Beiträge von MrPink

    Ich weiß zwar nicht, warum es ominös sein soll, wenn es amerikansich ist aber hier mal ein Vergleich: Ein 200 PS FRS (Frontmotor, Heckantrieb, manuelles Getriebe) kommt auf einem "Ominös US" Dynojet auf 167whp.

    Von daher sehe ich das so, dass der MX-5 sehr gut im Futter steht und das im Serienzustand :>

    Oder der FRS steht schlecht im Futter!?


    Für mich sind das keine objektiven Bewertungskriterien sondern Mutmaßungen. Wie die Motorleistung (auch die Herstellerangabe) diesseits des großen Teiches ermittelt wird ist definiert. Ich verweise dann nur noch mal auf die Aussage vom harkpabst weiter oben.

    Ich verstehe dich nicht ganz.

    Der MX-5 steht ab Werk so gut im Futter, dass er gemessene 161whp hat, also Serienzustand. Bei 15% Verlustleistung wären das schon 189-190 Motor PS. Daher macht es beim Tuning nur Sinn mit dem Ausgangszustand zu vergleichen. Ich weiß ja nicht, ob alle ND2 so gut im Futter stehen aber in den englischsprachigen Foren sind gemessene 161whp keine Seltenheit.

    Wenn dann nach dem Aufspielen des Mappings 171whp anliegen (201 Motor PS) könntest du dein Produkt als "bis zu +20PS gegenüber Serienangabe" verkaufen, was streng genommen wohl nicht gelogen ist aber in meinen Augen nicht gerade kundenorientiert bzw. seriös.

    Jetzt verstehe ich den Denkprozess, halte ihn aber weiterhin für sinnfrei. Denn warum sollten die 161 whp die auf ominösen US-Prüfständen erfasst wurden, einer Motorleistung von ca. 190 PS entsprechen? Vielleicht ist die Verlustleistung ja geringer als 15%!?

    Herstellerangabe ist Motorleistung (genormt nach DIN bzw. ECE).

    Hab über die Suche nichts gefunden in dem Thread, daher die Frage:


    Bekommt man mit MOTUL 300V POWER RACING 5W-30 Probleme mit der Garantie? Fahre das Öl seit Jahren und wechsele nach 10.000km / 1x im Jahr.

    Falls nein, was kommt an das Öl ran? Beim Öl ist es mir wichtig einen HTHS Wert von mind. 3.5 mPa.s zu haben. Die 6 Jahre Garantie wollte ich eigentlich nicht verschenken :)

    Das Öl hat keinerlei Freigaben, daher im Garantiefall evtl. blöd...

    Genau so sehe ich das auch.


    Good-Win-Racing schreibt, der Anschlagpuffer nebst zughöriger "Unterlegscheibe" wäre bereiteorets vormontiert. Je nachdem, wie das bewerkstelligt wäre, könnte theoretisch die ganze Kolbenstange darüber so dick sein, dass die Hülse nicht benötigt würde, allein, ich mag das nicht glauben.


    Ohne Hülse dürfte vermutlich die Sicherungsmutter zu fest angezogen (und die Gummibuchsen entsprechend zu stark komprimiert) sein, bevor die Mutter überhaupt hält.

    Theoretisch könnte man das auch über eine dickere Kolbenstange realisieren. Die Mutter müsste dann am Gewindeende auf "Block" gehen um die Gummis korrekt zu spannen. Aber ist doch einfach: Wenn die Hülse über die Kolbenstange passt, dann rauf damit.