Beiträge von Inno

    Unangenehmes Scheppern sobald die Lautstärke oder der Bass etwas größer werden. (Habe ich bisher nicht genau differenziert, kommt aber aus Richtung Beifahrertür.)


    Fremdkörper kann ich ausschließen und auch bei dem Tausch des Fensterhebers fiel jetzt nichts weiter auf.

    Hat eigentlich schon Mal jemand die Originalen Bose-Lautsprecher in den Türen ausgetauscht?

    Mein rechter Lautsprecher ist langsam durch und da stellt sich mir die Frage, ob ein "Upgrade" möglich ist bzw. Sinn macht.

    Ich konnte mir der Sufu nur einen sehr ausführlichen Thread über Hifi allgemein finden, in dem ich bisher diesbezüglich nicht fündig wurde.

    Moin,

    Entschuldigt die Verspätung, bei mir war viel zu erledigen.


    Ich habe praktisch neue Teile inzwischen zu passendem Kurs über ein Forenmitglied besorgen können. Vielen Dank an alle, die mir hier auf unterschiedlichen Kanälen Hilfe angeboten haben! ❤️


    Ob das Ganze geholfen hat, wird sich beim Werkstattbesuch in 2 Wochen zeigen. 🙃


    PS: Neuteilepreis für beide Kats hätte im Bezug über meine freie Werkstatt 1.320€ Netto betragen. Falls die Info nochmal für jemanden relevant sein sollte. 😁


    LG

    Pascal

    Ich suche beide Katalysatoren für den G160, da sich Mazda die Teile scheinbar vergolden lässt und mir die 50:50 Chance nicht reicht, den richtigen Kat zu erwischen. :S


    Vielleicht hat ja einer der Sport-Kat/Fächerkrümmer Nutzer noch die originalen Teile übrig und möchte diese günstig abgeben.


    Unbeschädigt. Im Idealfall max 50tkm Laufleistung.


    Grüße

    Pascal

    Für's Protokoll an dieser Stelle:

    Meiner hatte diesen Sommer dasselbe Problem mit dem Wasser im Beifahrerfußraum. Nach 6 Jahren und 130.000km, bei jährlicher Reinigung der oben liegenden Filter.

    Von oben hatte ich die Filter entsprechend gereinigt, was keine Besserung ergab. Da ich nur noch grob im Kopf hatte, dass man im Schlauch eine Klappe beschädigen könnte, habe ich von weiteren eigenen versuchen abgesehen und es Mazda machen lassen.

    Trockenlegung und Fehlerbehebung "von unten": 500 Tacken.


    Dabei wurden (wie jedes Mal...) mehr Fehler eingebaut / Teile beschädigt, als repariert. Aber egal, Auto ist wieder trocken. 😅 Und ich werde definitiv keine einzige Reparatur mehr beim "Spezialisten" Mazda machen lassen, sondern wie für alle kleineren Dinge meine freie Werkstatt um die Ecke beauftragen.

    Wir sind inzwischen wieder ein Stückchen weiter gekommen und haben Frankreich hinter uns gelassen. Dafür ging zuerst über verschiedene kurvige Abschnitte an Festungen und heißen Quellen vorbei, um schließlich gestern Abend in der Hauptstadt Andorras zu landen.


    IMG_20220818_153541.jpgIMG_20220818_151705.jpg


    Von dort geht es heute über einen alten Schmugglerpfad 8km Offroad den Berg hinunter nach Spanien rein, wo wir heute Abend hoffentlich mit der Fähre nach Mallorca ablegen.

    IMG-20220819-WA0013.jpgIMG-20220819-WA0012.jpgIMG-20220819-WA0014.jpg


    Warum hoffentlich? Wir waren uns leider etwas zu siegessicher als wir die Offroad-Strecke verlassen haben und wieder Asphalt erreicht hatten. Beim gemütlichen warten auf andere Teams ist uns aufgefallen, dass wir Verluste in Form eines Reifens zu beklagen haben. Hinten rechts muss einer der spitzeren Steine die Flanke aufgeschlitzt haben, sodass wir auf einen neuen Reifen angewiesen sind. Als die ersten Golfs die Strecke hinunter kamen, hatten wir dann zumindest ein halbwegs passendes Notrad. Mit diesem ging es bei 40kmh weitere 30km zur nächsten Stadt, wo wir jetzt das Ende der Mittagspause abwarten und hoffentlich einen passenden Reifen bekommen.


