Beiträge von Inno

    Wir sind inzwischen wieder ein Stückchen weiter gekommen und haben Frankreich hinter uns gelassen. Dafür ging zuerst über verschiedene kurvige Abschnitte an Festungen und heißen Quellen vorbei, um schließlich gestern Abend in der Hauptstadt Andorras zu landen.


    IMG_20220818_153541.jpgIMG_20220818_151705.jpg


    Von dort geht es heute über einen alten Schmugglerpfad 8km Offroad den Berg hinunter nach Spanien rein, wo wir heute Abend hoffentlich mit der Fähre nach Mallorca ablegen.

    IMG-20220819-WA0013.jpgIMG-20220819-WA0012.jpgIMG-20220819-WA0014.jpg


    Warum hoffentlich? Wir waren uns leider etwas zu siegessicher als wir die Offroad-Strecke verlassen haben und wieder Asphalt erreicht hatten. Beim gemütlichen warten auf andere Teams ist uns aufgefallen, dass wir Verluste in Form eines Reifens zu beklagen haben. Hinten rechts muss einer der spitzeren Steine die Flanke aufgeschlitzt haben, sodass wir auf einen neuen Reifen angewiesen sind. Als die ersten Golfs die Strecke hinunter kamen, hatten wir dann zumindest ein halbwegs passendes Notrad. Mit diesem ging es bei 40kmh weitere 30km zur nächsten Stadt, wo wir jetzt das Ende der Mittagspause abwarten und hoffentlich einen passenden Reifen bekommen.


    IMG_20220819_114922.jpg

    IMG-20220819-WA0006.jpgIMG-20220819-WA0011.jpg

    IMG-20220819-WA0009.jpgIMG-20220819-WA0015.jpg

    Entschuldigt bitte, dass wir uns erst jetzt melden. Auch diese Rallye ist leider wieder sehr zeitintensiv, sodass wir alle Hände voll zu tun haben, um Instagram und FindPenguins halbwegs aktuell zu halten. Dort werden noch einige Offroad Berichte kommen sobald wir mal etwas Zeit haben.

    Boah, mit Jacke. War es noch so kühl?


    Ich wünsche euch auf jeden Fall auch ganz viel Spaß :thumbsup:

    Und kommt heile über!

    Danke! Um halb 6 morgens war es dann doch noch sehr frisch. Ich habe mir leider dann auch schon eine Erkältung eingefangen, die ich bis heute mit mir schleppe. Dazu war ich am Freitag auch noch schnell beim Arzt meines Vertrauens meinen Hals/Rücken einrenken lassen. Ist etwas unangenehm und hat dann auch dazu geführt, dass wir bisher erst einmal gecampt haben. ;(


    Heute Abend sind wir z.b. in einer Gemeinschaftsunterkunft mit ~10 Personen, alles jüngere Leute. Macht auch Mal Spaß. ^^


    Hier eine kurze Übersicht, wo wir bisher waren:


    Am Sonntag nahe Innsbruck startend über Timmelsjoch, Stilfserjoch, Umbrailpass und diverse Nebenstraßen nach Como. Pässe technisch geil, aber mit der gesamten Etappe auch extrem anspruchsvoll für die Fahrzeuge. Wir hatten dann z.b. das Glück, einen LKW am Stilfserjoch vor uns, wodurch wir dann in jeder Kehre neu anfahren durften. Oben angekommen sind einige Schweißperlen geflossen und wir mussten uns und den MX-5 erstmal abkühlen.


    Tag 2 ging dann von Como in Italien über den Bernhard Pass nach Briancon in Frankreich. Zwischendurch sind wir 2h Autobahn gefahren, um die Strecke von Como nach Aosta zu überbrücken und sind ein paar Mal über die Grenzen gesprungen.


