Beiträge von blueOne

    Ich hab jetzt mal beim Händler in nem ND3 gesessen und innen nach Unterschieden gesucht.

    • Das Infotainment-Display; klar
    • Die Einstiegsleisten (wobei es die schon vor dem ND3 gab; das Design ist mir nicht bekannt)
    • Das Tür-Zuschlaggeräusch ist 'weicher'
    • Die Plastik-Teile links und rechts von der Gangschaltung sind nun auch mit was Leder-ähnlichem verkleidet
    • Laut Presse sei der Seriensitz nun anders und besser abgepolstert - hab im Stand aber keine Änderung bemerkt


    Und ich wollte auch gucken, ob die kleinen Seitenblinker nun mit LEDs blinken - aber die Batterie war leer/abgeklemmt :(

    ....  Vanyminator  MrPink  BIG  Chipmonk77  Green Orange

    Danke für die Tipps!


    Habe mir die ausgebauten Sound Enhancer-Teile und die Befestigungen im Motorrraum angeschaut. Heißer Kandidat wäre die in dem Bild 'mittig' grün eingekreiste Schraube - die fehlt nämlich nun.

    IMG_0907.jpg

    Aber nach denen Schrauben für Haubenpyros und Co schaue ich lieber auch noch mal.


    Etwas verwunderlich, dass meine Werkstatt solche Schrauben nicht kennt - wenn sie Mazda selbst und mehr als einmal verbaut X/

    Hi zusammen.


    Wagen ist frisch aus der Wartung - u. a. Getriebeöl und Ravenol REP-Motorö; bin gespannt ob man was merkt ;p


    Dabei hat die Werkstatt diese Schraube im Motorraum gefunden - und wusste selbst nicht wofür die ist. Ohne Lineal zur Hand würde ich sie auf 4cm schätzen.


    Hat einer die schon mal gesehen?

    (Hinweis - mein MX-5 hat sonst nur nachgerüstete Domstreben, Stahlflex-Bremsleitungen und das 'Forums-Street-Fahrwerk' - vllt ist die Schraube daher?)


    20240814 schraube2.jpg20240814 schraube01.jpg

    Danke für die netten Worte, bwm


    Ich seh das mit dem Forum genauso - ich hatte mich schon vor meinem MX-5 Interesse und Kauf hier informiert. Und war sehr angetan von dem Wissen und den Leuten.


    Drum mach ich auch solche Dönekes wie mit dem Adventskalender oder den Briefumschlägen - weil es die richtigen trifft ;)

    Habe gestern ein YT-Video gesehen von einem US Modell. Da war folgendes noch Halogen: Kennzeichenbeleuchtung, Innenraumbeleuchtung und die Seitenblinker.


    Wenn du es dir anschauen willst. Zeitstempel weiß ich allerdings nicht mehr

    Danke für das Video.


    Der Reviwer sagt um 1:25 und 2:42, dass es 'nur' Halogen-Seitenblinker sind. Ist indes ein US-Modell; mit Glück hat die EU-Version vllt. doch LED (obgleich ich nicht mehr dran glaube)

    Ich hab ja immer noch die Hoffnung, dass der ND3 LED-Seitenblinker hat - und dass man die dann nachbestellen und in einen ND2/ND1 stecken kann.


    Hat einer einen ND3 mal (blinken) gesehen - oder besitzt jemand hier im Forum schon einen ND3 und kann mal nachgucken ;)?

    Hiho.


    Ich hab nach dem Autowaschen immer so ne 'Siff-Nase' ...


    2024_02_Triefnase_unterm_Seitenspiegel.jpg


    Update: Noch eine zusätzliche Abhilfe gegen die Siefnasen unter den Spiegeln gefunden:


    Die Spiegel lassen sich nicht nur um 90° drehen - sondern noch ein wenig mehr. Und das auch in die andere Richtung.


    Wenn man das macht, sieht man oben auf dem dann sichbaren Spiegelfuß-Teil einen Schmodderstreifen. Den mal wegmachen; dann läuft zumindest kein dreckiges Wasser am Spiegelfuß runter ;)

    Welchen Nachteil hätte denn für dich ein Tempomat wie in Variante 1 im MX5? Auf der kurvigen Landstraße hat man doch eh keinen Tempomaten aktiv.

    Variante 1 ist super bzgl. Komfort - dann aber bitte mit Automatik. Mit Schalter ist es - meiner bisherigen Erfahrung nach - unvollständig.

    in nem Roadster bin zumindest ich nicht auf Komfort aus - und ich steh auf Schalter.

    Wenn ich das (damals von BMW) richtig verstehe sind drei Typen von Tempomaten geläufig:

    1. Adadaptiv (hält Geschwindigkeit und Abstand; braucht für letzteres aber zusätzliche Sensoren; im Allgemeinen so ne Radar-Box im Kühler)
    2. Mit Wiederaufnahme (hält nur die Geschwindgkeit; beschleunigt aber nach Bremsen/Kuppeln wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit; Abstand muss man selbst halten)
    3. Normaler Tempomat (hält nur die Geschwindigkeit und ist sofort deaktiviert beim Bremsen/Kuppeln)


    Variante 1 find ich eher bei Automatik sinnvoll und komfortabel (aber eher nix für Fahraktive).

    Variante 2 hatte ich mal - machte mich wahnsinnig, weil er immer dann wieder beschleunigte, wann ich es (zumal beim Schaltgetriebe) nicht brauchte.

    Variante 3 haben wir im MX-5 - find ich bei so nem Auto immer noch am stimmigsten (und beim Abschalten und Rollenlassen füttert man den i-Eloop Kondensator ;) )


    Wenn Variante 1 auf manchen Märkten möglich/optional ist - okay; muss man ja nicht wählen.


    Hauptsache Variante 2 (die nicht meins war) kommt mit dem Facelift nicht in Serie ...