Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort

  • Ich denke schon.

    In der BDA ist kein expliziter Hinweis auf die Positionierung der Ladekabel. Nach Batterietausch muss auch nichts zurückgesetzt oder neu angelernt werden. Eventuell reicht hier natürlich das An- und Abklemmen als Trigger für eine spannungsgeführte SoC-Ermittlung.

    Könnte man nachschauen ob man beim MX5 sich den BATT_SOC Wert auslesen kann und ob der da überhaupt sich was merkt.

    Könnte einer über OBD und die FORScan App mal nachschauen?

    Beim nicht MX5 also CX5 und Mazda 3 steht auch was dazu.


  • Bedienungsanleitung

    Battery Managementsystem

    CTEK - Hersteller von Ladegeräten

    State of Charge (Batterieladezustand)

    Open circuit voltage - Batterietestmethode

  • berND Mit An- und Abklemmen meinte ich eigentlich die Batterie selbst, damit das Bordnetz spannungslos wird.

    Dachte ich mir schon, wollte jetzt aber erst mal probieren, ob man das BMS überlisten kann ... klappt aber nicht ;(


    1. BMS abgesteckt.

    2. Batterie voll geladen.
    3. BMS wieder angesteckt
    4. Zündung EIN = Fehlerfrei
    5. Motor AN -- einwandfrei, ohne Mucken und murren
    6. Motor AUS
    7. Zündung EIN
    8. Nach ca. 2 Min
    --> MZD nicht mehr vollständig bedienbar
    --> MZD geht gleich darauf ganz aus
    --> Innenbeleuchtung flackert kurz
    9. Motor startet nicht mehr ... KLACK, KLACK, KLACK ... ||
    10. Zündung AUS --> AN --> gleiches Ergebnis.


    Werde jetzt doch mal die Batterie für ein paar Minuten komplett abklemmen, voll ist sie ja =O


    Muss ich da noch irgendwas beachten, außer einer evtl. Testfahrt :/

    (ber)ND gut ... ALLES gut!:thumbsup:

    2020er MX-5 ND ST G132 Sel +iAS (2017er MX-5 ND RF G160 SP+SL)

    2021er Suzuki Swift Sport 1.4 Boosterjet Hybrid (2020er CX-30 G150 Sel +Design +iAS)

    Wer mit mir nicht auskommt, muss einfach noch ein 'bisschen' an sich arbeiten! :D

  • Ich weiß jetzt nicht ob du schon gefragt wurdest, aber wie alt ist deine Batterie?

    Das was du beschreibst klingt für mich nach einer defekten Batterie.

    G160 SL Rubin Rot, Eibach Pro-Kit, Zymexx/Foxx Lemming Auspuff mit Heckblende von ATH, Zymexx Lenkrad


    Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

  • Knapp 5 Jahre, Baujahr 2020 bis heute

    (ber)ND gut ... ALLES gut!:thumbsup:

    2020er MX-5 ND ST G132 Sel +iAS (2017er MX-5 ND RF G160 SP+SL)

    2021er Suzuki Swift Sport 1.4 Boosterjet Hybrid (2020er CX-30 G150 Sel +Design +iAS)

    Wer mit mir nicht auskommt, muss einfach noch ein 'bisschen' an sich arbeiten! :D

  • Ich weiß jetzt nicht ob du schon gefragt wurdest, aber wie alt ist deine Batterie?

    Das was du beschreibst klingt für mich nach einer defekten Batterie.

    Gehe ich inzwischen auch von aus, wobei sie auch einwandfrei über einen längeren Zeitraum startet ... außer man lässt bei Motor aus Verbraucher kurz laufen.

    (ber)ND gut ... ALLES gut!:thumbsup:

    2020er MX-5 ND ST G132 Sel +iAS (2017er MX-5 ND RF G160 SP+SL)

    2021er Suzuki Swift Sport 1.4 Boosterjet Hybrid (2020er CX-30 G150 Sel +Design +iAS)

    Wer mit mir nicht auskommt, muss einfach noch ein 'bisschen' an sich arbeiten! :D

  • Multimeter an die Pole und die Spannung beobachten (Auto aus, Startvorgang, Zündung AN für genannten Zeitraum).

    Multimeter hat gerade mein Sohn, muss ich erst holen 8| (McMurphy läßt grüßen)


    Werde jetzt erstmal die Batterie abklemmen und schauen, was er dann macht :/
    Wie gesagt, die Batterie sollte ja voll sein (sofern nicht doch defekt)

    (ber)ND gut ... ALLES gut!:thumbsup:

    2020er MX-5 ND ST G132 Sel +iAS (2017er MX-5 ND RF G160 SP+SL)

    2021er Suzuki Swift Sport 1.4 Boosterjet Hybrid (2020er CX-30 G150 Sel +Design +iAS)

    Wer mit mir nicht auskommt, muss einfach noch ein 'bisschen' an sich arbeiten! :D