    Tag 3 führte uns von Briancon nach Nizza. Auf dem Weg standen der Col d'Izoard, der Col der Vars, Col der la Bonette und der Col der Turini auf dem Plan. Letzterer sorgte bei Susi für Glücksgefühle der besonderen Art, weil die Kurven sich sehr dynamisch fahren lassen. Hier hat sich dann auch final herausgestellt, dass die Banane trotz Höherlegung noch voll kurventauglich ist. An das Quietschen von hinten, vermutlich durch den recht belasteten Kofferraumdeckel, haben wir uns inzwischen gewöhnt. Und so wird jeder Drempel ohne abzubremsen befahren. :thumbsup:

    Dazu haben wir auf dem Weg nach Nizza natürlich Monaco und die GP Strecke nicht ausgelassen, auch wenn uns der Feierabendverkehr in Monte Carlo wirklich den letzten Nerv geraubt hat. Nach Nizza ging es für uns noch einige Kilometer weiter nach Antibes, wo der nächste Tag starten wird.


    Heute, an Tag 4, haben wir uns von Antibes über die Verdon Schlucht in die Nähe von Montpellier. Während an den anderen Tagen bereits Empfehlungen zu den Pässen gegeben wurden, war der heutige Tag sehr frei gestaltet. Option 1 beinhaltete auf dem Weg nach Montpellier lediglich die Verdonschlucht, Option 2 wäre an den Küste entlang über St. Tropez nach Montpellier gegangen.

    Wir haben die Schlucht gewählt und haben uns zwischen Montesque, Apt, Avignon und Nimes hindurch hinter Montpellier bewegt. Hier haben wir gerade einen SEHR lustigen Abend in einer Gemeinschaftsunterkunft mit einem anderen Rallyeteam und einigen anderen jüngeren Leuten. Der Schmiedefeuer ist bereits anbereitet und wir verabschieden uns damit in die Nacht. :saint: :thumbsup:

    Guten Morgen Gemeinde! ^^


    Die Anschuldigungen möchte ich entschieden von mir weisen. Wir haben keine Alkoholprobleme. :saint:


    Die Anreise ist gestern ungewohnt unspektakulär gewesen, da wir uns noch per Autobahn fortbewegen. Ein paar Einblicke lasse ich euch trotzdem hier. Zum Beispiel bin meiner MX-5 Besteigung. ;)


    IMG_20220813_141543.jpg


    Susis Abkühlungsversuch


    IMG_20220813_141701.jpg


    MX-5 Sichtung die zehnte


    IMG_20220813_174526.jpg


    Und unser schönes Panorama heute morgen zwischen München und Garmisch

    IMG_20220814_062431.jpg


    Lg

    IMG_20220814_062454.jpg

    Leider nur halb, da wir ja zumindest die Frontscheibe zur Befestigung benötigen. ^^


    Den Rest nutzen wir dann für spontane Gartenparties. :thumbsup:

    Wobei das ja nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist.... aber irgendwo und wann muss ja mal begonnen werden.

    Genau so ist es leider.

    Vielen herzlichen Dank an dich für die 6 gespendeten Bäume ! :thumbsup: Und genauso natürlich auch an alle anderen, die sich im Laufe der Rallye beteiligen werden. Wir freuen uns sehr, dass wir den Topf bereits im Vorfeld der Rallye abfüllen konnten. Ich denke in Verkauf der Rallye wird da nochmal etwas dazu kommen. :)


    Nur noch 5 Tage - jetzt kommt es langsam alles ganz plötzlich. =O


    Ich habe mich beim heutigen Etappenziel der Olympia-Rallye'72 schon einmal in den Rallyerausch versetzen lassen. Wunderschöne Autos, klassischer Geruch :love: und auch der Walter Röhrl war da. Zudem habe ich kurz den Hardy im Straßenwacht Passat begrüßen können, der auf der Deutschland Rallye 2020 dabei war und die Olympia-Rallye ebenfalls begleitet.

