Beiträge von MrPink

    Kurze Anmerkung zu den PIDs:

    Die eigentliche PID ist der Wert ohne vorangestellte 22, zB. "2A05" für Druck Sensor 1. Die 22 vorweg ist der Mode (read data by identifier), dieser ist an die ECU-Adresse 720 zu senden. Die Antwort der ECU sollte dann als 62 2A05 + Nutzdaten zurückkommen.

    Für die Tracknutzung (GP-Strecken, nicht Sonderfall Nordschleife) ist bei mir hauptsächlich die thermische Kapazität des Reifens entscheidend. Der Reifen soll also möglichst einen 30 min Turn ohne großes Geschmiere durchhalten. Das geht mit einem Semi gut, mit einem (U)UHP eher nicht.

    Im Straßenverkehr nutze ich das Potenzial des Autos noch deutlich weniger aus, dass fährt sich auch bei entsprechendem Wetter mit Semis noch entspannt. Alternativ halt ein Satz UHPs für die Straße, die sollten aber dann auch den etwas höheren Sturz für die Rennstrecke verdauen können.


    Ist halt der Zielkonflikt bei einem Dual-Duty Auto, kann ich aber gut mit leben. Wer keine Rundstrecken/Slalom/etc. Ambitionen hat, hat es hier natürlich einfacher und kann/sollte (je nach gusto) den Wagen "straßenkonformer" halten.

    Als weiterer Denkanstoß: Die Jungs von SPS haben es mehrmals in ihren Videos gesagt, dass sie auf ihren Autos selber 205/50/16 fahren und damit die schnellsten Runden auf unzähligen Strecken erzielen... und die wissen schon, was sie tun 8)


    Ich dachte immer SPS bedient sich Nankang Reifen aufgrund von Sponsoring? Da gibt es aber nichts in 205/50R16...

    Hast du vollkommen recht, müsste man sich beim A052 im Quervergleich ansehen. Soweit ich weiß, fährst du 15 Zoll auf dem Track, denke deine Erfahrungen wären hier hilfreich ( als Gegenpol zu meinem zugegebenermaßen klaren Positionierung Pro 16 Zoll, insbesondere Volks Racing :) ).

    Ich fahre 7x16, bin also auch Mitglied der IG "Pro-16 Zoll". ;) Letztes Jahr mit 205/50 R16 Federal 595 RS-R und Nankang AR-1 in 205/45 R16. Dieses Jahr werden es die AR-1 in 225/45 R16. Der kleinere Abrollumfang der 205/45 hat mich tatsächlich mitunter gestört, da ich bei einigen Kurvenszenarien unnötige Schaltvorgänge hatte (zB. Bilster Berg Ausgang Mausefalle oder vor der Mutkurve). Außerdem bauen die Nankangs für einen Semi doch recht schmal. Daher mal der Versuch mit 225ern.

    Hier stand Blödsinn.


    Vielleicht hilft das hier weiter (Post #5)? Gibt es bei Forscan die Möglichkeit über einen Diagnoseservice direkt eine Anfrage zu senden?