*Cries in 205/50R16*
Wer schön und leicht sein will, muss leiden.
*Cries in 205/50R16*
Wer schön und leicht sein will, muss leiden.
Gewinde in Radbolzen und Muttern sind aus Festigkeitsgründen gerollt, nicht geschnitten.
Bitte Stehbolzen und Muttern ersetzen.
Multimeter an die Pole und die Spannung beobachten (Auto aus, Startvorgang, Zündung AN für genannten Zeitraum).
Wie alt ist die Batterie denn? Vielleicht bricht die Spannung einfach nur zu schnell ein mit Zündung an für ein paar Minuten?
Open circuit voltage - Batterietestmethode
*Leerlaufspannung. (Relaxierte) Batteriespannung ohne angeschlossene Verbraucher.
BDA...BMS...CTEK...SOC...OCV...tatütata.......hört sich für mich an wie ein Song von den Fanta 4!
Kann das mal jemand übersetzen
Gruß Mike
Ja, Tante Google kann das.
berND Mit An- und Abklemmen meinte ich eigentlich die Batterie selbst, damit das Bordnetz spannungslos wird.
Hat der ND sowas, also 'sinnvoll'
Ich denke schon.
In der BDA ist kein expliziter Hinweis auf die Positionierung der Ladekabel. Nach Batterietausch muss auch nichts zurückgesetzt oder neu angelernt werden. Eventuell reicht hier natürlich das An- und Abklemmen als Trigger für eine spannungsgeführte SoC-Ermittlung.
Ein sinnvolles BMS sollte sich aber auch in regelmäßigen Intervallen über die OCV der Batterie den SOC plausibilisieren. Kein Stromsensor ist so genau, dass dort dauerhaft eine genaue "Rein-Raus-Bilanzierung" funktioniert.
Mit den MPS5 aufgrund Jahreszeit und Eifelwetter. Sollte für meine Bummel-Pace auf der Nordschleife locker reichen.