Beiträge von MrPink

    "Sicher liegen" und (statische) Übersteuertendenz schließen sich gegenseitig aus. Aber keine Sorge, dein Setup-Wunsch ist klassisch untersteuernd. Um die Fuhre etwas neutraler bzw. übersteuernder einzustellen, könntest du die Sturzdifferenz zwischen VA und HA reduzieren (zB. VA -1°; HA-1°30'), ich würde aber vorne schon bei -1°30' Sturz einsteigen und hinten auf knapp -2° gehen. Für die knackigere Lenkung den Nachlauf nach Möglichkeit höher. Hier gibt es aber je nach Fahrzeughöhe einen Zielkonflikt zwischen hohen Werten und Freigängigkeit des Rades im Radhaus. 6°30' sind da eine sehr sichere Bank, 7°30' empfinde ich fahrerisch attraktiver, also gucken was geht.

    Ausgeschlagene Gelenkbuchsen am hinteren Radträger:



    Nachziehen der Verschraubung vom PPF:


    Oggy

    Der Bezos Jeff hat heute eine 10kg-Küchenwaage gebracht. Daher gibt es hier jetzt mal wieder "massige" Fakten, weitestgehend zum Thema Vorderradbremsen:


    VA Schwimmsattelbremse "Advics" 280mm:

    • 1x Bremssattel einbaufertig (incl. alles außer Beläge) --> 3494g
    • 2x Bremsbeläge Ferodo DS2500, ohne "Verschleißquietscher", Restbelagstärke ca. 60% --> 504g
    • 1x Bremsscheibe ATE Serienersatz, geringer Verschleiß --> 6012g
    • In Summe pro Rad/pro Achse --> 10kg/20kg

    VA 4-Kolbenfestsattelbremse "Brembo" 280mm:

    • 1x Bremssattel einbaufertig (incl. alles außer Beläge) --> 2406g
    • 2x Bremsbeläge Pagid RSL29 im Neuzustand --> 913g
    • 1x Bremsscheibe Pagid, Serienersatz für Brembo-Bremse, hochgekohlt, neu --> 5515g
    • In Summe pro Rad/pro Achse --> 8,8kg/17,6kg


    Domstrebe "SPR" incl. HBZ-Abstützung, ohne ISE-Verlängerung --> ca. 3,4kg


    Fazit:

    Die Brembo-Bremse ist tatsächlich leichter, spart Gewicht an Sattel und Scheibe, kommt aber mit größeren und folglich schwereren Belägen daher. Wenn jemand einen Satz neuwertige Beläge für die Schwimmsattelbremse da hat, bitte einmal wiegen!

    Ja, gesehen und auch verstanden worum es dir geht. ;)

    Wobei ich den Preis für das Castrol deutlich günstiger im Kopf hatte, oder ich verwechsel es.


    Mein Kommentar bezog sich nur auf das was @Freebird schrieb.

    Ich gehe davon aus, dass er / sie von non Track Einsätzen Spricht.

    Verwechselst du vermutlich. Vielleicht mit ATE Typ200?

    Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen (Track-)Fahrer relevant.

    Den Hinweis habt ihr aber gelesen, oder?


    Für ein reines Straßenauto ist das natürlich Quatsch. Aber es soll hier tatsächlich einige Mitglieder geben, die ihr Auto mitunter auf der Rennstrecke bewegen. Für diesen ausgewählten Personenkreis wollte ich hier nur eine vergünstigte Bezugsquelle nennen. Billy-Bob-Brötchenholer muss sich folglich nicht angesprochen fühlen. ;)