Nachspur 0°24'? Vorderachse oder Hinterachse? Wieso?
Beiträge von MrPink
-
-
Wenn ich als Fahrer solo im Auto sitze ist es aber eh vorbei mit der Balance. Das auf der Fahrerseite schwerer Auto wird dann dort noch mehr belastet. Bei einem konventionellen Gewindefahrwerk ist die Fahrerseite dann stärker eingefedert. Dreh ich die Fahrerseite wieder ein Stück höher um das zu kompensieren, habe ich wenigstens nicht so große Unterschiede bei den freien Federwegen bis der Bumpstop greift.
-
Es geht ja nicht darum jeden kleinsten Schiefstand auszugleichen. Aber die gröbsten Sachen kann man schon recht gut wegkorrigieren.
Muss halt jeder für sich selbst entscheiden, ob ihm/ihr die Mehrarbeit das Wert ist. Bei mir hat es gut geklappt und das Auto steht halbwegs gerade und ich kann so beruhigt schlafen.
-
Ja, ist plausibel. Meiner hatte mit Serienfahrwerk an der HA auch 8mm Differenz. Auch wenn das fahrdynamisch unauffällig ist, würden mich solche Differenzen rein optisch stören. Insbesondere bei einem höhenverstellbaren Fahrwerk lässt sich das ja auf ein vertretbares Maß angleichen. Bei gegebenem Übersetzungsverhältnis der HA von 0,76 könnte man durch höherdrehen um 5mm am Federbein die Diskrepanz von 10mm auf 3,5mm reduzieren ohne die Federwege massiv zu disbalancieren. Beim SPS Gewinde mit Fußpunktverstellung ist das sogar noch unkritischer, da der Federweg durch die Höhenanpassung nicht verändert wird.
-
Ja, schon ganz praktisch. Und Geld verdienen kann man damit auch noch ein bisschen.
-
Als Akademiker kann ich die Höhe Bördelkante Radmitte schon recht reproduzierbar messen. Voraussetzung ist natürlich ein ebener Untergrund. Ich hab das jetzt schon so oft gemacht, dass ich sogar den Füllstand des Tanks abschätzen kann.
Nichtsdestotrotz sind die Autos von Haus aus krumm und eine zu starke Korrektur würde sich dann in unterschiedlich langen freien Federwegen bemerkbar machen.
-
Habe mein Fahrwerk auch auf der linken Seite etwas höher eingestellt um Schiefstand zu verhindern. Beim Höherdrehen aber auf die "Hebelgeometrie" achten. 5mm am Federbein entsprechen nicht 5mm Höhe Bördelkante Radmitte. Übersetzungsverhältnisse für VA und HA findest du hier: Federraten
-
Gibts Specs zu den durchgeführten Maßnahmen? Endresultat liest sich ja schon ganz gut...
-
Das hängt mE auch etwas mit der Reifenverfügbarkeit zusammen. Einige sind in 16" 195er, andere 205er. Ich denke der Reifentyp macht mehr aus als die "10mm" mehr Laufflächenbreite. Zumal je nach Reifen die reelle Laufflächenbreite auch mal breiter oder schmaler ist, wobei sportliche Reifen eher breiter bauen.
-
Ich hätte zwei Sätze 9mm Platten zum Probieren da. Brauch ich erst wieder für die "Winterräder".