Allgemeine Reifendiskussion

  • Das XL hat nichts mit Elektro zu tun und es gibt nmK auch keine E-Fahrzeuge mit der Grösse.


    Ich würde den Michelin bevorzugen, es sei denn er ist deutlich teurer.


    Nur den Michelin, aber auf dem MX5, in genau der Größe und mit einer Alpenüberquerung im Schneetreiben. Uneingeschränkte Empfehlung!

    Danke euch, hab mich für den Michelin entschieden.

  • Moin moin,


    ich hatte vor ein paar Wochen die Diskussion zum BPS angestoßen, da ich den MPS5 gefahren bin und Bock auf "mehr" hatte. Inzwischen fahre ich den BPS seit circa 2 Wochen und kann ein wenig berichten.


    Bei normaler Fahrweise merke ich so gut wie keine Unterschiede. Vielleicht lenkt der BPS eine Spur direkter ein, aber der MPS5 ist bereits ein verdammt guter und grippiger Reifen, Unterschiede empfinde ich kaum bis gar keine.


    Ich hatte die BPS leider nicht unmontiert in der Hand. Der Mechaniker erzählte aber, dass der BPS schon deutlich steifer als der MPS5 war, wenn man den unmontierten und aufrecht stehenden Reifen von oben komprimiert.


    Was mich nach der Montage ärgerte, war das plötzliche Schleifen des BPS am Radkasten. Die Reifen haben zwar identische Dimensionen, der BPS scheint jedoch minimal mehr Durchmesser zu haben, sodass er bei bestimmtem Lenkeinschlag minimal an einer Stelle schleift. Ist jedoch nicht dramatisch. Ich wollte die Fahrwerkseinstellungen sowieso nochmal prüfen und feinjustieren lassen.


    Mir gefällt, dass der BPS deutlich stärkeren Felgenschutz aufweist. Dadurch sieht er auch etwas mächtiger aus.


    Heute konnte ich die ersten schnelleren Kurven bei höheren Temperaturen fahren. Ich denke schon, dass der BPS das Griplevel noch ein Stück nach hinten schiebt. Hier glaube ich tatsächlich einen Unterschied zu bemerken.


    Lohnt sich ein Tausch von MPS5 auf BPS? Meiner Meinung nach nur, wenn man einfach für das eigene Gewissen ausprobieren möchte, das letzte Quäntchen Grip bei hohen Kurvengeschwindigkeiten herauszuholen. Aber da ich (wie die meisten anderen auch) mein Auto selten Richtung Grenzbereich bewege, kann man mit dem MPS5 problemlos glücklich sein. Wie oben geschrieben empfinde ich die Unterschiede nicht als weltbewegend, bei normaler bis flotter Fahrt sogar gar nicht.

    23er Homura ST rot / SPS Street / Sommer: JDM Style 8x17"+ BPS / Winter: BBS + 2x18 + 2x20mm Spurpl. + Conti WC / Dom- + Unterb.-streben I.L. Mo.sp. / H&R Stabis / Tenshi ESD / Mazda Frontspoiler / Hecksp. / Ferodo DS2500 + Brembos / Yokohama Lenkrad / Stubby / Armauflage / LED Seiten- + Rückbl. + Kennz.b. / Fenstermodul / Frontgrill klein / Embleme schwarz / Ravenol REP / Kofferr. + Türen + Subw. gedämmt / Sound Enh. delete / Keramikversiegelt / Hohlraumversiegelt by Butze

  • Klar, man merkt die Unterschiede erst richtig, wenn man drüber geht und es auch ausnutzt ;) .

    Ich finde die Unterschiede in der Direktheit, dem Anlenken, der Steifigkeit und damit verbunden dem etwas schlechteren Komfort beim BPS allerdings schon deutlich und das sind Themen, die ich immer bemerke, auch wenn ich ganz gemütlich unterwegs bin.

  • Was mich nach der Montage ärgerte, war das plötzliche Schleifen des BPS am Radkasten. Die Reifen haben zwar identische Dimensionen, der BPS scheint jedoch minimal mehr Durchmesser zu haben, sodass er bei bestimmtem Lenkeinschlag minimal an einer Stelle schleift. Ist jedoch nicht dramatisch. Ich wollte die Fahrwerkseinstellungen sowieso nochmal prüfen und feinjustieren lassen.

