Moin,
habe mir in den Kopf gesetzt jetzt gleich die Sommerräder anzuschrauben. Habt ihr einen Tipp, wie ich die Vorderräder zum Demontieren der Spurplatten blockieren kann, ohne eine zweite Person zur Verfügung zu haben, die die Bremse tritt?
Moin,
habe mir in den Kopf gesetzt jetzt gleich die Sommerräder anzuschrauben. Habt ihr einen Tipp, wie ich die Vorderräder zum Demontieren der Spurplatten blockieren kann, ohne eine zweite Person zur Verfügung zu haben, die die Bremse tritt?
Weil hier jetzt nur über den BS und MPS 4/5 geschrieben wurde, dachte ich,
dass der Goodyear jetzt raus ist.
Wenn nicht so ist, umso besser.
Wir haben auch nicht über Pirellis gesprochen, deswegen sind die doch nicht schlecht
Hä, wie kommst du denn nun darauf? Den Goodyear hat doch niemand schlecht geredet. Das ist ein großartiger Reifen dessen Eigenschaften sich irgendwo zwischen MPS5 und BPS ansiedeln sollten.
Moin,
freut mich die Diskussion angestoßen zu haben. Ich habe es übrigens gerade getan und den BPS bestellt
Mein Auto hat das SPS Street, Dom- und Unterbodensteben sowie Stabis von H&R verbaut und ich genieße das direkte Einlenkverhalten und die Präzision beim Fahren. Am Limit fahre ich nicht (dafür fehlt mir auch das Können), wenn möglich fahre ich Kurven aber gern schnell.
Der MPS5 ist ein super Reifen den man bedenkenlos empfehlen kann. Da ich Lenkpräzision geil finde, trifft der BPS vielleicht noch etwas besser meinen Geschmack.
Aktuell gurke ich noch mit Winterreifen durch die Gegend. Ich denke darüber nach, ob ich zunächst eine Woche mit den MPS5 fahre, bevor ich auf den BPS wechsle. Mich (und auch das Forum) würden die Unterschiede beim Fahren sehr interessieren.
Asumag gerne können wir über die MPS5 sprechen. Standort ist Hagen.
Moin,
in diesem Video sagt Jonathan, dass der BPS aufgrund seines hohen Rollwiederstandes zeitnah nicht mehr in der EU verkauft werden wird:
Ich hatte sowieso den Drang auf den BPS zu wechseln, da er meine Vorlieben nach einem direkten und sportlichen Fahrgefühl sehr gut zu erfüllen scheint. Das Auslaufen des Modells und die aktuelle Verfügbarkeit von unter 100€ sind sehr verlockend.
Meint ihr, ein Wechsel von MPS 5 auf den noch verfügbaren BPS ist den Aufwand wert?
Meine MPS 5 sind noch in sehr gutem Zustand. DOT 24/10, 7mm + 7mm + 6,2mm + 6mm Restprofil - die übernimmt vielleicht jemand aus dem Forum gerne, das würde Neupreis und Wuchten der BPS bestimmt finanziell abfedern...
Der Feind des Guten ist leider das Bessere
Heute stand ich neben einem BMW Z1 in urgün, einem TVR Tuscan in silber und einem mir unbekannten MG Oldtimer. Leider hatte ich keine Zeit ein Foto zum machen, sehr schade. Aber der Tuscan ist ein geiles Auto und die absenkbaren Türen des Z1 sind phänomenal.
Sind Türstabilisatoren so relevant für die Verwindungssteifigkeit?
https://www.tuningblog.eu/tipp…/tuerstabilisator-421070/
Finde ich interessant. Im Prinzip übernimmt der "door bushing" ja bereits diese Funktion, aber zusätzliche Versteifung kann doch eigentlich nicht schaden.
Bei einer kurzen Suche habe ich aber leider keine günstige Version gefunden, die als passend für den ND beschrieben wird.
Habe Ravenol deshalb mal angeschrieben. Die ausziehbare Tülle lässt sich (üblicherweise) nicht wieder reindrücken. Hat wohl Markenschutzgründe oder so.
Sekundiere!
Empfinde ich ebenfalls nicht als zu hell (im Gegensatz zu anderen Lampen, ich weiß genau was du meinst)