Sind machine grey und polymetal grey eigentlich reparaturfreundlich? Frage, weil ein Freund sich gerade einen Mazda 3 in polymetal bestellt hat.
Beiträge von B.Scheuert
-
-
Das sieht wirklich großartig aus, vor allem wenn es dimmbar ist.
Fehlen nur Verlinkungen zum Set
Hast Du auch Detailbilder davon, wie die abgeschaltete Beleuchtung tagsüber aussieht? Hatte bei einem anderen Wagen über die Nachrüstung nachgedacht, aber die Beleuchtungsleisten waren nie schnurgerade, sondern konnten nur mit leichter Wellenbildung verlegt werden, was tagsüber ein wenig billig aussah.
Vielen Dank!
-
Ist der Ulter gemäß Zulassung zu laut?
Ich fahre genau diesen Ulter (Tenshi), nach dem Einfahren ist er noch ein gutes Stück lauter geworden als die angegebenen 83,6db im Video.
Im Fahrzeugschein sind als Standgeräusch U1 79db bei 3750 Umdrehungen (U2) angegeben.
-
MX Olli den kenne ich, ich hatte ihn schon ausgebaut und gedämmt.
Meine Frage hat den Hintergrund, dass ich gestern beim Mazdahändler mit einem Mechaniker ins Gespräch kam. Seine Frau würde einen RF mit BOSE fahren, allerdings seien sie vom Bass der Anlage sehr enttäuscht, selbst bei voll geregeltem EQ. Als ich ihm vom Subwoofer im Fußraum erzählte, war er total baff, er konnte ihn bei einem kurzen Soundtest in meinem Auto auch klar spüren und hören. Ich sagte ihm auch, dass ich ziemlich sicher sei, dass alle ND mit Bose diesen Subwoofer hätten.
-
Gab es mal eine ND-Version mit Bose-System aber ohne Subwoofer?
-
Soooo, da ich heute zufällig meinen ersten Servicetermin hatte, bat ich um Kontrolle des Verdecks.
Das Wetter bei Abholung des Wagens war zu gut um dauerhaft geschlossen zu fahren, aber bei einer kurzen Kontrolle ist mir kein Knacken mehr aufgefallen
Ich weiß zwar nicht welche Zwischenbleche zurechtgebogen wurden, aber es scheint geholfen zu haben.
-
Ist das wirklich ein Innensechskant (Inbus ist eine Marke https://www.inbus.de/ )?
Sieht mir eher nach Torx (auch eine Marke) aus.
Gerade gecheckt, ist Innensechskant
-
Ok, dann warte ich bis ich Zugriff aif besseres Werkzeug habe. Wnen ich das nächste mal im Auto sitze, prüfe ich den Spiel der dünnen Strebe.
-
…dann ziehe mal die Schraube etwas li. im Foto richtig fest an
- dann war zumindest bei mir Ruhe…
Danke für den Tipp. Die Schrauben bewegen sich jedoch nicht das kleinste bisschen. Zu viel Kraft will ich nicht aufbringen, damit der Inbus nicht durchdreht
-
Habe auch Geräusche von meinem Verdeck.
Die Heckscheibe macht teilweise eine Art knisterndes Geräusch das aufhört, sobald ich sie anfasse.Das ist aber fast schon zu vernachlässigen im Vergleich zum Metallgelenk links neben meinem Kopf, das teilweise (nicht immer) irgendwie knistert / klackert. Das Geräusch lässt sich durch Rütteln am Gelenk auch im Stand reproduzieren und hört auf, wenn ich es nach links oder rechts drücke.
Wenn ich das Fenster runter mache, hört es auch auf (oder wird zumindest deutlich weniger).Mein örtlicher Mazda Händler hat mich am Freitag leider total abgespeist, wollte das Geräusch nichtmal hören. Ich soll einfach mit Silikonspray an die quietschenden Stellen gehen. Weiß nicht, ob das meine Aufgabe bei einem 2 Monate alten Auto ist, aber okay... werde den Händler wechseln.
Gibt es denn Erfahrungen zu diesen Geräuschen? Würde gern mit mehr Informationen zu Mazda, oder es vielleicht einfach selbst angehen wenns kein großer Aufwand ist.
Hi,
bei mir knarzt es nun leider auch. Wie von KTS beschrieben kommt es aus dem Bereich des Verdecks direkt links neben dem Ohr - super nervig!
Es knackt und knarzt bei Straßenschäden, allerdings nur solange das Verdeck komplett geschlossen ist. Sobald ich den Entriegelungshebel öffne und keine Spannung mehr auf dem Verdecksystem liegt, ist Ruhe.
(Natürlich würde ich einfach gerne dauerhaft offen fahren, aber der viele Regen macht dies unmöglich).
Ich habe heute Schmieröl und Kriechöl auf die beiden Gelenke gegeben, beides hat nicht geholfen.