    IMG_20220809_212239_934.jpgIMG_20220809_191917.jpgIMG_20220809_182504.jpg


    Leider hat auch uns Corona nicht völlig verschont, auch wenn wir uns dies gewünscht hätten. Das wirft die ursprüngliche Planung ein wenig über den Haufen, wird uns aber glücklicherweise nicht die Rallye verhindern.


    Der Susi wird in ihrer Isolation nun aber doch langsam langweilig und so tut sie alles, was sie noch in den eigenen 4 Wänden erledigen kann:


    IMG-20220809-WA0011.jpg


    Unsere wasserdichte Gepäcktasche strahlt nun wieder in jungfräulichem Gelb und freut sich darauf, wieder prall gefüllt auf den Gepäckträger geschnallt zu werden


    IMG-20220809-WA0012.jpgIMG-20220809-WA0006.jpg


    Das Tarp (unser Dach für die Nächte) sowie die Saugnapfbefestigungen wurden im Garten ausgebreitet eine testweise an der Terrassentür angebracht. Beides macht hier bisher einen soliden Eindruck, auch wenn unter dem 5x5m Trümmer auch eine halbe Fußballmannschaft schlafen könnte. 8o

    PS: Bei den Dreharbeiten ist kein Tier zu Schaden gekommen.


    IMG-20220809-WA0008.jpg

    PPS: Die Ölwanne nimmt nun auch keinen Schaden mehr.


    Zudem sind in der Zwischenzeit Kartenmaterial und unsere Team-Shirts angekommen:

    IMG-20220809-WA0009.jpgIMG-20220809-WA0023.jpg


    Für uns geht es nun damit weiter, die Anreise detaillierter zu planen und noch einmal alles zu sammeln, damit wir nichts keine wichtigen Dinge vergessen.


    Der Start findet übrigens am Sonntag, 14.08.2022 um 9:30 Uhr an folgender Location statt:

    Oilers69, Bundesstraße 9, 6425, Österreich


    Wir werden voraussichtlich ab 8 Uhr vor Ort sein, um entspannt in die Rallye starten zu können. Falls jemand in der Nähe wohnt, sieht man sich ja vielleicht noch. ^^


    LG

    Pascal

    Noch 10 Tage bis zum Start. :S


    Inzwischen ist die Banane nach Hause zurückgekehrt und alle Umbauten sind erfolgreich abgeschlossen. Ab jetzt brauchen wir uns auch um unbefestigte Straßen keine Sorgen mehr machen! :thumbsup:

    IMG-20220802-WA0004.jpgIMG-20220802-WA0003.jpgIMG-20220723-WA0002.jpg


    Für die voraussichtlich sonnige Rallye können wir unsere Handys ab jetzt auch mit Solarstrom versorgen.


    IMG_20220729_135308.jpg


    Und auch unsere Spendenaktion ist mit 3 Spenden bereits in vollem Gange! Auch dieses Mal wollen wir wieder für den guten Zweck sammeln und so etwas Gutes tun. Es gibt so viele Projekte und Spendenaktionen mit denen man in verschiedenen Bereichen helfen kann. Wir haben uns erneut für den Baumbestand im Harz entschieden, weil die Aktion bereits letztes Mal großen Anklang fand. Heute wird die Thematik im Zuge der Trockenheit und vielen Waldbrände immer präsenter. Wer also gerne helfen möchte und bisher noch nicht wusste wie, ist sehr herzlich eingeladen das Projekt "Rettet Stadtforst Goslar-Harz" mit einer Spende zu unterstützen!


    Fun Rallye Innsbruck - Mallorca 2022
    Wir, das Team The Green Banana, fahren wieder einmal eine Rallye. Und da für uns neben dem fahren immer der gute Zweck dazu gehört, möchten wir dieses Projekt…
    www.betterplace.org


    IMG-20220726-WA0008.jpgIMG-20220726-WA0007.jpg


    Generell können wir die Seite für Spendenaktionen jeder Art nur empfehlen. Es gibt dort viele sinnvolle Projekte mit Finanzierungsproblemen, die sich über Spenden sehr freuen würden!