    IMG_20220819_114922.jpg

    IMG-20220819-WA0006.jpgIMG-20220819-WA0011.jpg

    IMG-20220819-WA0009.jpgIMG-20220819-WA0015.jpg

    Entschuldigt bitte, dass wir uns erst jetzt melden. Auch diese Rallye ist leider wieder sehr zeitintensiv, sodass wir alle Hände voll zu tun haben, um Instagram und FindPenguins halbwegs aktuell zu halten. Dort werden noch einige Offroad Berichte kommen sobald wir mal etwas Zeit haben.

    Boah, mit Jacke. War es noch so kühl?


    Ich wünsche euch auf jeden Fall auch ganz viel Spaß :thumbsup:

    Und kommt heile über!

    Danke! Um halb 6 morgens war es dann doch noch sehr frisch. Ich habe mir leider dann auch schon eine Erkältung eingefangen, die ich bis heute mit mir schleppe. Dazu war ich am Freitag auch noch schnell beim Arzt meines Vertrauens meinen Hals/Rücken einrenken lassen. Ist etwas unangenehm und hat dann auch dazu geführt, dass wir bisher erst einmal gecampt haben. ;(


    Heute Abend sind wir z.b. in einer Gemeinschaftsunterkunft mit ~10 Personen, alles jüngere Leute. Macht auch Mal Spaß. ^^


    Hier eine kurze Übersicht, wo wir bisher waren:


    Am Sonntag nahe Innsbruck startend über Timmelsjoch, Stilfserjoch, Umbrailpass und diverse Nebenstraßen nach Como. Pässe technisch geil, aber mit der gesamten Etappe auch extrem anspruchsvoll für die Fahrzeuge. Wir hatten dann z.b. das Glück, einen LKW am Stilfserjoch vor uns, wodurch wir dann in jeder Kehre neu anfahren durften. Oben angekommen sind einige Schweißperlen geflossen und wir mussten uns und den MX-5 erstmal abkühlen.


    Tag 2 ging dann von Como in Italien über den Bernhard Pass nach Briancon in Frankreich. Zwischendurch sind wir 2h Autobahn gefahren, um die Strecke von Como nach Aosta zu überbrücken und sind ein paar Mal über die Grenzen gesprungen.


    Tag 3 führte uns von Briancon nach Nizza. Auf dem Weg standen der Col d'Izoard, der Col der Vars, Col der la Bonette und der Col der Turini auf dem Plan. Letzterer sorgte bei Susi für Glücksgefühle der besonderen Art, weil die Kurven sich sehr dynamisch fahren lassen. Hier hat sich dann auch final herausgestellt, dass die Banane trotz Höherlegung noch voll kurventauglich ist. An das Quietschen von hinten, vermutlich durch den recht belasteten Kofferraumdeckel, haben wir uns inzwischen gewöhnt. Und so wird jeder Drempel ohne abzubremsen befahren. :thumbsup:

    Dazu haben wir auf dem Weg nach Nizza natürlich Monaco und die GP Strecke nicht ausgelassen, auch wenn uns der Feierabendverkehr in Monte Carlo wirklich den letzten Nerv geraubt hat. Nach Nizza ging es für uns noch einige Kilometer weiter nach Antibes, wo der nächste Tag starten wird.


    Heute, an Tag 4, haben wir uns von Antibes über die Verdon Schlucht in die Nähe von Montpellier. Während an den anderen Tagen bereits Empfehlungen zu den Pässen gegeben wurden, war der heutige Tag sehr frei gestaltet. Option 1 beinhaltete auf dem Weg nach Montpellier lediglich die Verdonschlucht, Option 2 wäre an den Küste entlang über St. Tropez nach Montpellier gegangen.

    Wir haben die Schlucht gewählt und haben uns zwischen Montesque, Apt, Avignon und Nimes hindurch hinter Montpellier bewegt. Hier haben wir gerade einen SEHR lustigen Abend in einer Gemeinschaftsunterkunft mit einem anderen Rallyeteam und einigen anderen jüngeren Leuten. Der Schmiedefeuer ist bereits anbereitet und wir verabschieden uns damit in die Nacht. :saint: :thumbsup: