Haben die 1,5er auch die Unterbodenstreben serienmässig oder nur die 2,0er?
IMO sind die OEM-Streben nur Makulatur. Jede AfterMarket-Strebe macht die Karosse steifer
Haben die 1,5er auch die Unterbodenstreben serienmässig oder nur die 2,0er?
IMO sind die OEM-Streben nur Makulatur. Jede AfterMarket-Strebe macht die Karosse steifer
bei entsprechender Verschlechterung der Luftqualitiät bzw. der Filterwirksamkeit.
... einhergehend mit erhöhtem Verschleiss. Denn wo weniger gefiltert wird, kommt mehr Dreck durch.
Ein Nachbar hat gleiches Auto aber mit nem K&N. Nach 80TKM braucht der Motor ca. 1,5l Öl/1.000km. Wahrscheinlich hat er es aber mit der Wartung des Filters (reinigen/ölen) auch nicht sooooo ernst genommen.
Dann haben die ForzaEntwickler halt nicht aufgepasst, denn ich finde so sieht die Seitenlinie nicht sehr oregenol aus, sprich gefällt mir original besser (wahrscheinlich auch mit Deinem Bügel....)
Interessant, aber vermutlich durch den Überrollbügel wirkt er hinten sehr hoch. Muss man wahrscheinlich in Kauf nehmen da Optik nicht die Kernkompetenz des Bügels ist....
Das SPS-Fahrwerk kommt doch mit eigenen Domlagern. Meins hat jetzt bestimmt 30kkm runter und da knarzt nix
Na endlich
Das mit dem Kippschalter finde ich gut.
Vom Klang nicht ganz so hell wie meine, ich überlege jetzt evtl. noch ein kleines Horn hinzuzufügen.
Das mit der Verzögerung hab ich natürlich auch, aber wer schön sein will, muss leiden
Ergänzung: 14er Ring
So, das Teil ist heute angekommen. Sieht schon mal komplett aus. Einbau wird aber wahrscheinlich erst im September erfolgen. Weil ich und zwei linke Hände und so.....😂.
Außerdem möchte ich die gern als Zusatz zur normalen Hupe haben und dann über einen Schalter switchen können. Muss im September eh zur Inspektion, TÜV etc. Da kann der Händler meines Vertrauens sich gleich damit beschäftigen 😁.
Mittlerweile eingebaut ?
Wenn es wieder soweit ist, frage ich hier gerne nach Routentips. Mangels Ortskenntnisse war die RdC unser Vogesenhighlight. Sind von Nord nach Süd und zurück
Alles anzeigenAlso bis auf die tolle Aussicht finde ich die Route des cretes als sehr langweilig..
Da ist ringsum viiieel, viel mehr Spaß zu finden als oben auf der doch meist zu vollen, meistens auf 50-70 km/h beschränkten Hochstrasse...
Ausserdem, wenn die Flics irgendwie irgendwo stehen, dann dort.
Cola de bramont, col du Hunsrück, col de fouchy, die ganze Gegend nördlich von Münster um labaroche & trois epis, Ballon d'alsace von sewen aus gefahren, etc...
Alles deutlich spannender und schöner als die Route des Cretes.. 😉😉😉
Aber natürlich echt tolle Aussicht...
Nu ma höösch. War unser erster (und nicht letzter Vogesentrip), und wir hatten weder Flics noch viele Verkehrsteilnehmer, im Gegensatz zur anderen Rheinseite.