußgängerschutz deaktivieren - insbesondere, wenn die Maßnahme keine Nachteile nach sich zieht (beim Auslösen des Fußgängerschutzes zahlt die Vollkasko oder die gegnerische Versicherung).

    Die Sterne für den Crashtest werden für Insassen und Passantensicherheit vergeben - nicht für Style und Features. So ist zumindest der Grundgedanke.

    Ich will hier mal eine Präsentation von 2016 einwerfen, die beim Thema "Fußgängerschutz" und der aktiven Motorhaube (oder Haubenairbag) explizit auf die Radfahrer eingeht: [Link].

    Ziel ist es, dass beim Unfall ein Abstand zwischen Motorblock (nicht nachgiebig) und menschlichen Körper (zerbrechlich) gebracht wird und dadurch (Verformung der Motorhaube) Energie abgebaut wird. Wann das System auslöst, hängt von mehreren Faktoren ab. Ein gutes System erkennt hoffentlich auch einen Radfahrer, der seitlich gegen das Auto fährt. Wie das beim ND umgesetzt ist (der ja nicht sooo viele Sensoren hat), wüsste ich tatsächlich auch gerne. Will jemand mal seinen Wagen mit laufendem Motor in die Einfahrt stellen und sich ein Fahrrad schnappen? ;)


    Was den erhobenen Zeigefinger angeht möchte ich folgende (zum besseren Verständnis leicht überspitzte) Differenzierung anstoßen:

    1. Jemand baut sich ein Lenkrad ohne Airbag ein. Ist nicht erlaubt. Kann man aber machen. Ist mir egal. Da sage ich nichts.
    2. Man baut sich einen großen Bullenfänger ans Auto oder schicke Nieten/Spikes an die Karosse. Ist nicht erlaubt und gefährdet unnötigerweise Andere. Klar melde ich mich dann mal, dass das nicht okay ist. Ich könnte ja auch einer der Anderen sein 😉

    Also: Bringt man sich mit der Modifikation nur selber in Gefahr (s. auch tiefere Sitzschienen, die nicht TÜV-konform sind), ist es die Sache des Fahrers und der Hinweis, dass es eben nicht legal ist, genügt. Sobald man mit einer Maßnahme aber auch andere gefährdet - und dazu gehört eben auch das Weglassen potenziell nützlicher Maßnahmen - ist es nicht nur nicht erlaubt, sondern auch moralisch äußerst fragwürdig. Da muss man sich Kritik durchaus gefallen lassen. So wird es bisher ja auch hier im Forum gelebt, was ich sehr gut finde.

    (gemessen an den Außenkanten der Karosserie, nicht der Heckklappe)

    Da Du es so explizit erwähnst: Warum? Wegen der Spaltmaße und einer evtl. schiefen Heckklappe? Wenn ich so an meine Spaltmaße mit den Trunk Lid Poppern denke, wäre das zumindest ein Grund, der mir einfiele :D


    Ansonsten: Wusste ich doch, dass von Dir wieder ein qualitativ hochwertiger Bericht samt Bilder kommen würde ;)
    Finde es super, dass Du Dir die Zeit nimmst um

    a) Dir alle Teile genau anzugucken und ggf. nachzubessern, wenn etwas nicht 100%ig i.O. ist (so viel Geduld habe ich viel zu selten!) und

    b) das Ganze auch noch zu dokumentieren und uns zur Verfügung zu stellen :)


    *thumbs up*

    Es gibt darüber hinaus derzeit X Projekte (alleine bei uns am Institut), die versuchen eine KI einzelne Mikrogrids regeln zu lassen (z.B. ein Häuserblock oder ein Viertel).
    So werden die Autos dann versetzt geladen und geben ggf. sogar Ladung wieder ab, damit die Mikrogrids dann insgesamt auf quasi Null Schwankung rauskommt.


    So zumindest die laienhafte Zusammenfassung - ich höre mir nur immer die Vorträge an, bin aber nicht selbst an der Entwicklung beteiligt :D


    Das Daimler-Parkhaus in SiFi soll z.B. auch so ein Mikrogrid werden (wenn auch eher Makro bei so vielen Autos). Da laden dann nie alle Wagen gleichzeitig, wodurch das Netz entlastet wird. Hauptsache ist ja, dass das Auto immer dann voll (genug) ist, wenn man wieder weiterfahren will.