Beiträge von B.Scheuert

    Das Pedalset von IL Motorsport ist ja nicht nur deutlich günstiger, sondern enthält zusätzlich die Fußauflage. Außerdem haben Gaspedal und Fußablage ebenfalls Gumminoppen, während diese beim "Original" nur gelocht sind.

    Dafür sind es jeweils weniger, aber größere Gumminoppen.


    Hat das IL-Set irgendwelche Nachteile gegenüber dem Mazda-Set? :/


    Und wie sieht es mit Verschleiß aus, muss man die Pedale alle Jahre tauschen, vor allem wenn man dauerhaft mit Zwischengas/Hacke-Spitze fährt?


    MX-5 Fußpedalsatz Aluminium 4 Teilig I.L.Motorsport
    Original I.L.Motorsport Produkt, Fußpedalsatz Aluminium 4 Teilig. Wieder einmal haben wir auf unzählige Kundenanfragen reagiert und einen ultimativen…
    www.ilmotorsport.de

    Moin, ich möchte mich rechtzeitig mit dem Thema Winterreifen auseinandersetzen.


    Im Sommer fahre ich den BPS in 215/45 r17 und bin sehr zufrieden. Im Winter fahre ich die Conti WinterContact 870p in 205/45 r17 und diese schränken das direkte und sportliche Fahrgefühl extrem ein. Es macht viel weniger Spaß das Auto zu bewegen, da sich der Reifen im Vergleich zum BPS wabbelig anfühlt.


    Ich wohne am Rand des Sauerlands, der Mazda ist mein Daily. Entsprechend wird der Wagen auch mal Schnee sehen.


    Ich wäre auch für Ganzjahresreifen offen, sofern sich im Schnee nutzbar sind. Den mit Hoffnung beobachteten Michelin Crossclimate 3 Sport gibt es leider nicht in unserer Größe.


    Gibt es Alternativen, die eine signifikante Schippe auf den Wintercontact drauflegen? Sie sollten vom Fahrgefühl und Performance schon deutlich näher an einem Sommerreifen liegen

    Mich wundert, dass einige hier dem Goodyear f1 ein eher weiches Einlenken und gute Dämpfung zuschreiben. In den (meiner Meinung nach guten) Testvideos von tyre reviews wird dem Goodyear ein sportlicheres Fahrgefühl (als beispielsweise MPS 5) attestiert, was sich mit diesen Eigenschaften nicht deckt.


    Ich bin ihn selbst nicht gefahren, es fällt mir nur auf.

    Ohne vorhandene Ausrüstung und Erfahrung polieren - da muss man schon Bock und Zeit für haben. Vernünftiges Waschen und Kneten vor dem Polieren. Sauberes Abkleben, damit keine Polierreste am Kunststoff zurückbleiben. Viele gute Tücher zum Abtragen der Politur. Gute Beleuchtung und zudem eine sehr große Garage, besser eine Halle.


    Vorteil ist natürlich, man lernt sein Auto viel besser kennen und kann die emotionale Beziehung stärken :)


    Da ich keine Halle mehr habe, wurde mein Mazda diesmal fremdpoliert und versiegelt. In Kombination habe ich ungefähr 700 bezahlt. Reines Polieren würde ich mal auf 300-400 Euro schätzen.

    Bevor ich mir die neuen Ersatzembleme ans Auto klebe muss ich mal ganz blauäugig fragen:


    Gibt es jemanden, der mit den Emblemen trotz Streusalzkontakt keine Probleme hatte?

    Das können natürlich auch Embleme aus alten Chargen sein.