    In diesem Sinne hoffe ich, dass ihr alle diesen heißen Tag möglichst angenehm übersteht! Wir werden in der nächsten Woche die letzten Vorbereitungen treffen und uns vor allem erholen, um gesund und fit in die Rallye starten zu können.

    Nach und nach treffen die letzten Lieferungen ein, die letzten Einkäufe werden getätigt, um gut vorbereitet in die Rallye starten zu können. So langsam fügt sich das Bild!


    Die letzten Reste zum IL-Puzzle ;)

    IMG-20220726-WA0015.jpgIMG-20220726-WA0014.jpg


    Unterfahrschutz by SPS, damit wir in Zukunft keine Angst mehr um die Ölwanne haben müssen:

    IMG-20220726-WA0010.jpg


    Dazu war die gute Susi noch ein bisschen on-site und hat sich durch das Camper-Schlaraffenland von Obelink gewühlt. Bei den Fotos und Berichten habe ich mich dann doch geärgert nicht selbst mitgefahren zu sein. Naja, dann halt später nochmal shoppen. :saint:


    IMG-20220726-WA0021.jpgIMG-20220726-WA0020.jpgIMG-20220726-WA0022.jpg


    Herausgekommen sind dabei viele Kleinigkeiten, wie z.B. ein neues Topf-Set zur einfachen Zubereitung kleiner Mahlzeiten. Oder auch zusätzliche Iso-Matten für den Fall, dass wir wildcampen und Temperaturen sinken. Dazu darf eine Notfallverpflegung natürlich auch nicht fehlen. Ein Bier geht schließlich immer! ;)


    IMG-20220726-WA0025.jpgIMG-20220721-WA0007.jpg


    Wie ihr seht geht es also langsam in die heiße Phase. Auch wenn wir die Prozedur bereits einmal durchgemacht haben, ist solche Rallyevorbereitung doch jedes Mal wieder anstrengend und zeitintensiv. Wer genauer wissen möchte was das heißt, fragt am besten mal bei unserem Schrauber nach. Ich denke die Banane wurde sicher bereits mit einigen Flüchen versehen. 8o

    Den T-Roc (ebenso wie den "Vorreiter" Evoque) finde ich optisch gerade wegen der bereits erwähnten geraden Seitenlinie sogar sehr ansprechend. Liegt vielleicht aber auch an meiner Abneigung zum sonstigen Einheitsbrei a la Golf, BMW und anderen in den letzten Jahren.


    Wenn der T-Roc brauchbare Anhängelast bieten würde, hätte ich vergangenes Jahr durchaus schwach werden können. Aus beruflichen Gründen ist es dann doch ein alter Jeep Commander geworden, der die nötigen 3-3,5t schafft. Leider bleibt da u.a. mit dem Aussterben der Pickups immer weniger Auswahl abseits der Premium SUVs. ?(


    Dieser Testbericht zeigt in meinen Augen einfach 3 vollkommen unterschiedliche Autos für sehr verschiedene Anforderungsprofile. Alle 3 haben die unterschiedliche Personengruppen absolut ihre Daseinsberechtigung.


    Kleine Brücke aber noch zum "alte Leute"-Thema:

    Mein 40 jähriger Bruder kann nach Bandscheibenvorfall im letzten Jahr keinen Meter mehr im 3er BMW fahren, da er keine geeignete Sitzposition findet. Vom einsteigen Mal ganz abgesehen, was ebenfalls problematisch ist.

    Dahingegen sitzt er im MX-5 (NB) wie auch in seinem Pickup "astrein". Zum Einsteigen muss zwar zwangsläufig das Verdeck offen sein bzw. Beim Pickup genügend Platz zum vollen öffnen der Tür sein, aber es klappt. :thumbsup: Mehr als eine Stunde Fahrt sind leider dennoch nicht drin.


