Beiträge von Bar

    Das die Preise stark gestiegen sind, hat Mazda nun auch nicht gerade exklusiv für sich. Habe gerade mal zum Vergleich einen BMW 420d vergleichbar zu dem konfiguriert, wie ich ihn 2017 bestellt hatte. Der ist nun auch knapp 11k Euro teurer als "damals". Dazu muss man auch immer sagen, das sind die Listenpreise. Ich habe noch nie den Listenpreis bezahlt...

    Zum MX-5 sehe ich auf jeden Fall nichts vergleichbares am Horizont, wenn man ein kleines, leichtes und sportliches Auto sucht, was dann auch noch offen ist und (subjektiv) gut aussieht. Und Mazda orientiert sich letztendlich auch nur am Markt. So lange gekauft wird, scheint der Preis okay.

    Das mit den Recaros kann ich nicht nachvollziehen, hatte damals beide probe-gesessen und fand nicht, dass man da mehr Platz nach oben hat. Bin 1,89m gross und bei mir passt das mit dem RF nicht so richtig. Hatte mir das beim Kauf schön geredet weil ich den Wagen unbedingt haben wollte. Bin aber bei Bodenwellen immer wieder gegen das Dach gekommen. Habe daher andere Sitzschienen eingebaut. Das hat aber gewisse Nachteile, aber nur damit passt der Wagen jetzt perfekt. Zum Stoffdach kann ich nicht viel sagen, war für mich kein Thema. Offen fahre ich auf der Autobahn bis 140 kmh. Ist schon laut aber gut aushaltbar. Insgesamt ist es einfach nicht leise in dem Auto, auch geschlossen nicht, verglichen mit anderen Fahrzeugen.

    Ich finde das FL insgesamt gut gelungen. Beim TFL bin ich mir noch nicht sicher, mag eig. die Lichterkette beim jetzigen Modell. Infotainment würde mich mal interessieren, inwiefern sich AA damit in der Bedienung ändert. Ein Abstandsregeltempomat habe ich im Kombi und da nutze ich den fast täglich. Aber beim MX, noch nie vermisst. So ein Radar wiegt bestimm auch was ;)

    Trotzdem schön zu sehen, dass der Wagen modernisiert wird. Mehr ist es ja eig, nicht. Als neu Besteller würde ich wahrscheinlich warten, als Besitzer des aktuellen Modells ist nichts dabei, was mich zum Umstieg bewegen würde. Also eig. Ideal aus Kundensicht ^^


    Was ich mich frage, ob man den neuen Spiegel und die neuen Rückleuchten Plug&Play in das bestehende Modell bekommt. Das wäre für meinen Geschmack sehr interessant. Gerade der aktuelle Rückspiegel ist echt nicht schön...

    So weit ich informiert bin wird bei der Verbrennung von E-Fuels zwar CO2 freigesetzt, dieses wurde bei der Herstellung allerdings der Atmosphäre entnommen und somit müsste das ganze CO2 neutral sein. Der Nachteil dürfte demnach nicht gelten. Es kommt wie immer auf die Stromproduktion an. Was den Rest angeht, da kann ich nicht viel zu sagen, zu dünn mein Informationsstand. Korrigiert mich aber gerne falls ich falsch liege.

    Autobahn in Bordeaux.

    octavia-france-17.jpg


    Unterkunft in Super Besse.

    octavia-france-18.jpg


    Dort bin ich noch einen Tag für eine weitere Radtour geblieben, und die hat sich wirklich gelohnt!


    octavia-france-19.jpg


    octavia-france-20.jpg


    Damit ich die Radtour noch machen konnte, habe ich mir für den letzten Tag dann allerdings ein straffes Programm auferlegt. Es standen von Super Besse ~1300 km Fahrt an. Durch Frankreich, Luxembourg und halb Deutschland. Das ist eine Strecke, die macht man nicht unbedingt mit jedem Auto. Aber hier muss ich den Octavia wieder loben. Die Strecke hat der Wagen problemlos gemeistert, ohne dass ich je das Gefühl der Erschöpfung, Rückenschmerzen oder sonstiges hatte. Insgesamt war die reine Fahrtzeit knapp 12 Stunden, plus 15 Minuten Mittagspause und 60 Minuten Pause für ein Abendessen. Beides mit Tanken. Zu Hause angekommen war ich noch so fit, dass ich den Wagen direkt ausgeladen habe. Also, für Langstrecke wirklich geeignet!


    Abfahrt im Zentralmassiv.

    octavia-france-06.jpg


    Bordcomputer nach Ankunft nach einem super Urlaub, würde ich auf jeden Fall wieder so machen!


    octavia-france-22.jpg


    octavia-france-21.jpg



    Hier nochmal als Anmerkung, in der Gegend in Frankreich, wo wir waren, gab es fast keine Ladesäulen. Und wenn doch, dann meistens entweder belegt oder 50+ ct/kwh. Daher habe ich den Wagen vor Ort glaube ich nur ein oder zwei mal geladen. Zudem habe ich auf den langen Autobahnfahrten auch nicht geladen. Entsprechend "hoch" ist der Durchschnittsverbrauch, da der Akku eig. die meiste Zeit "leer" war. In Anbetracht dessen, dass ich zwei Fahrräder dabei hatte, und der Wagen, wie auf einem der Fotos zu sehen, gut beladen war, finde ich den Verbrauch für einen "schweren Hybrid" aber allemal in Ordnung. Bin auf jeden Fall wieder super Happy mit dem Familienwagen, und, tatsächlich auch wieder froh gewesen, noch keinen reinen BEV zu fahren. Das mag jeder sehen wie er mag, aber für mich ist der Moment noch nicht gekommen, an dem ich umsteigen würde. Zumal ich mit dem PHEV im Alltag gut 70% rein elektrisch bereits zurücklege.


    Vielleicht, falls jemand überhaupt bis hier gelesen hat, findet der ein oder andere ja für sich interessante Stellen in diesem Bericht. Wenn nicht, auch nicht schlimm, hat spaß gebracht zu schreiben. In dem Sinne, allen bei denen der Urlaub noch ansteht, schon mal einen schönen Urlaub, und alle anderen hatten oder haben hoffentlich einen so schönen wie wir :)