    Bei mir schleifen die Laufflächen auch. Allerdings nur beim Einlenken und gleichzeitigem Verschränken. Siehe Post #601.

    Ein minimal größerer Durchmesser, auch zum Hankook Ventus V12 evo2, könnte also passen.


    Links

    IMG_20250507_172325-min.jpg


    Rechts

    IMG_20250510_123543-min.jpg


    Die Radhausschalen mit dem Heißluftfön nacharbeiten hat kaum etwas gebracht. Da ist ja echt verdammt wenig Platz hinter den Schalen.

    Habe daher einen Termin bei Victor in GF klar gemacht um den Nachlauf von 7°25' auf 6°30' zu verringern.

    Die aufregendste Verbindung zweier Punkte ist ... eine Kurve! ^^


    MX-5 G160 Exclusive-Line in Mondsteinweiß. Bestellt 02.12.2016, gebaut 11.02.2017, Übergabe 28.04.2017

  • Wieso hat denn der NS2R so wenig Profil wie ein Semi und ist so laut wie ein Semi?

    Der NS2R hat mit 7mm schon wesentlich mehr Profiltiefe als die "richtigen" Semis und sogar mehr als der BPS (6,5).


    Wolfram ich stimme dir zu, dass er griptechnisch her nicht unbedingt schneller ist als der BPS und auch dass er im Einlenken etwas unpräziser ist.

    Jedoch finde ich ihn im Grenzbereich wesentlich gutmütiger und wie erwähnt kann er höhere Temperaturen auf Bergstrecken und auf dem Track besser ab.


    So sah mein BPS nach dem ersten Trackday 2023 aus:

    Screenshot 2025-05-17 033251.jpgScreenshot 2025-05-17 033322.jpg

    Nicht lange danach waren sie runter. Der zweite Satz war bis Ende des Sommers auch durch.

    Den NS2R habe ich seit Anfang 24 und werde ihn Ende dieser Saison gegen frische austauschen. Nicht wegen der Restprofiltiefe (aktuell sehen sie noch aus wie neu) aber weil sie nach 4 Trackdays + Tausende von KM auf Bergstrecken mMn genug Hitzezyklen hinter sich haben.

    2018 G184 SL SP | SPS Neomax N | Motec Ultralight 7x17 + Nankang NS-2R| ATH ESD | Pagid Hochgekohlt + Endless CC-Rg | I.L. Stahlflex

  • xStreame

    Ich überlege auch, den NS-2R zu nehmen. Meine einzige Sorge ist der Lärm. Sind sie bei Autobahngeschwindigkeiten im Vergleich zu einem UHP-Reifen wie dem OEM oder dem BPS sehr laut?

    Vorneweg: jeder ist hier unterschiedlich sensibel, entsprechend bitte "with a grain of salt" nehmen. Bedenke auch, dass ich einen nicht besonders leisen Endtopf verbaut habe.


    Wenn man drauf achtet, hört man ihn schon mehr als den BPS, der auch nicht lautlos ist. Ist jedoch mMn vernachlässigbar, da Wind- und andere Fahrgeräusche und natürlich das Radio ihn schnell übertönen.


    Er ist auf jeden Fall nicht der lauteste Reifen, da habe ich z.B. mit dem Federal RS-Pro wesentlich lautere Erfahrungen gemacht. Wenn du sensibel für Geräusche bist, deine Aga Serie ist und du oft geschlossen ohne Musik fährst, dann ist das auf jeden Fall nicht der Reifen für dich. Aber ich denke mal wenn du dich für einen "Semi" interessierst, liegen deine Prioritäten wo anders.

    In den Vordergrund ist er mir lärmtechnisch noch nie gerutscht.

    2018 G184 SL SP | SPS Neomax N | Motec Ultralight 7x17 + Nankang NS-2R| ATH ESD | Pagid Hochgekohlt + Endless CC-Rg | I.L. Stahlflex