    Seit dieser ganzen Geschichte stehe ich dem Thema persönlich auch deutlich offener/verständnisvoller gegenüber als früher. :saint:

    Neues Jahr - Neues Abenteuer für Harzsusi und mich !


    TGB1.jpg


    In 24 Tagen geht es für The Green Banana auf ein neues Abenteuer. ENDLICH  :!:  :love:


    Was bisher geschah:

    Nach unserem abenteuerreichen Rallye-Einstieg mit der Deutschlandrallye, auf der wir knapp 4.500km quer durch Deutschland gereist sind, sollte es uns dieses Jahr eigentlich nach Österreich zur FUN-Rallye verschlagen. Leider haben wir die Rechnung ohne unsere Vorgesetzten gemacht: der geplante Urlaub wurde gestrichen. Gott sei Dank konnten wir uns nach Änderungen unserer Urlaubstage und freundlichem Gespräch mit dem Rally-Veranstalter ersatzweise ganz unkompliziert für eine andere seiner Rallyes einschreiben. Und so geht es für uns im August ganz unverhofft auf die große Reise von Innsbruck bis Mallorca. Dieses Mal mit unserer Lieblings-Startnummer im Gepäck. :)


    IMG-20220623-WA0002.jpg


    Wann geht es los?

    Start der Rallye ist am 14.08. um 9 Uhr in Innsbruck. An unserem Ziel auf Mallorca werden wir voraussichtlich am folgenden Samstagabend (20.08.) zu einer ausgelassenen Abschlussfeier mit allen Teams zusammenkommen.


    Der Weg ist das Ziel

    Auf unserem Weg werden wir in 7 Tagen 7 Länder durchqueren und wieder die ein oder anderen Highlights erleben oder besser er"fahren". ;)

    2.500km sind für diese Reise angesetzt, deren Etappen wir jeden Tag bei einem kurzen Briefing gesetzt bekommen. Auch dieses Mal haben wir natürlich unsere Schlafsäcke dabei und werden unterwegs auch die ein oder andere Nacht im Freien übernachten. Dies bringt uns die Nötige Flexibilität, um jeden Tag maximal zu nutzen und uns keine Sorgen um eine Unterkunft machen zu müssen.


    Das Auto

    Hier muss im Vorfeld nochmal ordentlich Hand angelegt werden, weshalb die kleine Banane aktuell noch in der Halle schwebt. ^^

    22 Jahre gingen nicht spurlos an dem NB vorbei, sodass wir mit großzügiger Unterstützung von IL Motorsport die Arbeit an Fahrwerk und Bremsen begonnen haben. Kaum eine Schraube war hier noch nutzbar... unser Schrauber macht hier bisher souveräne Arbeit. :thumbup: Hinzu gesellen sich viele kleinere Baustellen, die wir insbesondere in Hinblick auf die geplante Teilnahme am Winter-Baltic-Sea-Circle bereits angehen.


    IMG-20220715-WA0004.jpgIMG-20220715-WA0029.jpgIMG-20220715-WA0020.jpgIMG-20220715-WA0009.jpg

    IMG-20220715-WA0007.jpgIMG-20220715-WA0014.jpgIMG-20220715-WA0002.jpg


    Der weitere Plan

    Wir werden in den nächsten Wochen noch einiges zu erledigen haben. Die letzten Camping-Utensilien werden besorgt, Routenpläne für An- und Abreise geschmiedet, Proviant besorgt und vieles mehr. Sowohl im Vorfeld als auch während der Rallye halten wir euch auf dem Laufenden, um euch einen Einblick zu geben und selbst auf den Geschmack zu bringen. :evil:

    Die Rückreise wird sich bei uns flexibel gestalten, da wir beide noch ein paar Tage Urlaub als Puffer haben. Einzig das Wäschewaschen vor'm MAS2022 könnte eng werden. 8o
    Falls ihr also Geheimtipps für den Rückweg von Mallorca nach NRW habt sind die >>> HIER <<< immer gern gesehen! :love: :thumbsup: