Wo das denn? Die sind beide mit etwa 130 Litern ausgeschrieben!
Er schreibt vom Inhalt seiner feuchtesten Träume: Dem Ford Fiesta ST...
![]()
Wo das denn? Die sind beide mit etwa 130 Litern ausgeschrieben!
Er schreibt vom Inhalt seiner feuchtesten Träume: Dem Ford Fiesta ST...
![]()
Die Amis hatten die Pappe serienmäßig nicht drunter, aber die meisten Getriebeprobleme.
Die Schlussfolgerung halte ich für gewagt.
Das ist ein großes Land mit reichlich Einwohnern und wimre der Hauptabsatzmarkt des "Miata". Also viele Autos und daher auch absolut mehr Ausfälle.
Die IL Streben haben dafür Aufnahmen.
Die von Hardrace nicht.
Laut SPS-Jan läuft das Getriebe ohne die "Pappe" aber wohl ein paar Grad kühler. Der verkauft allerdings auch das Hardrace-Zeug, könnte also auch nur Marketing-Blabla sein...
Hast du eine Art Kühlung aka Luftleitblech fürs Getriebe unterm Auto oder macht es das alles ohne murren mit?
Nope. Bisher ohne Probleme.
Aber die kleine Unterbodenverkleidung hinter dem Versteifungsblech ist (zumindest bei meinem Auto) etwas "schaufelig" nach unten ausgeformt. Ich denke, dass da schon Luft im Fahrbetrieb am Getriebe lang strömt.
Für diese Arbeiten muss das Armaturenbrett komplett raus (laut fMH)
Ist korrekt. Geht beim ND aber eigentlich ganz gut und recht fix (siehe 2,8h Arbeit).
Ich habs mal rein aus Neugierde durch einen Rechner gejagt - bei maximalem Ladestrom (5A) muss man auf 7m nur 0,16V Spannungsabfall wegbringen.
Hin- und Rückweg.
Der Spannungssensor im Ladegerät misst also ca. 0,3V weniger als an der Batterie selbst, da die Teile ja leider keine Vierleitermessung nutzen. Mit steigender Batteriespannung und sinkendem Strom wird die Spannungsdifferenz "real vs. gemessen" natürlich besser, optimal ist das aber sicherlich nicht.
Ich würde mich anschließen, müsste aber voraussichtlich spätestens 9:30 in Einbeck sein. Also um 8:00 in Hi abfahren.
Puh, das ist aber ein ziemlich früher Vogel... Für mich vermutlich zu früh.
Wenn man bspw. vorne Tarox mit yellow stuff oder DS2500 fährt und hinten Serie (machen anscheinend einige im Forum), was macht da die Bremsbalance?
Kann man machen, sind beides ja keine aberwitzig aggressiven Beläge. Es ist aber schon grundsätzlich empfehlenswert, bei sportiven Belägen, vorne und hinten den gleichen Belag zu fahren. Das Geld für die Tarox-Scheiben kann man sich mE. sparen.
Macht es ein unterschied hinten die Serien Scheiben + Beläge zu haben oder die brembo Scheibe und Beläge?
Beides klassische Straßenbeläge. Marginale Unterschiede möglich aber in meinen Augen nicht signifikant. Hella/Pagid Scheiben funktionieren an der Hinterachse prima und sind auch recht günstig (<40€/Stück wimre).
Hab beides bei at-rs.de gefunden.
Klassische Apotheke. Ich würde vor Kauf nochmal Preise vergleichen. ![]()
Moin zusammen,
sind unter euch Tagesgäste bzw. Anreisende, die erst am Samstag gen Einbeck unterwegs sind und Lust auf eine gemeinsame Anfahrt hätten?
Wir könnten uns am Morgen zB. in Hildesheim treffen und noch ein paar Kurven mitnehmen...
So wild war die Harz-Tour doch gar nicht...
![]()
Gute Besserung für eure Geräte!